gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Probleme mit Shimano Gravelschaltung GRX RX810 Di2 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2024, 11:08   #17
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen
Die mussten die Brems- und Schaltzüge neu verlegen, also ein ziemlicher Aufwand. Somit hat Rose bei diesem Rad sicherlich nicht mehr viel verdient.
Mir kommen die Tränen, Ihr schickt die wahrscheinlich direkt in die Insolvenz. Mach Dir um die Kolleg*innen mal keine Sorgen.

Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen
Als wir dann mit dem Schaltproblem ankamen, ging die Einstellung beim ersten Mal auch auf deren Rechnung. Danach sagten sie, dass dies unter Abnutzung läuft und nicht mehr zur Gewährleistung zählt.
Kaufdatum November 2023 also noch 2 Monate Gewährleistung. Wenn die das unter Verschleiß sehen wollen wäre der andere Weg den ich gehen würde das Rad zurückschicken oder halt der Anwalt.
Da solltest Du dokumentieren, dokumentieren & nochmal dokumentieren!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 11:18   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen
Als wir dann mit dem Schaltproblem ankamen, ging die Einstellung beim ersten Mal auch auf deren Rechnung. Danach sagten sie, dass dies unter Abnutzung läuft und nicht mehr zur Gewährleistung zählt.
Das ist ja nicht dein Bier.
Zudem sie mit ner zuverlässigen Endkontrolle ja problemlos gewährleisten könnten, drölf Mal nachbessern zu müssen.


Zitat:
Danach sagten sie, dass dies unter Abnutzung läuft und nicht mehr zur Gewährleistung zählt.
Für so n dummes Gewäsch schlägt sich der Verbraucherschutz vor Begeisterung die Schenkel wund...




Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Kaufdatum November 2023 also noch 2 Monate Gewährleistung.
Das müssteste jetzt genauer ausführen. Meines Wissens betrug der Gewährleistungszeitraum zuletzt noch 24 Monate, er hätte also noch 14.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 12:35   #19
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das müssteste jetzt genauer ausführen. Meines Wissens betrug der Gewährleistungszeitraum zuletzt noch 24 Monate, er hätte also noch 14.
Stimmt zu kurz formuliert, noch 2 Monate muß der Verkäufer beweisen daß nicht bei Auslieferung vorlag, als muß ATom nicht beweisen daß der Mangel von Anfang an vorhanden war.
Wenn Verkäufer schon so ankommen ist es oft für den Verbraucher schwierig nach 12 Monaten das zu beweisen. Dannn kannst auf die 2ten 12 Monate scheixxen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 15:05   #20
ATom
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Link.

Habe bei unseren Di2 Rädern mal nachgeschaut, dort berührt keine Schraube den Rahmen. Beim der neuesten Dura Ace fehlt die Schraube gänzlich.
Ich revidiere:
Ich habe vermutlich die H-Schraube für die Stützschraube gehalten.
Wenn ich nun die richtige Schraube für die Stützschraube halte, kann man diese sehr schlecht sehen. Nur von oben, wenn ich von unten eine Taschenlampe hinhalte, sehe ich eine (schätze mal M4 Schraube) die bis zum Rahmen geht.

Wenn es diese Schraube ist, dann ist diese bei allen 4 Rädern verbaut, auch beim Gravel.

Zu der Gewährleistungsgeschichte zeige ich meiner Frau Eure Antworten, dann soll sie entscheiden welchen Weg sie einschlagen möchte. Vielen Dank für Eure sehr hilfreichen Antworten.

Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin bei "Nico".
ATom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 18:41   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Stimmt zu kurz formuliert, noch 2 Monate muß der Verkäufer beweisen daß nicht bei Auslieferung vorlag, ...
Ja gut, klar.
Wobei: u.a. hier ist ja klar dokumentiert, dass die Schaltung n paar hundert (Edith merkt an, sogar 1500km) Kilometer funzte.
Bei der Auslieferung war ja 'nur' das Knacken beim Lenkeinschlag.


Davon ab, klingt die Geschichte ziemlich tricky.
Wenn die Kette beim Schalten am Kettenrad hängenbleibt, ist das eigentlich normalerweise tatsächlich ne Verschleissgeschichte. Aber nicht von 1500 und auch nicht den doppelten Kilometern und man muss dann schon auch (zunächst) mal ziemlich ignorant wie ein Irrer beim Schalten den Antrieb auf Zug halten, dass die Kette wirklich in den ausgefotzten Zähnen hängenbleiben kann.
Interessant dabei ist natürlich zudem, dass 'da unten' der Umwerfer kein Abo hat.
Da frag ich mich: ist das alles hundertpro sortenrein Shimano oder kann es bei den Bauteilen Kompatibilitätsprobleme geben, weil beispielsweise ne KMC-Kette oder ne FSA-Kurbel am Rad hängt?
Dazu, und auch zum 2. Punkt im Eingangspost würde ich mal alle relevanten Parameter prüfen. Die Bauteilbezeichnung des Umwerfers checken, und bei Shim alle relevanten Vorgaben dazu nachlesen.
Winkel vom Umwerfer zum Sitzrohr bzw. relevant ist der Winkel Sitzrohr-Kettenstrebe (eigentlich zw. Sitzrohr und oberem Kettentrum, vorallem da Kettenstreben heutzutage ja auf ziemlichen Umwegen zum hinteren Ausfallende laufen können und nimmer kerzengerade, quasi parallel zur Kette), ist das Ding wirklich für die Zähnezahlen der Kurbel gedacht (wenn nein, verläuft der Umwerferkäfig nicht parallel zur Rundung des KBes, muss also oben mehr oder weniger Abstand haben als vorgegeben oder har am hinteren Ende zuviel oder zu wenig), in dem Sinne auch gerne mal checken, dass der RD die notwendige Kapazität für die Gesamtzähnezahl-Differenz hat usw.
Dann: stimmt die Kettenlinie mit den Vorgaben überein, schwieriger würde es, zu überprüfen, ob das Tretlager winklig zur Rahmenflucht oder der Rahmen einfach Schrott ist.
Wenns da _irgendwelche_ Abweichungen gibt, spricht das zwar nicht unbedingt dafür, dasses nachm peniblen Einstellen nicht dennoch auftritt, aber auch nicht wirklich dagegen, ebensowenig wie sich die Schaltbarkeit mit zunehmendem Verschleiss verschlechtern kann, aber nicht zwangsläufig muss.
Wenn man dann eh schon in Shimanos Knowledgebase zugange ist, kann man direkt auch die Specs fürs Schaltwerk noch checken, denn hängt das falsch, weil beispielsweise das Ausfallende im falschen Winkel zwischen den Streben hängt, kannste im Zweifelsfall lange versuchen, einzustellen, und es hält dennoch die Kette nicht stramm genug oder auch zu stramm.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 10:11   #22
ATom
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Davon ab, klingt die Geschichte ziemlich tricky, ...
... Oh je, das überfordert mich.

Gut, ob die Komponenten von Shimano sind, kann ich überprüfen. Davon gehe ich eigentlich aus. Rose ist ja vermutlich keine Hinterhofwerkstatt.

Vielleicht sollte ich das Rad lieber gleich zu Dir bringen?

Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön für Dein Engagement und Deine Expertise. Auch wenn ich einiges nicht verstehe freue ich mich immer über Deine Meinung und Deine Erfahrung. Hab schon viel gelernt. Das gilt natürlich auch für viele anderen die sich hier so toll engagieren. Auch an Euch ein herzliches DANKE.

Nur ein Beispiel:
Hab vor kurzem endlich mal die Bremsen an meinem MTB entlüftet. Hatte zwar großen Respekt vor der Aufgabe, freue mich aber nun täglich und bin bolle stolz dies hingebracht zu haben. Auch hier bekam ich viele Anregungen durch Euch.
ATom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 11:21   #23
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Noch etwas, hatte ich auch schon und wenn ichs erzähle glaubt es mir meistens keiner.
(Rad von nem Fachhändler montiert!)

Man kann zumindest bei Shimano Kurbeln das kleine Kettenblatt falsch rum montieren. Dann ist der Spalt ein klein wenige größer, was natürlich nicht ohne Probleme bleibt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 11:35   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Man kann zumindest bei Shimano Kurbeln das kleine Kettenblatt falsch rum montieren. Dann ist der Spalt ein klein wenige größer, was natürlich nicht ohne Probleme bleibt.
a) hoffentlich nicht original (ich kann mich auch nicht erinnern, jemals ein neu schon defektes oder falsch montiertes Teil von Shimano aus der Schachtel geholt zu haben) und es b) denn ne Shimanokurbel ist.

Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen
Rose ist ja vermutlich keine Hinterhofwerkstatt.
Auch die haben hundertpro zeitweise Probleme gehabt, an Komponenten zu kommen und daher eingebaut, was sie hatten oder kriegten.
Davon ab ists ja nicht ungewöhnlich, rein Schalthebel (hier eben STI), RD und FD bereits als 'vollständige Gruppe zu bezeichnen und zu unterschlagen, dass es auch Kurbeln, Kassetten, Ketten und Bremsen gibt, die dazu gehören, je nach Gruppe auch Naben.
Wennst beispielsweise bei Sram wegen so nem Problem wie du es hast anrufst, sagen die dir erstmal gar nix, solange nicht jedes gottverdammte Bauteil am Rad von denen stammt und von den Specs her mit dem kompletten Ensemble kompatibel und freigegeben ist...
Da verbauen sogar die früher wild durcheinandermischenden Amerikaner wie Speci und Konsorten auf einmal sortenrein, keine Tektrobremsen oder MicroShift-Hebel und KMC-Ketten mehr...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.