Nein, natürlich nicht. Weder CDU und FDP haben Antworten auf die Probleme unserer Zeit. Denen fehlt jede Idee, wie die Probleme zu lösen sind. Allerdings sehe ich auch bei SPD und Grünen wenig erfolgversprechende Lösungsansätze. Bei Letzteren geht es viel zu viel um Mieterschutz statt den Erwerb von Wohneigentum möglich zu machen.
Bleibt ein schwieriges Thema an dem BSW ganz sicher nichts ändern wird. Wir brauchen hier einen neuen gesamtgesellschaftlichen Ansatz. Solange "Mieten" als das Ideal hingestellt wird, sind wir auf dem Holzweg.
Das soziale Thema ist ein großes Thema, finde ich. Es geht noch weiter: viele hier in Stuttgart haben schon mit dem Bezahlen der Miete Schwierigkeiten, obwohl sie "nichts falsch gemacht haben" (Schule, Studium), sofern sie das Glück hatten, überhaupt eine passende Wohung zu finden.
Das soziale Thema ist ein großes Thema, finde ich. Es geht noch weiter: viele hier in Stuttgart haben schon mit dem Bezahlen der Miete Schwierigkeiten, obwohl sie "nichts falsch gemacht haben" (Schule, Studium), sofern sie das Glück hatten, überhaupt eine passende Wohung zu finden.
Ist hier im Rhein-Main-Gebiet auch nicht einfach, scheinbar wollen immer noch mehr Leute in die Städte und das nahe Umland. Die Politk hat hier das Projekt "Großer Frankfurter Bogen" zur Schaffung zusätzlichen Wohnraums gestartet. Das fließt durchaus viel Geld rein, aber in Frankfurt ist das Wachstumspotential natürlich begrenzt, da kannst du bestenfalls Lücken schließen.
Aber wie gesagt, die Populisten von rechts und links werden daran auch nichts ändern.
Aber wie gesagt, die Populisten von rechts und links werden daran auch nichts ändern.
Das ist ja das Problem.
Sie greifen die Themen auf, versprechen Lösungen, generieren so Wählerstimmen, können aber am Ende nichts davon realisieren.
Der Wähler macht das 1-2 Legislaturperioden mit und dann ist es schlimmer als vorher.
Das ist ja das Problem.
Sie greifen die Themen auf, versprechen Lösungen, generieren so Wählerstimmen, können aber am Ende nichts davon realisieren.
Der Wähler macht das 1-2 Legislaturperioden mit und dann ist es schlimmer als vorher.
Genau das ist doch das Ergebnis der Ampel.
Also ein guter Zeitpunkt mal andere Parteien ans Ruder zu lassen.
Nein, die Ampel macht sukzessive Fortschritte in verschiedenen Themen. Bei manchen Themen geht es schneller voran als bei anderen. Wunder sind halt einfach nicht möglich, dafür ist die Situation zu komplex. Klar, ohne die Blockade der FDP wurden noch viel mehr Themen voran gehen.
Hier gilt es trotzdem, realistische Annahmen an die möglichen Veränderungen zugrunde zu legen.
Sich von BSW oder gar AfD eine positive Veränderung zu erwarten ist mehr als naiv. Die haben werder entsprechendes Personal noch brauchbare Idee, nur leere Versprechungen.
Das ist ja das Problem.
Sie greifen die Themen auf, versprechen Lösungen, generieren so Wählerstimmen, können aber am Ende nichts davon realisieren.
Der Wähler macht das 1-2 Legislaturperioden mit und dann ist es schlimmer als vorher.
Funktioniert auch in den USA: Kamala Harris, immerhin amtierende Vize-Präsidentin, verspricht das Blaue vom Himmel, gerade so, als wäre sie eben vom Himmel gefallen.
Man weiß doch, dass dies funktioniert. Wundert dich das? Glaubst du, Politiker, egal welcher Partei, wissen das nicht?
Funktioniert auch in den USA: Kamala Harris, immerhin amtierende Vize-Präsidentin, verspricht das Blaue vom Himmel, gerade so, als wäre sie eben vom Himmel gefallen.
Bei mir bisher angekommen, dass sie exakt nichts aussagt. Was sie verspricht sind leere Worthülsen wie "hope" und "change"... da ist nichts so konkret wie die Farbe blau des Himmels Wie gesagt: Evtl. habe ich es bloß nicht mitgeschnitten oder du meinst genau das?