gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich hätte doch anders geschwommen werden sein - Ein Nichtschwimmerblog - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2024, 13:31   #17
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich würde das lassen. Also komplett. Kann ich dir gerne erklären aber nicht hier.
Die Idee ist gut, ich kenne nur bis auf eine Handvoll "richtige" Schwimmer die dazu in der Lage sind. Das endet meist bei unkoordinierten Beinbewegungen, Wasserlage die nur mit Neo/Pullbuoy vernünftig zu halten ist und eher bremsender Beinbewegung.

Auch wenn man im WK gerade auf langen Strecken mit wenig/kaum Beinschlag schwimmt sollte die Bewegung der Beine schon koordiniert sein. Ein lockerer 2er-Beinschlag stabilisiert ungemein die Schwimmbewegung und kontrolliert die Körperrotation.

Ewige Kilometer Beine mit Brett sind da aber alles, aber nicht wirklich zielführend.

Da ist eher eine Fußfessel zielführend oder die Beine mit einem kurzen Seil zu verbinden damit die nicht zu weit auseinanderhängen, die typische Beinschere bei der Atmung die man vielfach sieht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 14:16   #18
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ewige Kilometer Beine mit Brett sind da aber alles, aber nicht wirklich zielführend.
Davon würde ich auch abraten wollen. Entweder mit Flossen, aus Gründen des langen aeroben Trainings und der Gaudi, mit dem angenehmen Nebeneffekten für "unten rum" für Lau. Oder, wenn man stramme Armserien mit PB schwimmt, kann man die in 75 KrA+25KrB aufteilen um etwas Entlastung für die Arme zu kriegen.


Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 15:18   #19
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich muss das aber echt mal auf Foto aufnehmen, sowas wie hinter dem Rücken zwischen den Schulterblättern die Hände berühren. Schaffe ich natürlich nicht. Das glaubt mir aber sonst keiner, wie weit da die Hände noch auseinander sind. Damit kann ich ungefähr ao gut kraulen, wie ein T-Rex.
Das kann ich auch nicht, auf keiner Seite. Ist also keine Ausrede.
Mach lieber ein Schwimmvideo vom Ist-Stand.
Rälph ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 17:47   #20
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Oder, wenn man stramme Armserien mit PB schwimmt,
Das gehört auch zu den Dingen die IMHO nicht ins Training gehören. Der PB ist gut im Technikblock wenn man sich nicht um seine Wasserlage kümmern muss und sich ganz auf die Armbewegung konzentrieren kann, ansonsten gehören Auftriebsmittel nicht ins Training.

Wir wollen ja wie Fisch im Wasser, die schwimmen auch nicht mit Hilfsmitteln.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 18:09   #21
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
. Der PB ist gut im Technikblock wenn man sich nicht um seine Wasserlage kümmern muss und sich ganz auf die Armbewegung konzentrieren kann,
U.a. das nennt man dann halt Armserien

Würde man kraftausdauerspezifische Armserien machen, würde man ggf. Paddels benutzen.


Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 18:38   #22
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
75er sind keine Technikübung mehr, so lange hält keiner die Konzentration wirklich oben. Mehr als 25m am Stück halte ich bei den wenigsten Übungen für sinnvoll.

Mein Trainer fragt nicht mehr, der kennt das schon dass ich den PB nicht nutze, egal was im Plan steht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 18:57   #23
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Als ich als Kind vor 65 Jahren im Schwimmverein trainiert habe, gab es zwei Trainer mit unterschiedlicher Trainingsphilosophie und kontroversen Diskussionen: 1. vor allem Ausdauerschwimmen wie 4x400,2x800 etc. und 2. hartes, pulsgesteuertes Intervalltraining von 25-200m als Kern plus ein wenig drumherum mit spezifischer Wettkampfplanung. Die Leistungsschwächeren waren bei 1., die Wettkampfschwimmer bei 2. Nachdem ich mit 1. nach einem halben Jahr deutlich bessere Zeiten erzielte, kam ich in die Trainingsgruppe zu 2. und der Ernst des Leistungssporttrainings begann. Der Trainer zeigte (macht vor) hie und da mal die korrekte Bewegungsausführung, aber eher selten.

Geändert von qbz (08.10.2024 um 19:33 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 19:01   #24
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
75er sind keine Technikübung mehr, so lange hält keiner die Konzentration wirklich oben. Mehr als 25m am Stück halte ich bei den wenigsten Übungen für sinnvoll.
So ein WK kann sich ziehen … teilweise deutlich über 25m
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.