gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
US Wahl 2024 - Seite 43 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2024, 07:43   #337
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen

- In welchem Ausmaß führt das Deutschlandticket zu Reisen, die es sonst nicht gegeben hätte und die dann wieder CO₂ erzeugen? Muss das nicht eingerechnet werden?

- Bei Kosten von 3 Milliarden Euro pro Jahr (wenn ich die Diskussion richtig erinnere – genau kann das für die Zukunft niemand sagen): Was sind die "Opportunitätskosten"? Sollte man (das ist tatsächlich vorgeschlagen worden) nicht eher dafür Autobahnen ausbauen, damit es weniger Staus gibt?

m.
Eine umfassende Studie zu den gesellschaftlichen Kosten des motorisierten Individualverkehrs hier

https://foes.de/publikationen/2024/2...FOES_OEPNV.pdf

Müsst mal alles bei einer Diskussion beachten.

Laut Studie bringen 10% vom IV zu den Öffis schon Einsparungen von 19 Mrd €.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2024, 09:25   #338
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Eine umfassende Studie zu den gesellschaftlichen Kosten des motorisierten Individualverkehrs hier

https://foes.de/publikationen/2024/2...FOES_OEPNV.pdf

Müsst mal alles bei einer Diskussion beachten.

Laut Studie bringen 10% vom IV zu den Öffis schon Einsparungen von 19 Mrd €.
Interessante Übersichtsarbeit, danke. Für eine politische Diskussion wird zusätzlich relevant, welche Kosten bei wem anfallen (vieles davon ist aus dem Artikel entnehmbar): z.B. Infrastruktur-investitionen kosten den Staat viel Geld, direkte Kosten der Verkehrsmittel belasten den Verbraucher, Unfallkosten das Gesundheitswesen und den Arbeitsmarkt; entsprechend unterschiedlich werden mögliche Gesetze von unterschiedlichen Parteien bewertet (wer 40 Jahre unfallfrei Auto fährt, wird natürlich sagen, ich produziere keine Unfallkosten, ich bin billiger...).

Was zurückführt zu der Frage der Zielstellung und Priorisierung inklusive ehrlicher Kommunikation: will man gesellschaftliche Kosten senken durch Lenkung des Verhaltens, (und wenn ja, wo genau wird es für wen bemerkbar?), Bürger entlasten, Investitionen tätigen - das gibt jeweils unterschiedliche Wege; alles wird nie gleich gut zusammenkommen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2024, 09:29   #339
Chen Lu
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2023
Beiträge: 92
...
och, jetzt sind wir von der US Wahl aber sehr weit wegmäändert

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich gehe fest davon aus - um was soll es ihm denn sonst gehen (ausser um den eigenen Nutzen)?

Echten Altruismus sehe ich nirgends auf der Welt und Mutter Theresa ist schon Tod.
Ich dagegen gehe ganz fest davon aus, dass sich die genannten Protagonisten(Trump, Musk, ... ) ganz stark von Goethes: "Willst Du glücklich sein im Leben, trage bei zu andrer Glück." leiten lassen.
Wovon denn sonst?

... gut, für den einen oder anderen könnten wir schon die Meißel - Stichwort Mount Rushmore -anwärmen. Geschenkt
Wollen wir - ist ja aktuell sehr modern, sich zu nehmen was man will - mal hoffen, dass nicht noch andere Begehrlichkeiten, irgendwie waren die Dänen betreffs Grönland vor einigen Jahren ja sehr unkooperativ, gestillt werden möchten.

Fatalistischen Wochenendgruß aus der Provinz
Chen Lu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2024, 09:44   #340
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen

Was zurückführt zu der Frage der Zielstellung und Priorisierung inklusive ehrlicher Kommunikation: will man gesellschaftliche Kosten senken durch Lenkung des Verhaltens, (und wenn ja, wo genau wird es für wen bemerkbar?), Bürger entlasten, Investitionen tätigen - das gibt jeweils unterschiedliche Wege; alles wird nie gleich gut zusammenkommen.
Mal zugespitzt auf ein Menschenleben und sorry für weiter off topic:

Wir lassen uns die medizinische Behandlung seltener Krankheiten und die Versorgung speziell in den letzten Lebensjahren / -monaten Unsummen an Geld kosten. Das macht finanziell überhaupt keinen Sinn, sondern nur über einen gemeingesellschaftlichen ethischen Konsens.

Und genau solch ein ethischer kategorischer Imperativ, nämlich gutes Leben für unsere Kinder und alle Generationen nach uns wird konsequent ausgeblendet.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2024, 11:02   #341
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Mal zugespitzt auf ein Menschenleben und sorry für weiter off topic:

Wir lassen uns die medizinische Behandlung seltener Krankheiten und die Versorgung speziell in den letzten Lebensjahren / -monaten Unsummen an Geld kosten. Das macht finanziell überhaupt keinen Sinn, sondern nur über einen gemeingesellschaftlichen ethischen Konsens.
Für seltene Krankheiten ist es z.T. sehr schwierig, Forschungsgelder zu finden, und ohne private Spender liefe da nicht viel. Die Medizinkosten für die letzten Lebensphasen explodieren z.T. auch aus Angst, wegen Unterlassung verklagt zu werden (Meinung meines Vaters, Jahrelang Arzt auf Intensivstationen). Real muß auch Ethik immer wieder mit anderen Faktoren (Geld, Justiz, ...) abgestimmt werden. Es läuft auf Priorisierung von Zielsetzungen hinaus, nicht ist per Definition anderen Überlegen, (fast) alles ist Verhandelbar.
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Und genau solch ein ethischer kategorischer Imperativ, nämlich gutes Leben für unsere Kinder und alle Generationen nach uns wird konsequent ausgeblendet.
Nein, nicht ausgeblendet, es ist aber eben nur ein Aspekt unter vielen, und nicht immer und nicht für jeden der wichtigste - und nicht jeder sieht das gute Leben für unsere Kinder in gleicher Weise gesichert.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2024, 12:48   #342
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Für seltene Krankheiten ist es z.T. sehr schwierig, Forschungsgelder zu finden, und ohne private Spender liefe da nicht viel.
Eine ehemalige sehr gute Bekannte war direkt in der Phase vor der klinischen Zulassung besserer / neuer Medikamente für seltene Krankheiten. Einerseits könnte / würde kein privater Spender genug Geld da lassen, um die nötigen Studien und Kampagnen zu finanzieren. Anderseits ist der kommerzielle Aspekt irre: Wenn ich nur in Deutschland 20 chronische Patienten habe, deren Medikation pro Jahr je 100.000 € einbringt, sind das sichere 2 Mio pro Jahr. Die Bekannte hatte entsprechend ein mehr als üppiges Budget.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die Medizinkosten für die letzten Lebensphasen explodieren z.T. auch aus Angst, wegen Unterlassung verklagt zu werden. Real muß auch Ethik immer wieder mit anderen Faktoren (Geld, Justiz, ...) abgestimmt werden. Es läuft auf Priorisierung von Zielsetzungen hinaus, nicht ist per Definition anderen Überlegen, (fast) alles ist Verhandelbar.
Wenn es die Gefahr von Unterlassungsklagen nicht gäbe: Wem schaltet man die Maschinen ab oder wem verweigert man die Medikamente und nach welchem Kriterium? Das ist eine zutiefst und nur ethische Frage.


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nein, nicht ausgeblendet, es ist aber eben nur ein Aspekt unter vielen, und nicht immer und nicht für jeden der wichtigste - und nicht jeder sieht das gute Leben für unsere Kinder in gleicher Weise gesichert.
Es sollte der einzige Aspekt sein. Wir Menschen haben eine sehr engen Wohlfühlkorridor und waren mit der Umwelt gut ausbalanciert. Kannst Du Dir ein gutes Leben in einer Marskolonie vorstellen? Ich nicht.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2024, 15:32   #343
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Anderseits ist der kommerzielle Aspekt irre: Wenn ich nur in Deutschland 20 chronische Patienten habe, deren Medikation pro Jahr je 100.000 € einbringt, sind das sichere 2 Mio pro Jahr. Die Bekannte hatte entsprechend ein mehr als üppiges Budget.
Dir ist schon klar, daß es üppige Budgets von Firmen nicht aus Menschenliebe, sonder aus Gewinnstreben gibt? Bei Krankheiten, die dies nicht versprechen, wirst Du nie so ein Budget finden. Wir haben vor Jahren im Kinderzentrum München Kinder mit sehr seltenen Syndromen getroffen - die lebten z.T. von der Hoffnung, die aus privaten Forschungen kamen, sonst gab es nichts.
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Wenn es die Gefahr von Unterlassungsklagen nicht gäbe: Wem schaltet man die Maschinen ab oder wem verweigert man die Medikamente und nach welchem Kriterium? Das ist eine zutiefst und nur ethische Frage.
Ja, würdiges Sterben statt endloses Leiden an Schläuchen ist eine ethische Frage. Mein Vater hat noch lange in einer Welt studiert und gearbeitet, wo das ein wesentlicheres Kriterium war, als die Unterlassungsklagen. Wenn aber ein Krankenhaus verklagt werden könnte, wird die ethische Frage auch u.U. zur finanziellen Existenzfrage fürs Krankenhaus. Der Wille des Patienten, in Ruhe gelassen zu werden oder der Wille des Arztes, unbedingt Hilfe zu versuchen, stehen in ethischer Konkurrenz - aber auch eine finanzielle: ruiniert eine jahrelange Pflege ohne Besserungsaussicht die Familie finanziell? Du kannst Ethik und Materielles nie völlig trennen in der realen Welt.
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Es sollte der einzige Aspekt sein. Wir Menschen haben eine sehr engen Wohlfühlkorridor und waren mit der Umwelt gut ausbalanciert. Kannst Du Dir ein gutes Leben in einer Marskolonie vorstellen? Ich nicht.
Ich kann mir vieles Vorstellen - ohne es für mich selbst zu wünschen. Ein Leben in einer Millionenstadt wie Tokyo, Shanghai oder NewYork oder in einem Fischerdorf auf Labrador kann ich mir auch vorstellen, ist mir aber kaum sympathischer als in einer theoretischen Marskolonie. Für andere vielleicht das Ideal. Es gibt kein Wohlfühlkorridor, der für alle Menschen gilt. Und die Zukunft kann nie der einzige Entscheidungsaspekt sein. Das ist die Logik der Abtreibungsgegner, die das Wohl des aktuellen Lebens immer hinter das Wohl des kommenden Lebens stellen. Das Leben ist nun mal komplexer und individueller.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.