gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 52 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2024, 12:24   #409
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wenn Sie unter 5% liegen, ist Deine Stimme verschenkt. Das wäre ein Protestschrei im lärmgeschützten eigenen Wohnzimmer
Das ist schon jetzt der Fall, da ich eine Satire-Partei wähle. Parteien, die von Durchhalten reden und dass Kriege, auf dem Schlachtfeld entschieden werden müssen, sind für mich unwählbar. Es bleibt also kaum was übrig.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 12:30   #410
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich würde auch nicht wollen, dass das BSW in Regierungsverantwortung kommt. Das sollten schon die bekannten Parteien übernehmen.
Bekanntheit ist kein Qualifikationskriterium, höchstens eine Bonus bzgl. Stimmengewinn. Es müssen Leute mit konkreten Lösungsansätzen für konkrete Probleme sein in der Regierungsverantwortung - egal von welcher Partei. Und leider sehe ich davon nur sehr wenig aufblitzen, egal wo ich mich umschaue.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das Problem liegt bei den bekannten Parteien, dass sie die Themen liegen lassen oder seit Jahren keine Lösungen finden.
Und genau damit disqualifizieren sich die "bekannten" Parteien für viele.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 12:38   #411
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Wieso zukünftige Kosten? Sehr vieles tragen wir bereits heute, nicht nur rein monetär. Welche Auswirkungen haben Klimaveränderungen auf Lebensmittelpreise? Auf Energiepreise? Kosten für Küstenschutz, Hochwasserschutz, Folgeschäden, Sanierungs- und Ewigkeitskosten von Fehlern der Vergangenheit? Das sind Milliarden die keiner auf dem Schirm hat, aber von uns über Steuern und Abgaben zu bezahlen sind.
Sind es nun direkte Kosten durch den Klimawandel, oder doch vor allem Steuern und Abgaben - letztere sind nicht naturgegeben, sondern sehr wohl politisch entschieden. Lebensmittelpreise waren schon immer abhängig von Wetter bzw. Ernte. Energiepreise sind weitestgehend ergebnisse von Markt und Politik, da sehe ich das Klima als marginalen Einfluß. Kosten für Küstenschutz gab es schon seit dem Schimmelreiter, Hochwasserschutz (bzw. Folgen falscher Eingriffe) ist auch ein Thema, daß lange vor dem Klimawandel relevant war. Man sollte nicht alles dem Klimawandel zuordnen, nur weil es einen (m.M.n. aktuell recht kleinen) Beitrag geben kann.
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Dass der Industire Aufträge wegbrechen hat leider auch damit zu tun dass wir viel zu viel Technik von gestern subventionieren und in so vielen Zukunftsmärkten kaum eine Rolle spielen.
Nein, das hat in Deutschland sehr viel mit den politisch erzeugten überhöhten Produktionskosten (Energiepreise, Abgabenlast, Überregulierung) zu tun, mit Subventionen zu allerletzt. Natürlich haben Firmen, deren Produkte nicht mehr nachgefragt werden, auch Probleme, aber das ist nicht der Hauptgrund für die wirtschaftliche Schwäche der letzten Jahre, das sind Einzelprobleme.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 12:39   #412
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
....Es müssen Leute mit konkreten Lösungsansätzen für konkrete Probleme sein in der Regierungsverantwortung - egal von welcher Partei. Und leider sehe ich davon nur sehr wenig aufblitzen, egal wo ich mich umschaue.
Und genau damit disqualifizieren sich die "bekannten" Parteien für viele.
Ich stelle mir manchmal vor, ich würde in meinem Beruf meinem Chef jahrelang das Problem erklären. Nicht nur das, auch unseren Kunden würde ich das erklären.

Kürzlich erklärte mir ein junger Mann, so Mitte 20 - ich kenne ihn seitdem er im Kindergarten war - den Klimwandel. Für einen Moment dachte ich, ich mach voll auf Klimwandelleugner ;-) Ich blieb aber höflich und meinte, mir wurde das auch schon erklärt, als ich jünger war als er.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 13:00   #413
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Aktuell leidet die Gesellschaft unter ganz anderen Kosten; die Sozialausgaben und die Verteidigungsausgaben steigen nicht wegen des Klimawandels, ...
Die Sozialausgaben steigen nur scheinbar und ohne Berücksichtigung der Einnahmenseite des Staates.

In der Realität landet ein immer kleinerer Teil des in Deutschland erwirtschafteten Wohlstands beim ärmeren Drittel der Bevölkerung und ein immer größerer bei den oberen zehn Prozent.

Diese schleichende Umverteilung des Volksvermögens von den unteren und mittleren Einkommensgruppen hin zu den Wohlhabenden und Reichen ist eine Tatsache. Sie drückt sich in der Folge in höheren Sozialleistungen des Staates aus. Teuer für unser Land in diesem Sinne sind aber die Reichen, nicht die Armen.

In Zahlen für Deutschland:
  • Die reichsten 10 % der Bevölkerung besitzen 66,6 % des Gesamtvermögens.
  • Die ärmere Hälfte der Bevölkerung (etwa 35 Mio. Personen) besitzt nur 1,4 % des Gesamtvermögens.
  • Die ärmere Hälfte der Bevölkerung (die oben genannten 35 Millionen Menschen) besitzen ingesamt weniger als die 10 reichsten Menschen in Deutschland.

Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 13:25   #414
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Dass der Industire Aufträge wegbrechen hat leider auch damit zu tun dass wir viel zu viel Technik von gestern subventionieren und in so vielen Zukunftsmärkten kaum eine Rolle spielen. Was nutzt es noch dass wir Weltmarktführer bei Glühlampen sind?
Wenn man sich die anderen Industrieländer anschaut und deren Entwicklung im Vergleich zu uns, kann unser relativer Nachteil so nicht erklärt werden.

Zitat:
Standortfaktor, Politik usw.. sind schöne Ausreden vieler Industriesparten von eigenen Entwicklungs- und Führungsfehlern abzulenken, hören die Leute ja gerne wenn irgendjemand wieder auf die "bösen da oben" schimpft.
Wenn Deutschland seit Jahren die schlechteste Entwicklung unter den OECD Staaten an den Tag legt, sich dieser Trend in den letzten Jahren nochmals deutlich manifestiert hat, könnte dies ja ggf. doch auf genau diese Punkte hinweisen.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 13:38   #415
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das ist schon jetzt der Fall, da ich eine Satire-Partei wähle. Parteien, die von Durchhalten reden und dass Kriege, auf dem Schlachtfeld entschieden werden müssen, sind für mich unwählbar. Es bleibt also kaum was übrig.
Das mit der Satire Partei wollte ich auch schon schreiben, habe es mir aber verkniffen. Du sprichst hier übrigens einen weiteren wichtigen Punkt an. Wir hatten auf den vorgehenden Seiten stark auf die Unterschiede in Klima-, Sozial- und Wirtschaftspolitik verwiesen und hier die Angebote skizziert.

Mit der Positionierung im und zum Krieg ist aktuell ein weiteres Abgrenzungskriterium hinzugekommen. Die deutsche Bevölkerung ist hier zu nicht umbeachtlichen Teilen anderer Auffassung als die aktuelle Regierung. Und die Kernopposition (CDU) positioniert sich exakt wie die Regierung. Es ist nun nicht überraschend, dass dieses Thema dann von anderen Parteien besetzt wird.

Es ist nun mal ein spannendes Thema auf dem Markt der politischen Programme. Und wenn ein Thema absehbar kein Nischendasein fristen wird, wird dieses Thema auch besetzt. Politik ist auch nur Marktwirtschaft. Wenn die Nachfrage groß und lukrativ ist, wird sie bedient werden. Planwirtschaft auf dem Gebiet der politischen Ideen nennt sich übrigens Diktatur
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 13:53   #416
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Sozialausgaben steigen nur scheinbar und ohne Berücksichtigung der Einnahmenseite des Staates.

In der Realität landet ein immer kleinerer Teil des in Deutschland erwirtschafteten Wohlstands beim ärmeren Drittel der Bevölkerung und ein immer größerer bei den oberen zehn Prozent.
Dieser Artikel lässt zumindest in Teilen anderes vermuten:

https://www.iwd.de/artikel/mit-dem-a...moegen-489710/

Man sieht hier sehr gut, dass auch im obersten Vermögensperzentil, das Vermögen mit steigendem Alter zunimmt. Was auch häufig vernachlässigt wird, ist die Rentensituation. Ein Unternehmer bzw. Selbstständiger muss sich um seine Altersvorsorge selbst kümmern. Jetzt hat das reichste Perzentil im Peak um die 60 Jahre ein Vermögen von 625 TEUR. Ein normaler Arbeitnehmer hat hingegen einen Rentenanspruch.

Im Schnitt hat ein Rentner bei Renteneintritt 45 Rentenpunkte. Jeder Rentenpunkt hat einen Wert von ca. 8.436,59 Euro (Marktwert). Man kann das Zeug ja kaufen, daher ist es transparent. Der durchschnittliche Rentner hat also ein Vermögen von ca. 380 TEUR allein aufgrund seines Rentenanspruchs.

Warum schließt Du diese Werte nicht in Deine Berechnung ein? Das Bild zeichnet sich dann völlig anders.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.