Erst kommst Du mit dem sehr umstrittenen Journalisten Bojanowski, jetzt mit Roger Pielke Jr.
Letzterer ist in der rechtskonservativen Klimaleugnerszene ein bekannter Name und wird häufig dort zitiert. Er wird in der "Climate Desinformation Database" geführt.
Ich will Dich damit gewiss nicht nerven. Wundert es Dich nicht selbst, dass ich bei den meisten Deiner Quellen einen Treffer lande? Jedenfalls nichts für ungut.
Erst kommst Du mit dem sehr umstrittenen Journalisten Bojanowski, jetzt mit Roger Pielke Jr.
Ich verstehe ja durchaus, dass Du Bojanowski angreifst. Der ist Journalist und vertritt auch mal Kontroverse Positionen. Dass Du Pielke angreifst, verstehe ich nicht. Er ist ein angesehener und neutraler Wissenschaftler. Ich wüsste auch nicht, dass seine Studienergebnisse erfolgreich angegriffen wurden.
Zitat:
Zitat:
Er wird in der "Climate Desinformation Database" geführt.
Wird dort der Inhalt seiner Arbeit angegriffen oder einfach, dass unerwünschte Personen darauf Bezug nehmen
Eine gute Quelle, um Desinformation aufzudecken, ist die Website DeSmog.com. Das ist eine internationale Organisation von Journalisten mit dem Ziel, Desinformation zum Klima aufzudecken und darüber zu informieren.
Dort findet man auch Informationen zu Roger Pielke (klick).
Sofern einem Forschungsergebnisse seltsam vorkommen, ist außerdem eine kurze Google-Recherche über das Institut empfehlenswert, in dem der Forscher arbeitet und wie es finanziert wird. Sehr häufig findet man Hinweise zu Geldmitteln aus der Fossilbranche.
Wundert es Dich nicht selbst, dass ich bei den meisten Deiner Quellen einen Treffer lande?
Mich wundert es nicht, denn alle, die nicht die "reine Klimakrisenthesen" vertreten, landen auf einer Liste der für Dich der Klimawandelleugnertums verdächtigen. Damit ist es immer einfacher, die Quelle zu verurteilen, als die Inhalte selbst zu prüfen und ggf. zu widerlegen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Die Schadenhöhen in dem Link kann man maximal als "amüsant" betrachten wenn man alleine mal googelt welche Schadenhöhen alleine die Flut im Ahrtal in dem Jahr brachte. 30Mrd hat der Wiederaufbaufond, 8,5Mrd haben die Versicherer gezahlt. Schäden an öffentlichen Einrichtungen, Brücken, Straßen etc.. sind da noch nicht drin, der unversicherte Anteil an Hausrat, Autos ohne Kasko etc.. auch nicht. Das ist weltweit betrachtet ein einzelnes kleines Schadenereignis. Ein größerer Hagelschaden hat vor einigen Jahren bei den KFZ-Versicherern alleine für 700Mio Schaden gesorgt.
Und dann kommen da Zahlen von 200Mrd $ weltweit pro Jahr raus ...
Wahrscheinlich da die Zahlen von einem (!) Rückversicherer kommen das was als Versicherungsleistung gezahlt wurde, dann würde ich die Zahlen als plausibel ansehen.