gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 1289 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2024, 10:38   #10305
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, wenn sich die Migrationspolitik ändert, dass sich dann auch ein beachtlicher Zulauf zur AfD in Luft auflöst.
Und wie stellst du dir das so vor? So wie in Großbritannien? Also ohne LKW-Fahrer und Pflegekräfte? Und gekocht wird wieder selbst, weil die Restaurants zu machen?
Das wird bestimmt super!
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 10:41   #10306
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.587
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das ist mir zu optimistisch gedacht.

Es handelt sich um eine europäische Tendenz (zähle mal die Länder durch!), kein Phänomen der ostdeutschen Länder. Die nationalistischen Parteien besitzen ein Wählerpotential von 30 % bundesweit, was ich hier seit Gründung der AFD geschrieben habe. Deutschland verzeichnet nur einen Nachlauf im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wegen der speziellen Nazi-Geschichte.
Das sehe ich zu 100% genauso. Das liegt aber (zumindest meines Erachtens) daran, dass sich der Rest der Politik ziemlich weit nach links verschoben hat, weil alle in der Mitte punkten wollten. Flachy hatte hier die CSU angesprochen. Da können zumindest Teilmengen abgegriffen werden. Das ist kein Merkel Phänomen. Das findet sich fast überall in Europa. Von daher bin ich durchaus ein wenig optimistisch.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 10:47   #10307
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.587
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Und wie stellst du dir das so vor? So wie in Großbritannien? Also ohne LKW-Fahrer und Pflegekräfte? Und gekocht wird wieder selbst, weil die Restaurants zu machen?
Das wird bestimmt super!
In GB sind doch andere Gründe als die Migration. Das war ein mies geführter EU-Austritt, der dazu noch überflüssig war.

Bzgl. Migration und damit verbundenen Vor- und Nachteilen kann ich Dir Raffelhüschen empfehlen. Der hat sehr detailliert die ökonomische Berechnung der Migration transparent gemacht. Sehr spannende und erhellende Lektüre. Die Kernaussage ist, dass die "fiskalische Dividende der Migration in Deutschland negativ ist".
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 10:53   #10308
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
In GB sind doch andere Gründe als die Migration. Das war ein mies geführter EU-Austritt, der dazu noch überflüssig war.
Mit der Begründung es gäbe zu viele Ausländer in GB und man müsse die Migration begrenzen. Das hat man auch geschafft, mit den entsprechenden negativen Folgen.

Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Die Kernaussage ist, dass die "fiskalische Dividende der Migration in Deutschland negativ ist".
Du meinst genauso wie beim Immobilienkauf?

Nee, lass mal. Mir ist das viel zu wenig, alle Aspekte des Lebens eindimensional nur auf monetäre Aspekte zurück zu führen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 11:29   #10309
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.505
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Wundert mich nicht. Die Jugend ist leicht zu verführen und ist traditionell bereit, extremere Positionen zu wählen. Hat 33 auch gut geklappt, ist damals für diese Generation aber nicht so gut ausgegangen.
Insbesondere ist die Jugend von heute von Tiktok und social media geprägt. Da wird oft als erstes genannt, dass sie bei Tiktok gesehen hätte, wie "kacke" bspw. die Grünen sind. Das da haufenweise Fakenews & rechte Propaganda dabei ist, wird gar nicht erkannt.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 11:41   #10310
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.272
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Insbesondere ist die Jugend von heute von Tiktok und social media geprägt. Da wird oft als erstes genannt, dass sie bei Tiktok gesehen hätte, wie "kacke" bspw. die Grünen sind. Das da haufenweise Fakenews & rechte Propaganda dabei ist, wird gar nicht erkannt.
Soziale Medien eignen sich für kurze, knappe Aussagen. Und wenn dich der Algorithmus erst mal hat, wirst du überschwemmt.
Ich hatte mir auf Tiktok aus Interesse mal ein paar Clips aus der Putin-Propagandakiste angeschaut und es war gar nicht so einfach das wieder loszuwerden. Die jungen Leute wissen das aber (eigentlich).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 12:36   #10311
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Es handelt sich um eine europäische Tendenz (zähle mal die Länder durch!), kein Phänomen der ostdeutschen Länder.
Liegt aber m.M.n. neben dem rein zeitlichen Pendeln zwischen eher links und eher rechts (zu Schröders Zeiten rückten auch viele andere Länder eher nach links, das wurde damals in der Presse auch entsprechend gefeiert) auch daran, daß die meisten Länder sich mit ähnlichen Migrationsproblemen herumschlagen, für die die eher linken Parteien nirgendwo befriedigende Lösungen zeigen. Dort wo dies von Links kommt (s. Dänemark), werden sie auch gewählt. Es ist weniger "Rechtsruck" im Sinne von anderen Parteien, da ist dann eben ein politischer Rechtsruck, weil die dänischen Sozialdemokraten nicht weiter ihre frühere Politik besser erklären wollten, sondern ihre Politik den Problemen der Menschen angepasst haben, blieben sie stark.

Den "Erklärbär"-Politiker à la Kühnert wird der Spruch einholen: wer nicht mit der Zeit geht, muß mit der Zeit gehen.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Deutschland verzeichnet nur einen Nachlauf im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wegen der speziellen Nazi-Geschichte.
Ich glaube nicht mal, daß der Nachlauf bzgl. Wählerorientierung groß ist, nur die medial und politische Akzeptanz dieser Themen ist stark verzögert, wohl aus dem genannten Grund.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2024, 13:06   #10312
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.587
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen

Nee, lass mal. Mir ist das viel zu wenig, alle Aspekte des Lebens eindimensional nur auf monetäre Aspekte zurück zu führen.
Den Punkt sehe ich anders. Es ist ein großer Unterschied, ob ich die ökonomischen Aspekte mit einbeziehe oder nicht. Du wirfst mir vor, dass ich das ausschließlich aus dieser Perspektive betrachte. Das ist aber nicht richtig. Ich schaue mir die Szenarien an und will auch ein Preisschild drankleben. Dann kann ich entscheiden, ob es mir das wert ist.

Meine große Kritik an der Ampel ist aber, dass sie die ökonomische Komponente aussen vor lässt. Und das ist meines Erachtens kein guter Weg
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.