gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 191 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.12.2024, 11:13   #1521
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Jedes Känguruh weiss, dass das Zitat nicht von Sahra Wagenknecht stammt, im Gegensatz zu dem Eindruck, den Dein Fake-Posting vermittelt.
Wie so oft, gehst Du nur auf das ein, was Dir passt.
Was sagst du denn zu dem Vorwurf, die Große Vorsitzende würde alles entscheiden?!
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 11:20   #1522
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.252
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Was sagst du denn zu dem Vorwurf, die Große Vorsitzende würde alles entscheiden?!
Gar nichts, weil es nicht stimmt. Jeder Mensch mit nur einem Schimmer Ahnung von einer so grossen Organisation mit Fraktionen in der EU, Bund und evtl. Landtagen mit X-Politikfeldern weiss doch, dass das auch gar nicht geht und auch nicht so funktioniert. In Wahrheit hat Sahra Wagenknecht sehr viele erfahrene Politiker und Experten bzw. Spezialisten im Boot, die alle fachlich ihren Bereich beherrschen und auf deren Rat sie hört. Aber bitte, es gibt genug, die sich von diesem und anderem Blödsinn beeinflussen lassen. Das war mein letzter und einziger Kommentar zu diesem Thema. Ansonsten: Zeitverschwendung, auf das Bashing in diesem Thread einzugehen und Spam.

Geändert von qbz (06.12.2024 um 12:04 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 11:20   #1523
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.564
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich habe eher den Eindruck, sie heizt die Sorgen der Leute an und redet Probleme groß. Konkrete Lösungen oder Lösungsvorschläge stehen weniger im Focus.
Unabhängig von der Meinung/Kommunikation von Fr. Wagenknecht: Ich finde die Probleme die wir aktuell zu bewältigen haben, kann man gar nicht so groß reden wie sie tatsächlich sind. Mal durcheinander, mal kleiner, mal größer, mal national, mal EU, mal Welt und aus der Hüfte geschossen:

- Klimawandel
- Migration
- Sozialsysteme unter Druck
- Wirtschaft / Wohlstand
- Ökologische Transformation
- zunehmender Rückzug der Demokratien zugunsten Autokratien etc.
- Rückzug ins Nationalistische
- Auflösung der bipolaren Weltordnung
- Bildung / unregulierte Social Networks
- Veränderung der Arbeitswelt / KI
- Schwindender Glaub e an die Leistungsgesellschaft
- bestimmt fällt anderen noch mehr ein

Das sind dicke Bretter, finde ich. Allesamt. Hier glaube ich auch nicht dass der "ingenieuresmäßige" Ansatz: "Richtig wählen -> Problem - Lösung - alles Gut" überhaupt der Größenordnung dieser Themen gerecht wird. Das sind mehrheitlich generationsübergreifende Transformationsthemen, die meiner Ansicht nach scheitern werden, wenn wir nicht einen gesamtgesellschaftlichen Konsens hinkriegen, der über Wahlperioden hinaus und (das mag naiv sein) über Grenzen hinweg reicht.

Ich hab jetzt bei dem Beitrag nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, ich hoffe aber es ist trotzdem rübergekommen, wo mein Sorgen bezüglich "Lösungen" liegen.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 11:27   #1524
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.072
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich habe eher den Eindruck, sie heizt die Sorgen der Leute an und redet .....
„Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch!“

Ich stelle mal die These auf, dass es die Grünen heute nicht gäbe, wäre dieser Spruch unter heutigem Zeitgeist gefallen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 11:39   #1525
Drop
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2017
Ort: NRW
Beiträge: 551
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ansonsten: Zeitverschwendung, auf das Bashing in diesem Thread einzugehen.
Gute Idee. Dann lieber bei der Berliner Zeitung bleiben, deren Besitzer früher Stasi-Mitarbeiter war und Desinformationen verbreitet. https://www.volksverpetzer.de/aktuel...esinformation/
Drop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 12:40   #1526
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.348
Sarah Wagenknecht bietet zu keinem der Probleme irgendeine Lösung an.
Ihr ganzes Programm ist bester Populismus.
Dazu kommt ihr Kniefall vor Putin und die Nähe zu ehemaligen SED Funktionären mit denen sie zusammenarbeitet und ihnen Posten zuschachert.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 12:58   #1527
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.072
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Sarah Wagenknecht bietet zu keinem der Probleme irgendeine Lösung an.
Ihr ganzes Programm ist bester Populismus.
Dazu kommt ihr Kniefall vor Putin und die Nähe zu ehemaligen SED Funktionären mit denen sie zusammenarbeitet und ihnen Posten zuschachert.
Du hast vergessen zu erwähnen, dass mit Putin sowieso nicht zu verhandeln ist, aber sonst passt es. ;-)
Die spannende Frage ist aber ja, welche Lösungen die üblichen Parteien zu den von Helmut erwähnten Brettern im Köcher haben.
Merz wird uns da nach vorne bringen?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 13:02   #1528
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich finde die Probleme die wir aktuell zu bewältigen haben, kann man gar nicht so groß reden wie sie tatsächlich sind.
Ja, da kann ich weitgehend zustimmen - auch wenn unsere Probleme aus der Perspektive vieler anderer Ländern immer noch lächerlich vorkommen dürften.
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Mal durcheinander, mal kleiner, mal größer, mal national, mal EU, mal Welt und aus der Hüfte geschossen:

- Klimawandel
- Migration
- Sozialsysteme unter Druck
- Wirtschaft / Wohlstand
- Ökologische Transformation
- zunehmender Rückzug der Demokratien zugunsten Autokratien etc.
- Rückzug ins Nationalistische
- Auflösung der bipolaren Weltordnung
- Bildung / unregulierte Social Networks
- Veränderung der Arbeitswelt / KI
- Schwindender Glaub e an die Leistungsgesellschaft
- bestimmt fällt anderen noch mehr ein

Das sind dicke Bretter, finde ich.
Den Systematiker in mir juckt es in den Fingern, hier zu Gruppieren und zu ordnen, denn es sind höchst unterschiedliche Problembereiche (extern oder selbst verursacht, direkte Probleme oder nur folgen anderer Entwicklungen, etc.), die auch sehr unterschiedliche Lösungsansätze brauchen.
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Hier glaube ich auch nicht dass der "ingenieuresmäßige" Ansatz: "Richtig wählen -> Problem - Lösung - alles Gut" überhaupt der Größenordnung dieser Themen gerecht wird.
Das liegt nicht nur an der Größenordnung, sondern auch daran, daß m.M.n. keine Wahloption für den Bundestag ein (glaubwürdig erfolgsversprechenden) Lösungsweg für alle Probleme anbietet, und die jeweilige Priorisierung sich auch extrem unterscheidet. Alle Vorschläge doktern eher an den Symptomen herum, als mutig an die Ursachen dranzugehen.
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das sind mehrheitlich generationsübergreifende Transformationsthemen, die meiner Ansicht nach scheitern werden, wenn wir nicht einen gesamtgesellschaftlichen Konsens hinkriegen, der über Wahlperioden hinaus und (das mag naiv sein) über Grenzen hinweg reicht.
Hier sehe ich es anders. Der Anspruch auf Konsens ist ein wesentliches Hemmnis für die Lösung von großen Problemen. Ab einer gewissen Größenordnung von Problemen ist eine disruptive Änderung, getrieben durch eine mehrheitlich gewählte Regierung mit radikalem Zugriff auf bestehende Strukturen wahrscheinlicher erfolgreich. Das wird keine der bisher aktiven Parteien liefern können. Deutschland bräuchte jemanden mit dem Mut und Charisma eines Milei und eine entsprechende Bewegung dahinter (was nicht heißt, daß man in D. in allem das gleiche machen muß, nur mit ähnlichem Mut alles in Frage stellen und neu aufstellen). So etwas kann ich leider hierzulande noch nicht am Horizont erkennen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.