gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 4222 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2024, 16:07   #33769
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ach so, weil Du nicht glaubst, daß es die Krankheit gibt, gibt es auch keinen Grund, dies bzw. mögliche Behandlungen genauer zu untersuchen und auf eine Evidenz-Basis zu stellen. Sehr wissenschaftlich.
Er bestreitet nach meinem Verständnis nicht die Existenz der Borreliose, sondern kritisiert die teilweise unwissenschaftlichen Behandlungsmethoden.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Diese Verachtung des Leides von Patienten finde ich allerdings von einem Mediziner befremdlich.
Nicht das Leid des Patienten wird "verachtet", sondern es wird die Quacksalberei kritisiert.

---

Forschungsergebnisse werden publiziert und dadurch der fachlichen Kritik anderer Experten ausgesetzt – in der Regel bereits vor der Veröffentlichung, aber bei relevanten Arbeiten auch danach. Eine Ausnahme bildet firmeninterne Forschung. Diese Publikationskultur setzt enge Grenzen für Forscher, die als Gefälligkeit für den Auftraggeber irgend einen Murks behaupten.

Trotzdem lohnt oft ein Blick auf die Finanzierung einer Forschungsarbeit oder eines Instituts. Ich tue das regelmäßig in verschiedenen Threads dieses Forums, meistens im Klimathread. Kritisiert werde ich dafür vor allem von Dir, oft auch von Genussläufer.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 16:37   #33770
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ach so, weil Du nicht glaubst, daß es die Krankheit gibt, gibt es auch keinen Grund, dies bzw. mögliche Behandlungen genauer zu untersuchen und auf eine Evidenz-Basis zu stellen. Sehr wissenschaftlich.
Siehe Arnes Post. Ich bestreite den kausalen Zusammenhang zwischen dem Nachweis eines bestimmten Antikörpertiters und bestimmten persistierenden Symptombildern, vor allem auch in bestimmten Konstellationen ohne nachweisbaren Befall des Nervensystems.

Zitat:
Dank dieser verbreiteten Haltung der "offiziellen" Medizin kämpfen sich viele Borreliose-Patienten mühsam durchs Leben und wenden sich an unseriöse Quacksalber und Heilpraktiker, in der oft nutzlosen Hoffnung, ihr Leiden zu lindern.
Die nicht verbreitete Haltung einer „inoffiziellen“ Medizin unterstellt lediglich einen unbewiesenen Zusammenhang zwischen bestimmten Symptomen und Borrelien. Das dies von Ärzten ignoriert wird, ist erstmal total richtig. Und wie gesagt, ich weiß mich da in guter Gesellschaft der Fachgesellschaften für Neurologie, Dermatologie und Infektiologie und kann mit dem Schimpfwort Mainsteammediziner gut leben.


Zitat:
Ich wünsche Dir ehrlich, daß Du nie am eigenen Leib oder in näherer Verwandtschaft erfahren mußt, wie das ist. Diese Verachtung des Leides von Patienten finde ich allerdings von einem Mediziner befremdlich.
ich finde das jetzt etwas unnötig persönlich, aber egal. Wie Du auf Verachtung kommst, kann ich nicht nachvollziehen. Ich leugne auch das Leid der betroffenen Menschen nicht, bin aber auf Seiten der Ärzte, die in bestimmten Konstellationen keinen wissenschaftlichen Zusammenhang mit Borrelieninfektionen sehen.

Deshalb bin ich auch überzeugt, dass man den Menschen nicht dadurch hilft, dass man in diese Richtung forscht oder Therapien ohne eine wissenschaftliche Grundlage als Kassenleistung anbietet.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 16:49   #33771
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Er bestreitet nach meinem Verständnis nicht die Existenz der Borreliose, sondern die teilweise unwissenschaftlichen Behandlungsmethoden.
Da ist kein Wort von teilweise, sondern eine generelle Unterstellung von "nicht belegten Zusammenhängen", bzw. er spricht von "Fatigue- und andere Symptomatiken", als ob die nichts mit der Borreliose zu tun hätten.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nicht das Leid des Patienten wird "verachtet", sondern es wird die Quacksalberei kritisiert.
Der Satz "Das man dafür keine Forschungsgelder locker macht, ist gut zu hören," vermittelt für mich völlige Verachtung und Verharmlosung: es sei eine Krankheit, die so irrelevant oder inexistent ist, daß er sich freut, daß dazu nicht geforscht wird.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Forschungsergebnisse werden publiziert und dadurch der fachlichen Kritik anderer Experten ausgesetzt – in der Regel bereits vor der Veröffentlichung, aber bei relevanten Arbeiten auch danach. Eine Ausnahme bildet firmeninterne Forschung. Diese Publikationskultur setzt enge Grenzen für Forscher, die als Gefälligkeit für den Auftraggeber irgend einen Murks behaupten.
Wie gesagt, medizinische statistische Forschung ist ohne die Kenntnis der Rohdaten praktisch nicht zu bewerten, da die Willkür bei der Auswertung nicht erkannt werden kann. Hier ist ein interessantes Interview zur Wertigkeit von Veröffentlichungen in der Medizin, keine Ahnung, wie gut eine Google-Übersetzung aus dem Ungarischen sein kann.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Trotzdem lohnt oft ein Blick auf die Finanzierung einer Forschungsarbeit oder eines Instituts. Ich tue das regelmäßig in verschiedenen Threads dieses Forums, meistens im Klimathread. Kritisiert werde ich dafür vor allem von Dir, oft auch von Genussläufer.
Nein, ich kritisiere nicht den Blick auf die Finanzierung, sondern die Vorverurteilung des Inhalts allein auf Grund der Finanzierungsquelle. Auch noch so verzerrte Studien können interessante und brauchbare Information enthalten (und mich interessieren meist eh nur die Informationen); die Finanzierung beeinflußt vor allem die Schlußfolgerungen und Empfehlungen, und diese sind m.M.n. von den Informationen zu trennen und natürlich immer mit Vorsicht zu genießen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 17:01   #33772
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Siehe Arnes Post. Ich bestreite den kausalen Zusammenhang zwischen dem Nachweis eines bestimmten Antikörpertiters und bestimmten persistierenden Symptombildern, vor allem auch in bestimmten Konstellationen ohne nachweisbaren Befall des Nervensystems.
Damit engst Du die Krankheit auf eine viel schmälere Bandbreite ein, als es nach Ansicht vieler behandelnder Ärzte ist. Der "nachweisbare Befall des Nervensystems" ist nun mal auch begrenzt durch die verfügbaren Methoden, und wie alle Nachweismethoden nie 100 % zuverlässig.
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Die nicht verbreitete Haltung einer „inoffiziellen“ Medizin unterstellt lediglich einen unbewiesenen Zusammenhang zwischen bestimmten Symptomen und Borrelien. Das dies von Ärzten ignoriert wird, ist erstmal total richtig. Und wie gesagt, ich weiß mich da in guter Gesellschaft der Fachgesellschaften für Neurologie, Dermatologie und Infektiologie und kann mit dem Schimpfwort Mainsteammediziner gut leben.
Diese Medizin basiert meist auf Erfahrung in experimentellen Behandlungsmethoden und Beobachtungsstudien an Patienten, deren Leiden häufig deutlich verringert oder gar beseitigt werden können. Mangels breiter Forschung sind leider zu viele Zusammenhänge noch nicht genau verstanden. Aber genau deshalb wäre Forschung wichtiger, um von experimentellen zu mehr gesicherter Erkenntnis zu gelangen in der Behandlung der 1 - 2 % der Patienten, die den Ärzten 90 % der Arbeit machen (Worte eines Hausarztes bei einer Fortbildung, der auf seine Fragen zum Thema damit abgewimmelt wurde, daß es ja nur 1 % der Patienten sei, und daher könne er das gut ignorieren)
(Mainstreammedizin ist für mich kein Schimpfwort, aber eine Kategorie, die leider die Bereitschaft, über Grenzen von Leitlinien hinaus Hilfe zu versuchen, selten beinhaltet).
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
ich finde das jetzt etwas unnötig persönlich, aber egal. Wie Du auf Verachtung kommst, kann ich nicht nachvollziehen.
Sorry, aber Dein letzer Satz, daß Du Dich freust, daß es keine Forschung gibt, saß tief.
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich leugne auch das Leid der betroffenen Menschen nicht, bin aber auf Seiten der Ärzte, die in bestimmten Konstellationen keinen wissenschaftlichen Zusammenhang mit Borrelieninfektionen sehen.
Diese Ärzte schicken aber meist diese Patienten heim, mit der Unterstellung, sie simulieren, oder bilden sich was ein, und helfen in keiner weise. Daher bin ich auf diese Art des Umgangs etwas allergisch; ich höre zu viele solche Geschichten in der Patientenberatung.
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Deshalb bin ich auch überzeugt, dass man den Menschen nicht dadurch hilft, dass man in diese Richtung forscht oder Therapien ohne eine wissenschaftliche Grundlage als Kassenleistung anbietet.
Wenn man nicht forscht, wird man auch nie eine Therapie auf Kassenleistung anbieten können. Ist das gut so?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 17:03   #33773
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Ich finde es toll wenn man als Allwissender mehr und besser Bescheid weiß als ein Arzt.

Wo ist der Applaus Smiley?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 17:10   #33774
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Da ist kein Wort von teilweise, sondern eine generelle Unterstellung von "nicht belegten Zusammenhängen", bzw. er spricht von "Fatigue- und andere Symptomatiken", als ob die nichts mit der Borreliose zu tun hätten.
Ich denke, Du weißt sehr wohl, von welchen Konstellationen ich spreche und von welchen nicht. Wir haben ja hier schon mal über den Film „Der Zeckenkrieg“ gestritten, der von mir als sehenswerte Aufklärung und von Dir, wenn ich mich recht erinnere, als infames Machwerk, der das Leid der Kranken verachtet oder verhöhnt, eingeordnet wurde. Insofern sollten da die Fronten schon klar sein.

Zitat:
Der Satz "Das man dafür keine Forschungsgelder locker macht, ist gut zu hören," vermittelt für mich völlige Verachtung und Verharmlosung: es sei eine Krankheit, die so irrelevant oder inexistent ist, daß er sich freut, daß dazu nicht geforscht wird.
Auch da sollte klar sein, auf welche speziellen Konstellationen ich mich bezog, Du hast ja das Feld konkret eröffnet.


Aber ich bin jetzt auch wieder raus und ich hab ehrlich gesagt auch besseres zu tun, als mir hier Menschenverachtung und eine befremdliche Berufsauffassung unterstellen zu lassen. Aber ich kann in bestimmten Themen auch nicht alles unkommentiert stehen lassen.

PS: Also nur noch mal zur Sicherheit: Ich leugne das Leid der Menschen nicht. Ich glaube auch nicht, dass das alles Simulanten sind und man sie nach Hause schicken sollte. Wobei es sicher einen geringen Anteil Simulanten im Sinne eines sekundären Krankheitsgewinnes geben wird. Ich glaube auch nicht, dass alle zu einem Psychiater und Psychotherapeuten gehören, aber schon viele. Und die anderen brauchen mehr Diagnostik. Aber jetzt keine wirksameren Therapien gegen Borrelien, als es eh schon gibt.

Geändert von Antracis (03.10.2024 um 17:17 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 19:15   #33775
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Aber ich kann in bestimmten Themen auch nicht alles unkommentiert stehen lassen.
Da haben wir immerhin etwas gemeinsam
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Wobei es sicher einen geringen Anteil Simulanten im Sinne eines sekundären Krankheitsgewinnes geben wird.
Möglicherweise, wie bei allen chronischen Krankheiten.
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich glaube auch nicht, dass alle zu einem Psychiater und Psychotherapeuten gehören, aber schon viele.
Tja, jahrelanges Leiden hat halt oft psychische Folgen; das heißt leider nicht, daß psychiatrische Behandlung wesentliche Besserung bringt. (nach dem Motto, "früher litt ich unter Inkontinenz, jetzt bin ich stolz darauf").
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Und die anderen brauchen mehr Diagnostik. Aber jetzt keine wirksameren Therapien gegen Borrelien, als es eh schon gibt.
Bei vielen bringt auch mehr Diagnostik (was ich übrigens allen als erstes rate, da jede andere Diagnose zu besserer Behandlung führt) keine neue Erkenntnis. Du siehst also keinen Bedarf für weiteren Fortschritt und Erkenntnisgewinn? Wie soll dann denen geholfen werden, denen die bisherigen Leitlinien eben nicht helfen? Der letzte Satz klingt so ähnlich überzeugend wie "es braucht keine Forschung zu Long Covid, man weiß ja jetzt schon alles zu solchen Beschwerden" (um den Bogen zum Thread zu schließen). Ein Glück, daß nicht alle Ärzte sich damit zufrieden geben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 20:03   #33776
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Tja, jahrelanges Leiden hat halt oft psychische Folgen; das heißt leider nicht, daß psychiatrische Behandlung wesentliche Besserung bringt. (nach dem Motto, "früher litt ich unter Inkontinenz, jetzt bin ich stolz darauf"). .
Man muss ja auch nicht gleich zum Psychater, es gibt auch andere Dinge die da helfen, z.B. Selbsthilfegruppen wo man sich mit Leuten die die gleichen Probleme haben austauscht, merkt dass man nicht alleine ist usw.. Oft ist in so einer Situation auch das familiäre Umfeld entscheidend, wie geht der Partner mit der Krankheit um, hat man Unterstützung vom Umfeld, ...

Die psychische Komponente sollte man bei vielen Krankheiten nicht unterschätzen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.