gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mountainbike - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2024, 09:31   #17
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
Svmechow das sehe ich nicht so. Klar, ich habe jetzt ein Alu hardtail aber da habe ich schon einige koms geholt und da bin ich mir 100%ig sicher, dass ich mit einem Carbon Fully deutlich hätte schneller sein können, da alle kleinen Schläge doch einigen Versatz im hardtail bringen die das Fully wegbügelt.
Aber an sich will ich kein trail Fully sondern world Cup Fully, also das sportlichste oder racigste was man im fully Bereich findet.
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 10:32   #18
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Servus!

Ich bin ja eigentlich ein Biker der ersten Stunde, mein erstes MTB hatte ich 1988 - natürlich Hard-Alles (wir hatten ja nichts anderes)
Bin auch CC Rennen gefahren und bis ich zum Triathlon gewechselt bin, 1997 oder so, bin ich auch auf der Starrgabel geblieben. (Syncros rules!)

Ein paar Jahre später habe ich mir dann mal ein Hardtail mit Federgabel aufgebaut, was ich eine feine Sache fand. Ich habe den Sport aber nie wieder so wirklich ambitioniert betrieben.

Im letzten Jahr kam ich zufällig sehr günstig an ein Mittelklasse-Fully von Rose. Nichts besonderes, 2500€ Neupreis ursprünglich, eher so n Trailbike mit 27,5 Zoll und 120mm Federweg, glaub ich.

Am Anfang fand ich es bergauf sehr lästig, inzwischen hab ich mich dran gewöhnt und freue mich auf die Abfahrt. Für CC wäre das aber sicher nichts. Hier in und um Freiburg gibt es ja sehr brauchbare Trails für Biker. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Rad dort wiederum hart an seine Grenzen kommt. Das ist schon harte Arbeit da runter und meistens suche ich mir meine eigenen Wegchen. Mit einem CC Fully wäre es sicher nicht besser.

Wenn du das Geld für ein leichtes CC Fully ausgeben willst und es auch ausfahren kannst, ist das sicher ne geile Sache, aber es wird im Downhill trotzdem limitiert sein.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 21:49   #19
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.223
Downhill und enduro ist nicht meins, ebenso keine harten trails. Ich möchte Crossduathlon damit fahren Waldautobahnen und kleine trails ohne Jumps usw. Da sind auch schonmal grobe schotterpisten dabei, die mit 60kmh runtergeknallt werden, da ist mir das hardtail Gefühlt zu hart aber wie gesagt, bin noch nie fully gefahren. Bin keiner mehr der berghoch schiebt und Berg runter donnert... Es sollte steif und racig sein, deshalb keine trail Variante oder welche mit mega Federweg. Das brauche ich nicht
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 22:28   #20
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Wenn ich das richtig beobachte, dann fährt man heutzutage beim CC ein Racefully. Allerdings muss man beachten, dass die Kurse auch viel anspruchsvoller geworden sind.

Für das, was du beschreibst, klingt ein Hardtail passender. Crossduathlon ist meist easy, Waldautobahnen und Schotterpisten auch - für was ein Fully? Klar, es klebt schön am Boden, was sich auf Haftung und Bremsleistung auswirkt. Trotzdem glaube ich, dass man auf einem technisch moderaten Rundkurs mit einem leichten Hardtail schneller ist.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 22:35   #21
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Dem schließe ich mich an. Wie gesagt, ich bin fahrtechnisch nicht in der Lage ein fully auszufahren. Für das was ich mache, also CTFs, waldautobahn, kleine trials oder xtri reicht ein Hardtail. Das mag bei dem ein oder anderen Kurs ein paar Sekunden kosten, aber ganz vorne spiele ich nicht mit.
__________________
Triathlon Rentner mit diversen Sporthobbys
------------------------------------------------
BBJ Blue Belt (seit 2020)
Ironman PB 9:01h (2016)
Solo Marathon: 2:43h (2014)
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 06:14   #22
Realdedo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 08.06.2022
Beiträge: 8
Dann gönn dir doch ein richtiges Racefully. Wenn das "Haben will Virus" zugeschagen hat, bist du eh' machtlos...

Vorher vernünftig probefahren, damit du keine Fullypanzer mit unnötig Federweg kaufst und auf Wendigkeit und Gewicht achten und alles wird gut...
Realdedo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 07:02   #23
TimoB
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.12.2018
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Hey Timo,
Was erhoffst du dir mit dem mehr Federweg?

An sich soll es auf jeden Fall XT Komponenten haben, drunter mag ich nicht. Und die Räder bewegen sich alle so im Bereich ab 3.500. Nehme natürlich aber auch 23 oder 22er Modelle, wenn der Preissprung dann relativ groß ist
Genau das was du nicht möchtest ich fahre schon auch gern sehr ruppige wege, was dann auch Richtung Allmountain oder Enduro geht.

Die "Einheiten" nutz ich dann auch eher zur Erholung von den harten Trainings.

Wenn das natürlich entfällt, reichen 100 mm Federweg natürlich völlig aus.
TimoB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 07:18   #24
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 225
Xterra geht vermutlich in die Richtung die du machen möchtest. Hier sind fast alle im Feld, vor allem die Profis, mit Racefullys unterwegs. All-Terain Fullys sind zu schwer und für Hardtails die Strecken fast zu schwer, bzw. ermüdet man auch deutlich schneller.
Bety ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.