Natürlich lohnt es sich, in die Geschichte zu schauen und von ihr zu lernen. Meines Wissens haben wir es in diesem Fall aber nicht mit einem Naturgesetz zu tun. Das muss ich dir als Physiker wohl nicht sagen.
Entsprechend kann man die Geschichte im Hinterkopf behalten, sollte aber die aktuellen Entwicklungen in den Vordergrund stellen. Ebenso die Szenarien, die sich ergeben, falls die Sache aus dem Ruder läuft.
Natürlich handelt es sich nicht um ein Naturgesetz, das habe ich auch nicht behauptet. Aber wenn man jetzt so vollmundig "eine schnelle Lösung" fordert, dann kann man doch mal einen Blick auf Lösungsansätze werfen, die in der Vergangenheit in vergleichbaren Situation erfolgreich waren oder auch nicht.
Man kann natürlich annehmen, dass heute alles anders ist als vor xx Jahren, das halte ich aber nur für bedingt plausibel. Ich finde die Frage schon relevant, was man sich unter einer "schnellen Lösung" vorstellt, gerade wenn eine solche Forderung von Politikern kommt. Die Forderung klingt natürlich ernstmal richtig toll, wenn man aber die Optionen und die Konsequenzen daraus auf den Tisch legt, ist der Lack schnell ab.
Wie kann es bloß sein, dass der Weltwoche (!) Text durch die Dokumente und Einschätz7ngen der NYTimes nicht gedeckt ist — jetzt mal rein philologisch betrachtet
Wie kann es bloß sein, dass der Weltwoche (!) Text durch die Dokumente und Einschätz7ngen der NYTimes nicht gedeckt ist — jetzt mal rein philologisch betrachtet
m.
Ich habe den Text der Weltwoche nicht kontrolliert und die NT nicht verlinkt, weil die NT oft eine Paywall hat. Wer den Text meines Erachtens auch noch veröffentlicht hat, ist die Berliner Zeitung.
Michael von der Schulenburg, ehemaliger jahrzehntelanger Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen, heute EU-Abgeordneter für das BSW, hat einen interessanten, sehr empfehlenswerten Vortrag zur Rolle der UNO-Charta beim Friedensratschlag Kassel am 30.11.24 gehalten. Von 2009 bis 2012 war er höchster Repräsentant der UN in Freetown in Sierra Leone und Leiter der weltweit ersten integrierten Peacebuilding-Mission.
Wo hast du denn den Link wieder ausgegraben? Redet doch tatsächlich von Frieden und der UN Charta. Das ist ja völlig aus der Zeit gefallen. Davon, dass man sich auf den Artikel 51 bezieht (Selbstverteidigung), aber man nicht von den 50 Artikeln vorher spricht, die es ja auch noch gibt. Davon, dass sich DE ja eindeutig zur UN-Charta bekennt. Und jetzt ist er auch noch im BSW.... ;-)