gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Probleme mit Shimano Gravelschaltung GRX RX810 Di2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2024, 11:43   #1
ATom
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 119
Probleme mit Shimano Gravelschaltung GRX RX810 Di2

Hallo Miteinander,

meine Frau hat im November 2023 ein Rose Backroad mit einer GRX RX 810 Di2 Schaltung gekauft. Vorne 2-fach mit 48/31 Zähnen, hinten 11-fach.

Die ersten 1500 KM waren ohne Probleme. Danach traten immer wieder 2 Probleme auf:
1.) Beim Schaltvorgang vorne (groß auf klein) hakt sich die Kette unten bis auf 9:00 Uhr ein und blockiert dann die Kurbel. Dadurch entstanden schon gefährliche Situationen.

2.) Beim Schaltvorgang vorne (klein auf groß) schafft der Umwerfer es nicht, die Kette auf das große Kettenblatt hochzuhieven, oder wirft sie über das große Kettenblatt hinüber.

Der erste Reparaturversuch vom Vertragshändler von Rose hat keinerlei Besserung gebracht. Den Vorschlag von Rose, das Rad auf eigene Kosten einzuschicken haben wir bisher umstandshalber noch nicht umgesetzt.

Dann sind wir zu einer anderen Werkstatt, der Chef macht selbst Triathlon und hat aus meiner Sicht auch Ahnung. Danach schaltete die "Rosi" so gut wie noch nie. Die "Diva" schien gebändigt zu sein. Doch nach ca. 300 KM ist das Problem 2 wieder da.

Meine Frau hat nun sowohl das Vertrauen in das Rad, als auch den Spaß daran verloren. Nun zu meinen Fragen:
Gibt es bekannte Probleme bei der GRX RX810 Di2?
Seltsamerweise bietet Rose jetzt nur noch 1x12 Schaltungen an.
Der zweite Mechaniker stellte den Zähneunterschied von 17 Zähnen etwas kritisch in Frage obwohl dieser bei der GRX Standard ist.

Würdet Ihr nochmals eine Umwerfereinstellung versuchen oder würdet Ihr -wie es meiner Frau am liebsten wäre-, gleich auf 1x12 umbauen lassen?

Die Schuld auf meine Frau zu schieben (wie es der Vertragshändler von Rose machte), sie wäre zu doof zum schalten, halte ich für unangemessen. Sie hat vier Langdistanzen und tausende Trainingskilometer mit einer Ultegra Di2 gemacht ohne ein einziges Schaltproblem. Demnach liegt es nahe, dass es am Rad bzw. an der GRX Schaltung liegt.

Nun bin ich gespannt auf Eure Meinungen und Eure Vorschläge.

DANKE schon mal für Eure Bemühungen.

Liebe Grüße
ATom
ATom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 12:45   #2
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 750
1.) Hast du versucht die Schaltung mit der E-Tube-App einzurichten? Hier mal die Einstellungen überprüfen.

2.) Die Ausrichtung des Umwerfers ist zentral. Montage am Rahmen und dann mit der Abstützschraube ausrichten. Schau, ob diese Abstützschraube den Rahmen berührt (evtl. muss eine kleine Metallplatte am Rahmen aufgeklebt werden). Sollte sich diese lockern, ist die Ausrichtung des Umwerfers nicht mehr optimal. Dann könnte Schraubensicherung helfen.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 14:20   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.289
Was hat sie denn hinten für eine Kasettenabstufung?

Ansonsten ich fahre Di2, GRX und Ultegra 8er Serie (also 11-fach) auf 3 Rädern wild gemixt. Und baue auch hin und wieder je nach Bedarf hin und her.

Ich hab dabei Null Probleme. Das schaltet sich alles unauffällig.

Was mich wundert ist, dass ne Schaltung 300 km smooth läuft und dann plötzlich nicht mehr. Das kann ich eigentlich nicht verstehen, weil meine Erfahrung wenn ich ne Di2 mal eingestellt habe, dann läuft das Ding ewig ohne dass man was drehen/nachstellen muss. Das ist ja das geile an der Di2.

Ich hatte einmal Probleme, da war aber ein Riss/Verformung im Anlötteil am Rahmen, an dem der Umwerfer angeschraubt war. Das ist mir nicht aufgefallen und der Riss ist immer größer geworden und ich hab immer wieder verstellt und es wurde nicht besser, bis ich mal alles abgebaut hatte und siehe da: Das Ding war einfach geschrottet.

Also meine Vermutung wäre auch irgendwo ist ein Defekt, Riss was weiß ich.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 15:08   #4
ATom
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
1.) Hast du versucht die Schaltung mit der E-Tube-App einzurichten? Hier mal die Einstellungen überprüfen.

2.) Die Ausrichtung des Umwerfers ist zentral. Montage am Rahmen und dann mit der Abstützschraube ausrichten. Schau, ob diese Abstützschraube den Rahmen berührt (evtl. muss eine kleine Metallplatte am Rahmen aufgeklebt werden). Sollte sich diese lockern, ist die Ausrichtung des Umwerfers nicht mehr optimal. Dann könnte Schraubensicherung helfen.
Bisher habe ich weder an der Schaltung, noch am Umwerfer selbst Hand angelegt, weil ich vermutlich weniger Wissen als die Fahrradmechaniker habe.

Abstützschraube?
Ich sehe nur zwei Schrauben am Umwerfer.
Eine etwas größere zur Höhenverstellung des Umwerfers und eine kleinere, die aber nicht den Rahmen berührt.

Geändert von ATom (24.09.2024 um 15:24 Uhr).
ATom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 15:21   #5
ATom
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Was hat sie denn hinten für eine Kasettenabstufung?

Ansonsten ich fahre Di2, GRX und Ultegra 8er Serie (also 11-fach) auf 3 Rädern wild gemixt. Und baue auch hin und wieder je nach Bedarf hin und her.

Ich hab dabei Null Probleme. Das schaltet sich alles unauffällig.

Was mich wundert ist, dass ne Schaltung 300 km smooth läuft und dann plötzlich nicht mehr. Das kann ich eigentlich nicht verstehen, weil meine Erfahrung wenn ich ne Di2 mal eingestellt habe, dann läuft das Ding ewig ohne dass man was drehen/nachstellen muss. Das ist ja das geile an der Di2.

Ich hatte einmal Probleme, da war aber ein Riss/Verformung im Anlötteil am Rahmen, an dem der Umwerfer angeschraubt war. Das ist mir nicht aufgefallen und der Riss ist immer größer geworden und ich hab immer wieder verstellt und es wurde nicht besser, bis ich mal alles abgebaut hatte und siehe da: Das Ding war einfach geschrottet.

Also meine Vermutung wäre auch irgendwo ist ein Defekt, Riss was weiß ich.
Die hintere Abstufung ist 11/34
Deine Erfahrungen mit der Di2 teilen wir ebenfalls bei 3 Fahrrädern. Einmal eingestellt funktionieren sie seit Jahren absolut zuverlässig. Genau das ist unser Dilemma.

Soll ich jetzt auf 1 x 12 umbauen lassen, nur weil der Mechaniker den Fehler nicht findet oder nicht perfekt einstellen kann? Aus meiner Sicht wäre dies von der Nutzungsqualität eher ein Rückschritt, von den Kosten am eigentlich neuen Rad gar nicht zu reden. Zudem wäre damals das Bike mit 1 x 11 auch billiger gewesen. Finanziell nicht gerade die schlauste Vorgehensweise erst für 2x11 mehr bezahlen und dann teuer auf 1x11 umbauen lassen.

Aber aus der Sicht meiner Frau natürlich immer noch besser als gar nicht mehr zu fahren.

Danke schon mal für Eure Anregungen.
Fazit: Nach Riss am Anlötteil Ausschau halten
ATom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 15:51   #6
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.289
Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen
Fazit: Nach Riss am Anlötteil Ausschau halten
Oder sonst irgend ein Defekt, was verbogen ......

1-fach mit 11-34, das wollte ich nicht fahren, ausser es wäre bei euch super flach oder super bergig.

Ansonsten würde ich eher das Rad verkaufen und ein passendes neues kaufen. Umbauen auf 12 fach von 11 fach lohnt in meinen Augen nicht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 16:44   #7
ATom
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Oder sonst irgend ein Defekt, was verbogen ......

1-fach mit 11-34, das wollte ich nicht fahren, ausser es wäre bei euch super flach oder super bergig.

Ansonsten würde ich eher das Rad verkaufen und ein passendes neues kaufen. Umbauen auf 12 fach von 11 fach lohnt in meinen Augen nicht.
Wir wollen mit dem Rad hauptsächlich längere Strecken und Pässe fahren, demnach würde sich so oder so die Frage stellen welches Ritzelpaket und welches Kettenblatt bei 1x12 oder 1x11 sinnvoll wäre. Diesbezüglich habe ich mich noch nicht informiert.

Ich versuche den momentanen Fehler mal zu beschreiben:
Am großen Kettenblatt hat es auf der Innenseite drei "Nasen" welche die Kette fangen sollen. Meistens rutscht die Kette von diesen Nasen ab und fällt wieder auf das kleine Kettenblatt. Oder die Nase hält die Kette, aber diese fädelt sich nicht sauber auf die Zähne des großen Kettenblattes ein, sondern ist versetzt zu diesen und fällt dann wieder herunter.

Rad verkaufen war auch eine Idee, doch da macht unser Gewissen nicht mit, da der Käufer dann die Probleme hat und uns dann sicher nicht mehr lieb hat.
ATom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 17:04   #8
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.313
Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen

Abstützschraube?
Steht hier erklärt.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.