Das ist wirklich schade!
Muss ja schon fast mit dem Teufel zugehen, wenn da nicht mindestens eine Deutsche auf dem Podium landet.
Dann hoffe ich mal auf folgendes - gutes Schwimmen von Laura vorausgesetzt
Vielleicht unterschätze ich hier aber auch einfach Annes Radfähigkeiten..
1. Laura
2. Kat
3. Anne
"Dark Horses" für Top 5: Marjolaine Pierre, Els Visser
Saustark von Laura. Da waren mein Tipps ausnahmsweise mal gar nicht so schlecht
Die Gesamtzeit ist ja auch viel länger… prozentual sogar weniger… dummes Argument. Natürlich ist die Leistungsdichte höher bei einer Sportart bei der es 8-10:1 Männer/Frauen gibt. Aber das sind die besten Frauen die es gibt. Vor paar Tagen standen alle 50 auf der Startliste. Man kann nur die die schlagen, die es an den Start/ Ziel schaffen.
Es ging mir nicht darum, die Leistung schlecht zu reden. Ich wollte nur die Gleichsetzung von Männer- und Frauenfeld falsifizieren. Das hat bekannte Gründe, ist aber dennoch eklatant. Ich greife mal deinen Vorschlag auf, eine prozentuale Abweichung heranzuziehen.
Clement Mignon war letztes Jahr knapp 4 % langsamer als Sam Laidlow. Hannah Berry ist als 10. bei Km 33 (bei den Splits danach sind aktuell noch keine 10 Starterinnen durch) ca. 9 % langsamer. Das werden im Ziel ja noch mehr sein. Vermutlich eher 12 oder so.
Ein Unterschied von 5 % bis 7 % in der Differenzbetrachtung m vs. w ist signifikant. Anne Haug hat ja bekanntlich die Weltbestzeit in Roth pulverisiert. So die Einschätzung. Prozentual waren das gerade einmal 1,2 %.
Ich hab mal einen Bericht gelesen, jemand das im Rennen mit einer leeren Gelpackung gefixed hat und weiterfahren konnte. War aber irgendwas in einem Forum, also keine vertrauliche Quelle.
Klingt ja in der Theorie McGyver gut, aber selbst wenn das den Schlauch erstmal hält, würde ich ja denken, dass sich das Gel schnell durchscheuert.
In der Rennradtasche hab ich für solche Fälle immer ein Stück Mantel dabei, im Race bisher nicht…
Mit einer leeren Gelpackung habe ich auf einer Radausfahrt auch mal einen ca. 1 cm langen Cut unterlegt, Schlauch geflickt... und konnte noch 40km weiterfahren.
Die Geelpackung wurde mehrfach gefaltet, dass sie eine eigene Festigkeit besitzt.
Seitdem habe ich ein ca. 6cmx1,5cm langes Mantelstück dabei.
Mit einer leeren Gelpackung habe ich auf einer Radausfahrt auch mal einen ca. 1 cm langen Cut unterlegt, Schlauch geflickt... und konnte noch 40km weiterfahren.
Die Geelpackung wurde mehrfach gefaltet, dass sie eine eigene Festigkeit besitzt.
Seitdem habe ich ein ca. 6cmx1,5cm langes Mantelstück dabei.
Oder Geldschein, habe ich schon mehrmals machen müssen.
Tja, die älteren werden es noch kennen, das waren damals noch Zeiten mit den Schlauchreifen. Runterreissen, neuen drauf - fertig.
Für Mäntel gibt's statt Hilfslösungen auch selbstklebende Mantelflicken die man von innen aufklebt, funktioniert einwandfrei und wiegt kaum 2g im Satteltäschchen.