gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1814 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2024, 16:11   #14505
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
.....
Denn das investierte Geld ist anschließend beim Hersteller des Schranks, der seine Mitarbeiter damit bezahlt. Deren Konsum müsste ebenfalls klimaneutral sein, damit die Sache aufgeht. Ansonsten kaufen diese einfach Schweinefleisch zum Grillen, tanken das Auto voll oder fliegen nach Mallorca. Die Emissionen, die man mit dem Kauf des klimaneutral produzierten Kleiderschranks vermeiden wollte, entstehen dann dort. ....
Ich würde das gerne verstehen? Erklärt das Ulrike Herrmann so? Welche ökonomische Literatur / Artikel gibt es dazu?

Im Corona-Jahr 2020 ist z.B. die am weitesten gefasste Geldmenge M3 um ca. 12 % angewachsen, die CO2-Emissionen sanken jedoch so stark wie noch nie und erhöhten sich nach Corona wieder deutlicher. Wie erklärst du das mit dem von Dir angenommenen Modell? Trotz der wegen Coronakrise stark erhöhten Geldmenge (Krisenintervention) sanken die CO2-Emissionen deutlich?

Geändert von qbz (20.08.2024 um 18:02 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 17:04   #14506
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.562
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich würde das gerne verstehen? Erklärt das Ulrike Herrmann so? Welche ökonomische Literatur / Artikel gibt es dazu?

Im Corona-Jahr 2020 ist z.B. die am weitesten gefasste Geldmenge M3 um ca. 12 % angewachsen, die CO2-Emissionen sanken jedoch so stark wie noch nie und erhöhten sich nach Corona wieder deutlicher. Wie erklärst du das mit dem von Dir angenommenen Modell? Trotz der wegen Coronakrise erhöhten Geldmenge (Krisenintervention) sinken die CO2-Emissionen?
Naja aber das Jahr war doch auch ein Sonderjahr, weil eben deutlich weniger geflogen wurde nehme ich an
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 17:48   #14507
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
An Logik kommt man nicht vorbei. Wenn eine Maßnahme keine Wirkung auf das gewünschte Ziel hat, muss man andere Maßnahmen ergreifen.
.
Selbstverständlich. Der Punkt um den es mir geht ist, dass es keine individuelle Maßnahme gibt, die das globale Problem des Klimawandel löst. Aus diesem Grunde könnte man mit der Argumentation von Max und Lieschen die weiter Durchführung jeder individuelle Handlung rechtfertigen. Im Endeffekt landen wir dann bei einem weiter so, bringt eh nix, wenn ich meine individuelle Handlung unterlasse.

Ob die individuelle Handlung von Max und Lieschen besser unterlassen werden sollte, würde ich eben deshalb nicht an der Effektivität bzgl. der Lösung des globalen Problems messen wollen. Ich würde Max und Lieschen in ihrer Rolle als Mensch, Mitmensch, Vater, Mutter oder welcher sozialen Rolle auch immer, verpflichten wollen, mit den Ressourcen der Erde so sparsam wie möglich umzugehen. Vor diesem Hintergrund könnten sie sich dann ggf. entscheiden nicht zu fliegen.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 18:01   #14508
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Naja aber das Jahr war doch auch ein Sonderjahr, weil eben deutlich weniger geflogen wurde nehme ich an
Nach dem Beispiel und Modell von Arne würde dann das beim Fliegen eingesparte Geld für anderen Konsum mit ähnlich hohen CO2-Emissionen ausgegeben. Das ist aber nicht passiert.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 18:59   #14509
Andag007
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2024
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen



Das ist ja jetzt eine Überraschung.

Du bist Zweirad-Händler, oder?
Andag007 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 19:32   #14510
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich würde das gerne verstehen? Erklärt das Ulrike Herrmann so? Welche ökonomische Literatur / Artikel gibt es dazu?
Frau Herrmann schreibt darüber. Ich würde jedoch nicht so weit gehen, sie als Gewährsfrau für meine Worte oben zu bezeichnen. Dafür verstehe ich zu wenig von der Materie.

Literatur dazu gibt es unter dem Begriff des Rebound-Effektes. Dieser Effekt reduziert die erwarteten Effizienzgewinne einer Maßnahme.
Fiktives Beispiel: Durch eine Wärmepumpe und begleitende politische Förderungen unter Kanzler Merz sparen die Bürger Geld. Ihre Kaufkraft erhöht sich entsprechend. Das nächste Auto fällt dadurch etwas größer aus (indirekter Rebound-Effekt). Außerdem wird einfach mehr geheizt, weil Heizen durch Wärmepumpe plus Förderung billiger geworden ist (direkter Rebound-Effekt).
Bei der Stärke dieser Effekte kommt es auf den jeweiligen Fall an. Er kann wenige Prozent bis über 100% betragen ("Backfire"). Beispiel für 100%: Verbrenner brauchen nur noch die Hälfte des Sprits wie vor 30 Jahren, doch ihre Zahl hat sich verdoppelt (direkter Rebound).


Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Im Corona-Jahr 2020 ist z.B. die am weitesten gefasste Geldmenge M3 um ca. 12 % angewachsen, die CO2-Emissionen sanken jedoch so stark wie noch nie und erhöhten sich nach Corona wieder deutlicher. Wie erklärst du das mit dem von Dir angenommenen Modell? Trotz der wegen Coronakrise stark erhöhten Geldmenge (Krisenintervention) sanken die CO2-Emissionen deutlich?
Rebound-Effekte entstehen auf der Nachfrageseite, also durch den Konsum. Beispiel: Wenn E-Autos endlich billiger werden, kann man sich im Haushalt ein zweites leisten (direkter Rebound-Effekt).

In der Corona-Zeit ist vermutlich allgemein der Konsum zurückgegangen. Vermutlich muss man in den Jahren danach mit Nachholeffekten rechnen. Eventuell werden diese gedämpft durch die Inflation. Kurz, ich weiß es nicht.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 19:52   #14511
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.809
Zitat:
Zitat von Andag007 Beitrag anzeigen
Du bist Zweirad-Händler, oder?
Und das bedeutet?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 21:11   #14512
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.046
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich würde das gerne verstehen?
Ich auch.
Bisher ist es mir nicht verständlcih, zu schwarz-weiß und auch zu fatalistisch.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Der Punkt um den es mir geht ist, dass es keine individuelle Maßnahme gibt, die das globale Problem des Klimawandel löst. ... Ich würde Max und Lieschen in ihrer Rolle als Mensch, Mitmensch, Vater, Mutter oder welcher sozialen Rolle auch immer, verpflichten wollen, mit den Ressourcen der Erde so sparsam wie möglich umzugehen. Vor diesem Hintergrund könnten sie sich dann ggf. entscheiden nicht zu fliegen.
Full ack.


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der freiwillige Verzicht auf eine Flugreise hat zur Folge, dass Emissionen an anderer Stelle entstehen.
Wirklich zwingend 1:1 ?!

Zitat:
Denn das gesparte Geld bleibt im Wirtschaftskreislauf erhalten. Es wird an anderer Stelle ausgegeben und verursacht dann dort Emissionen und verbraucht Ressourcen.
Wenn jetzt aber tatsächlich zB in bester Gutmenschenmanier das gesparte Geld in Ökofonds angelegt wird, resultieren doch erstmal weniger Emissionen, oder?

Zitat:
Erst wenn wir klimaneutral sind, lässt sich Geld klimaneutral ausgeben. Es funktioniert beispielsweise nicht, mit dem gesparten Geld der Flugreise einen klimaneutral produzierten Kleiderschrank zu kaufen.
Ist das total klimaneutrale Wirtschaften nicht das zwar unbedingt anzustrebende Ziel, aber der Weg dahin besser als nichts?
Die Waagschale neigt sich hin zum "Guten"?

Ansonsten ist das doch wie bei FDP, BSW und AfD etc, dass man solange nichts macht, bevor (im vorfeld!) bulletproof bewiesen ist, dass es funzt?
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.