gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich hätte doch anders geschwommen werden sein - Ein Nichtschwimmerblog - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2024, 11:14   #33
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.978
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Kraulbeine mit Brett ohne Flossen 3 Minuten auf 50m.
Das kann ich toppen

Ich mag deinen Blog. Zwar sind meine Achillessehnen seit 55 Jahren unproblematisch, dafür habe ich andere Baustellen. Kurzflossen lehnt unser Schwimmtrainer übrigens ab. Entweder richtig oder gar nicht. Bei den Langflossen haue ich mir gerne mal einen Kramp ein den Fuß.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 11:43   #34
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.590
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Das nimmt auch Druck aus der Diskussion rund ums Beinschlagtraining. Ich hab so wenig Vortrieb, dass ich Kraulbeine mit Brett ohne Flossen 3 Minuten auf 50m oder so schwimme.
3min auf 50m, ist das nicht normal?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 12:02   #35
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.507
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
3min auf 50m, ist das nicht normal?
der unlängst hier zitierte Popow schwamm 100m Beine sub60. Sekunden.
Bei anderen Topleuten sicher auch nicht anders. "Normal" ist das für mich natürlich nicht, aber 3min/50m auch sehr weit weg in die andere Richtung. Manche schwimmen bei "nur Beine" sogar rückwärts (weil sie die Füsse nicht aus dem 90Grad--Winkel rausbekommen)

Die Lösung ist neben Füße-Abklappen vermutlich nicht 'härter' zu kicken sondern die Bewegung richtig aus der Hüfte raus zu machen und mit dem Wasser zu arbeiten und nicht dagegen. Da sind wir wieder, "Technik schlägt Kraft/Meter/Intensität"

Ich kann das auch nicht und bin ganz klar in der "keine Zeit für Beinschlagtraining"-Fraktion. Manchmal versuche ich auf das Timing des Beinschlags zu achten dass es im richtigen Moment hinten kickt passend zur Armzugphase, ansonsten ist Beinschlag auf den Triathlontypischen Strecken bei mir zur Balance da und nicht zum Vortrieb.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (09.10.2024 um 12:07 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 13:04   #36
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 871
Nach dem Anschauen eines Unterwasservideos in einem Schwimmseminar wurde für meinen Beinschlag das Fachwort "wechselseitige Doppelzuckung" erfunden

Aber wenn ich Schwimmen könnte, bräuchte ich ja kein Triathlon zu machen
Feanor ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 13:54   #37
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.570
Zitat:
Zitat von Ironman 0815 Beitrag anzeigen
Antracis, was das Schwimmen anbelangt bin ich ein Leidensgenosse.

[...]

Ich freue mich jedenfalls auf deine Berichte aus dem Leben einer Landratte.
Danke fürs Teilen des Leids und schön, nicht allein zu sein. Wir sind viele - und gar nicht so wenige von uns wollen besser werden.

@Welfe: Langflossen hab ich noch nie probiert, schont die Achillessehnen aber vermutlich auch nicht wirklich. Ansonsten wäre doch ein episches Wettschwimmen so 200-400m Kraulbeine mit Brett auch mal ein nettes Forumsevent unter Nichtschwimmern. Freunde und Familie könnten ja zwischendurch ruhig mal essen gehen und erst zum Finale der letzten 10m oder so wieder kommen.

Vielleicht fehlt einem da als Erwachsener auch die kindliche Unbekümmertheit. Ich sehe manchmal beim Training auch manchmal so Kiddies auf der Nebenbahn, die propellern mit Beinschlag auch nicht gerade schnell vor sich hin, tratschen dann aber dabei zu dritt nebeneinander angeregt.

Geändert von Antracis (09.10.2024 um 16:49 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2024, 14:12   #38
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
@Welfe: Langflossen hab ich noch nie probiert, schont die Achillessehnen aber vermutlich auch nicht wirklich.
Die Belastung wird mit zunehmender Flossenlänge/-härte vermutlich nicht geringer. Wenn Langflossen, dann aber gleich sowas. Du wirst zwar kaum mehr als 100-200m schaffen, aber die machen Laune.

Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ansonsten wäre doch ein episches Wettschwimmen so 200-400m Kraulbeine mit Brett auch mal ein nettes Forumsevent unter Nichtschwimmern. Freunde und Familie könnten ja zwischendurch ruhig mal essen gehen und erst zum Finale der letzten 10m oder so wieder kommen.
Wir hatten mal einen Exschwimmer im Verein, der sich vor den Vereinsmeisterschaften den Arm gebrochen hatte. Der hat sich ein Brett geschnappt und ist die 1000m Beine durchgeschwommen. Ich sag mal so: Er ist nicht letzter geworden.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2024, 08:02   #39
fredfetsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 155
Ich war mal mit einem Arbeitskollege beim Schwimmen. Er ist ein gelernter Schwimmer.
Als er normal kraulte, konnte ich nur erahnen was mich da eben überholt hat.
Dann hat er nur Beine gemacht und ich habe immer noch nur ein Rauschen beim Überholen wahrgenommen.
Selbst mit einbeinigem Kraulbeinschlag hat er mich noch überholt.
Als er dann nur noch mit den Zehen zappelnd immer noch schneller war als ich, fand ich's doof und bin gegangen.
Das zum Thema Langsamkeit des Seins...

Und ja, ich gehöre zu denen, die sich beim 'nur Kraulbeine' gerne mal rückwärts bewegen.
fredfetsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2024, 09:53   #40
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.570
Zitat:
Zitat von fredfetsch Beitrag anzeigen

Und ja, ich gehöre zu denen, die sich beim 'nur Kraulbeine' gerne mal rückwärts bewegen.
War bei mir am Anfang auch so. Irgendwann war ich dann wenigstens bei null Vortrieb. Dann gingen mal 10m am Stück, irgendwann 25. Sogar 50 schaffe ich mittlerweile. Braucht halt nur Geduld, also für die 50 Meter.

Die gute Nachricht für uns ist aber: Höchstwahrscheinlich ist das für eine signifikante Verbesserung über 3,8km , zumindest auf 80 Minuten Niveau, ziemlich wurscht. Johannes Rosenberger hat hier in einer Sendung auch mal geschrieben, dass er kaum 25m Kraulbeine am Stück schafft, aber unter 65 Minuten geschwommen ist. Oder war der sogar noch schneller in den 50ern ?

Wenns hier ernst wird, wirds also darum gehen, weniger zu bremsen. Die Schere kleiner zu bekommen, die Hakenfüsse schmaler und bisserl bessere Koordination zwischen hinten und vorne.

Aber ist ja noch Saisonpause.

Immerhin war ich gestern pumpen. Schreib ich demnächst auch mal mehr drüber. Ist super, kann man zwischen den Sätzen immer mit seinem Ironman angeben und sich bestaunen lassen. Zumindest in meiner Bude mit angeschlossener Kampfsportschule kommt man da im Ansehen knapp hinter der ersten Mondlandung. Ist wie auf der Arbeit: Wie lange sind die Pausen zwischen den Disziplinen? Ach, das kommt alles hintereinander ? Kann man sich dann hier im Forum wieder auf den Boden zurückholen lassen, warum man mit soviel Training so langsam war.

Thats the circle of live.

Geändert von Antracis (10.10.2024 um 11:23 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.