gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon Arofrage - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2024, 20:42   #1
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.563
Canyon Arofrage

Ich habe mir zum 60. ein geiles Speedmax gegönnt das fahre ich ein, mache damit einen Techniksprung von 11 Jahren von meinem P5 aus 2013.

Ich fahre out and back 2 W pro KG Ausdauer mit 0,65 IF und einem 32,5 Schnitt alleine. Frage an die Aerofreaks, ist das ein ordentlicher Wert oder eher mau

Danke
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 12:19   #2
swimbikerunlifestyle
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimbikerunlifestyle
 
Registriert seit: 30.05.2017
Ort: Veert
Beiträge: 215
Sollte schon "OK" sein.

Hab über nen Rundkurs Mit IF 0.61 / 2.15 W/KG (166W AVG) nen 32.8er Schnitt.

Wenn es Richtung WK geht, also volles Aero Setup, geht da natürlich deutlich mehr.
__________________
Fight for your goals
swimbikerunlifestyle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 15:57   #3
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.308
Zitat:
Zitat von swimbikerunlifestyle Beitrag anzeigen
Sollte schon "OK" sein.

Hab über nen Rundkurs Mit IF 0.61 / 2.15 W/KG (166W AVG) nen 32.8er Schnitt.

Wenn es Richtung WK geht, also volles Aero Setup, geht da natürlich deutlich mehr.
irgendwas anderes als vollen Aero-Setup zu vergleichen ist ja wenig sinnvoll

166w für 32,8kmh ist jedenfalls geradeso noch ok aber nicht wirklich gut. die Frage wäre was bei FullAero rauskommt.

Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Ich habe mir zum 60. ein geiles Speedmax gegönnt das fahre ich ein, mache damit einen Techniksprung von 11 Jahren von meinem P5 aus 2013.
Ich fahre out and back 2 W pro KG Ausdauer mit 0,65 IF und einem 32,5 Schnitt alleine. Frage an die Aerofreaks, ist das ein ordentlicher Wert oder eher mau
Danke
das meiste bzgl. w/kmh kommt nicht vom Rad sondern davon wie du draufsitzt, insb. der Luftstrom vom Kopf/Helm auf den Rücken und an diesem entlang. Wenn du da zB ne Kante von 10-20cm zwischen Oberkante Helm und Rücken hast kann dein Rad nix dafür und die Werte werden weit weg von optimal sein.

Watt/kg hilft da nicht weiter, das ist interessant wenn du nach Alpe d'Huez hoch willst.
der IF auch nicht, ob du die Watt die du tritts für Geschwindigkeit x bei 200% FTP produziert hast oder bei 50% FTP ist der Aerodynamik total egal.

Aeroseitig richtig gut (bzw. sehr gut) wäre zB 200w für 40kmh
oder 160w für 36kmh wäre auch ein guter Wert
Wie viel Watt hast du getreten AVG für deine 32,5kmh?

Falls du an die Beispielwerte bei 36/40kmh nicht rankommst liegts jedenfalls nicht an deinem Bike sondern daran, wie du draufsitzt (75%). Dann 20% Anzug, Helm, Reifen. die restlichen 5% Felgen, Flaschen und anderer Kleinkram.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 16:18   #4
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 479
Stell ein Bild (von Dir auf dem Rad) in den Thread und Sabine schreibt Dir, was Du alles ändern musst.
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 19:06   #5
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.293
Mit 2W / Kg fahre ich mit dem normalen Rennrad einen 30er Schnitt.
Mal abgesehen davon dass ich mit dem TT 32,5 in der Ebene nicht fahren kann würde ich für dieses Tempo 1,7W/Kg brauchen.
Ich habe das nämlich für einen Bekannten ausgemessen.

=> da liegt Arbeit vor Dir
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 13:50   #6
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von StefanW. Beitrag anzeigen
Stell ein Bild (von Dir auf dem Rad) in den Thread und Sabine schreibt Dir, was Du alles ändern musst.
Danke das werde ich machen mit dem Bild
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 13:51   #7
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
irgendwas anderes als vollen Aero-Setup zu vergleichen ist ja wenig sinnvoll

166w für 32,8kmh ist jedenfalls geradeso noch ok aber nicht wirklich gut. die Frage wäre was bei FullAero rauskommt.



das meiste bzgl. w/kmh kommt nicht vom Rad sondern davon wie du draufsitzt, insb. der Luftstrom vom Kopf/Helm auf den Rücken und an diesem entlang. Wenn du da zB ne Kante von 10-20cm zwischen Oberkante Helm und Rücken hast kann dein Rad nix dafür und die Werte werden weit weg von optimal sein.

Watt/kg hilft da nicht weiter, das ist interessant wenn du nach Alpe d'Huez hoch willst.
der IF auch nicht, ob du die Watt die du tritts für Geschwindigkeit x bei 200% FTP produziert hast oder bei 50% FTP ist der Aerodynamik total egal.

Aeroseitig richtig gut (bzw. sehr gut) wäre zB 200w für 40kmh
oder 160w für 36kmh wäre auch ein guter Wert
Wie viel Watt hast du getreten AVG für deine 32,5kmh?

Falls du an die Beispielwerte bei 36/40kmh nicht rankommst liegts jedenfalls nicht an deinem Bike sondern daran, wie du draufsitzt (75%). Dann 20% Anzug, Helm, Reifen. die restlichen 5% Felgen, Flaschen und anderer Kleinkram.
Es waren NP 181 W absolut
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 14:06   #8
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.308
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Es waren NP 181 W absolut
NP = normalized ist ja ein gerechneter Wert, AVG ist das was du im Schnitt tatsächlich getreten hast und wäre hier aussagekräftiger. Dürfte ja auch ein bisschen unter NP liegen. Aber die Größenordnung ist auch so ersichtlich.

Auch ohne ein Bild gesehen zu haben ist in jedem Fall klar, dass du noch gut Spielraum hast und einiges rausholen kannst bei deinem Setup. Mehrere kmh bei gleichen Watt sollten drin sein auch ohne dass du dich fulltime da reingraben müsstest.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.