gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman WM Nizza 2024 - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.09.2024, 10:05   #153
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Zitat:
Zitat von lepeters Beitrag anzeigen
Laut triathlete.org war es ein 28mm Schwalbe prototype mit TPU-Schlauch
Also eine klare Empfehlung wenn das Ding den Prototypen Status überstanden hat.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 11:50   #154
lepeters
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2021
Beiträge: 181
Da stellt sich schon die Frage, wie viel Sinn es macht sich vor einem großen Rennen an die große Materialschlacht zu begeben.
Prototyp hier, gekühlte Schuhe da, abgebrochene Trinksysteme... you name it.

Der Schwalbe Prototyp von Anne soll weniger als 180g wiegen
Der Schwalbe Pro One TT laut Hersteller 240g
Der Conti Aero111 280g

Bin kein Experte, aber wenn ich so massive Gewichtsersparnisse beim Reifen habe, muss ein Parameter leiden. Wenn es die Pannensicherheit ist, weiß nicht wie toll die eingesparten 60g pro Reifen sind.

Die Strecke in Nizza hatte nach meiner Erinnerung schon viele schlechtere Abschnitte, vor allem zu Beginn des ersten Anstiegs.
Und es ist auch nicht Roth, wo in der Nacht nochmal die Kehrmaschinen drüberrollen.

Für den Raceday dann doch lieber auf das im Training bewährte Setup setzen. Vor allem, wenn es keine Materialwagen wie bei der Tour gibt.
lepeters ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 11:57   #155
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Da das Geldverdienen bei IM ja bekanntlich eher vorne in den Prios auftaucht ... bin ich gespannt was sie damit machen.
Vermutlich Hawaii komplett dicht und schicken alle nach Nizza...



Genau diese würde ich nicht mehr im Rennradreifen verwenden, da die aufgrund (nehme ich an) des höheren Drucks oder dünneren Gummis bzw. ganz anderen Materials der RR-Schläuche selbige gerne mal an ihren relativ scharfen Kanten aufgerubbelt haben.
Beim MTB oder Trekker funktionierten sie allerdings ganz gut.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 12:38   #156
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
...
Da das Geldverdienen bei IM ja bekanntlich eher vorne in den Prios auftaucht ... bin ich gespannt was sie damit machen. Vorerst vermutlich nix, weil sie ja gesagt hatten bis 2026 einschliesslich machen sie die zweigeteilte Nummer, aber wenn's bis 2026 so bleibt ...

- Kona als reine Männerveranstaltung spielt vermutlich ordentlich Geld ein
- Kona als reine Damenveranstaltung würde ich als einschätzen als 'noch im Plus' aber unter Erwartung (von IM und den Investoren)
- Nizza Männer auch mit mässigem finanziellen Überschuss
- Nizza Damen sehe ich in den roten Zahlen

Im Vergleich dazu Kona in der traditionellen Form mit M+F verdient jedes Mal gutes Geld, kommt im Vergleich zu dem geteilten Modell eher besser weg finanziell. Bei der Reputation/langfristige Markenpflege auch. Aus meiner Sicht sehr eindeutig.
Das finde ich sehr schwierig einzuschätzen, ohne die genauen Kosten- und Einnahmeblöcke zu kennen. Ich würde ja glauben, dass folgende Kosten getragen werden müssen:

Infrastruktur und Logistik (Straßensperrungen, Versorgungspunkte, Toilletten,...), Sicherheitsmaßnahmen (Sanitätsdienste, Polizei,...), Genehmigungen und Versicherungen, Marketing und PR, TV und Streaming, Personalkosten, technische Ausstattung, Preisgelder und Medaillen... Habe bestimmt noch etwas vergessen.

Während einige Kostenarten vermutlich relativ fix sind, z. B. technische Ausstattung oder Marketingbudget, variieren andere sicherlich sehr vom Veranstaltungsort und der Strecke. Das sind vermutlich v. a. die Kosten für Logistik.

In Summe ergibt sich bei Betrachtung der Gesamtkosten eine Range von < 1 Mio. bis vermutlich > 3,0 Mio. Euro.

Was steht auf der Einnahmenseite? Bei einer WM zählt ja jede Athletin doppelt. Liegt einfach an der doppelten Startgeldern. Für Nizza kamen für 1.400 Starterinnen so also 2,1 Mio. Euro zusammen.

Dazu kommen Sponsoring und Partnerschaften, Merchandising, VIP-Tickets und Reisepakete, TV- und Medienrechte, Expo-Einnahmen, Gastro und ggfs. Städteförderung und Zuschüsse.

Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie hoch die Einnahmen sein könnten. Bei Betrachtung aller Faktoren glaube ich aber, dass sich das auch bei "nur" 1.400 Startgeldzahlerinnen lohnen könnte.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 12:50   #157
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.221
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen

Im Vergleich dazu Kona in der traditionellen Form mit M+F verdient jedes Mal gutes Geld, kommt im Vergleich zu dem geteilten Modell eher besser weg finanziell. Bei der Reputation/langfristige Markenpflege auch. Aus meiner Sicht sehr eindeutig.
Gute Zusammenfassung der vermaledeiten Situation.
Aktuell kostet die Ironman-WM ca. 1.000 USD?
Und es starten im Oktober ca. 2.000 Leute zum Sonnenaufgang am Pier und 1.500 im September am zugigen Geröllstrand?
Okay.
Bin zwar GF in einer komplett anderen Branche, muss da aber auch kalkulieren.
Und als Unternehmer würde ich den offensichtlichen Quark nach zwei misslungenen Versuchen einstellen (mein Anwalt findet da mindestens eine Klausel im Vertrag, die mich dazu befugt), würde alles mit maximaler Anzahl der vor Ort verträglichen Kapazität (vermutlich 2.000-2.300 Kunden) wieder an einem Tag nach Kona bringen und das Startgeld verdoppeln, also mit 2.000 USD ansetzen. Gibt hier ja keine Mietpreisbremse bzw. kein von außen vorgegebenes Startgeldlimit für den privaten Ausrichter seiner eigenen „Firmen“-WM.
Es folgt eine Welle der Empörung und danach ist die Bude rummsbumms wieder ausverkauft und alle sind happy.
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 13:02   #158
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Zitat:
Zitat von lepeters Beitrag anzeigen
Bin kein Experte, aber wenn ich so massive Gewichtsersparnisse beim Reifen habe, muss ein Parameter leiden. Wenn es die Pannensicherheit ist, weiß nicht wie toll die eingesparten 60g pro Reifen sind.
Na ja, sie war ja irgendwie nach dem Radfahren dann auch wieder als Erste in der Wechselzone...

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 15:07   #159
Freizeitathlet
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Aktuell kostet die Ironman-WM ca. 1.000 USD?
IM Hawaii ca 1.600,-- USD
Nizza ca 1.450 ,-- EUR
Freizeitathlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 16:18   #160
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Gute Zusammenfassung der vermaledeiten Situation.
Aktuell kostet die Ironman-WM ca. 1.000 USD?
Und es starten im Oktober ca. 2.000 Leute zum Sonnenaufgang am Pier und 1.500 im September am zugigen Geröllstrand?
Okay.
Bin zwar GF in einer komplett anderen Branche, muss da aber auch kalkulieren.
Und als Unternehmer würde ich den offensichtlichen Quark nach zwei misslungenen Versuchen einstellen (mein Anwalt findet da mindestens eine Klausel im Vertrag, die mich dazu befugt), würde alles mit maximaler Anzahl der vor Ort verträglichen Kapazität (vermutlich 2.000-2.300 Kunden) wieder an einem Tag nach Kona bringen und das Startgeld verdoppeln, also mit 2.000 USD ansetzen. Gibt hier ja keine Mietpreisbremse bzw. kein von außen vorgegebenes Startgeldlimit für den privaten Ausrichter seiner eigenen „Firmen“-WM.
Es folgt eine Welle der Empörung und danach ist die Bude rummsbumms wieder ausverkauft und alle sind happy.

Sehr schön formuliert und kalkuliert (auch ich kann die Kalkulation nicht "verifizieren", aber sie ist hochplausibel). Bonus-Track: man könnte das mit "zurück zum Mythos, wir haben verstanden" kommunikationsmäßig ausgestatlten


(Flachy, wer behauptet, die Neufünfländer fremdeln mit dem Kapitaliismus ?)
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.