Ich finde den großen Vorteil am TT, dass man auch im Basebar schalten kann. Das Problem hat man so ja nicht am Rennrad, kann aber den finanziellen Punkt verstehen.
Also da vermisse ich eher einen Bremshebel an den Extensions. Schalten am Basebar brauche ich nicht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Bei Euch ist es ja auch flach, da muss nicht am Basebar geschaltet werden
Ich habe mir noch günstig ein 2023er P-Series mit Ultegra Di2 geholt. Wird vermutlich mein erstes und letztes TT sein, daher habe ich mir das gegönnt.
Ich finde das Rad gut, allerdings muss ich jetzt im Winter mal ans Finetuning.
Am Rennrad kann ich mir mechanisch vorstellen. Aber ein TT mit mechanischer Schaltung würde ich mir nie mehr kaufen. Das ist aus meiner Sicht mehr als sinnvoll investiertes Geld.
Ich weiß nicht. Zur heutigen Zeit noch mechanisch schalten an einem neuen Rad?
Ich habe mir die Frage auch gestellt, aber dann lieber in Hochprofilfelgen investiert als in die elektronische Schaltung.
Wenn ich einen Wettkampf bestreite dann ist dieser für mich eher flach, daher ist es mir egal, ob ich 50mal den Hebel betätige oder 50mal den Knopf drücke. Und eine Kostenfrage ist es ebenfalls, zumindest für mich.
Am Rennrad kann ich mir mechanisch vorstellen. Aber ein TT mit mechanischer Schaltung würde ich mir nie mehr kaufen. Das ist aus meiner Sicht mehr als sinnvoll investiertes Geld.
Dank für den Hinweis! Ich habe Rahmengrösse 51. das Modell in schwarz und neu könnte ich für 3.300 bekommen. Ich habe aber auch schon über ein gebrauchtes P5 nachgedacht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen