gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympia Paris 2024 - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2024, 06:39   #97
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Ich muss mich selbst revidieren.....es geht auch mit Spaß.....

Habe gerade "Breaking" verfolgt.....ich bin ehrlich gesagt sprachlos...aber vermutlich langsam eher Boomer denn "cooler Dude".

Coubertin dreht sich auf der Hochachse, Königen Iphitos von Elis vermutlich auch....

Aber Spaß hatten alle Beteiligten sichtlich!
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 10:31   #98
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.587
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ich finds noch krasser, wenn du Kindheit/Jugendzeit für den Sport aufgibst und landest irgendwo im Mittelfeld.

Ist es das wert?
Das weisst Du vorher nicht. Einigen wenigen gelingt es. Vielen anderen nicht. Wenn Du mal auf die "Gewinner"Seite schauen möchtest, kann ich Dir diese Doku ans Herz legen:

https://vimeo.com/51345348

Es geht um den Aufstieg und die Trainingsmethoden der Schwedischen Leichtathletik in den 2000ern.

Ryden selbst hat den Film so vorgestellt:

"Every day, athletic stars are honored for their success.
TV monitors broadcast their faces across the world.

To create international Olympic champions, nations put their young talents through rigorous training programmes with huge financial support from their governments and sponsors.

But the price of the gold is high. This film examines exactly how much blood, sweat and tears top athletes invest in their quest for success. Is it worth it – and what happens to ones who sacrifice everything to reach the top, but who in the end, for various reasons, don’t make it?"

Schau Dir vor allem die Antworten auf die Fragen an, was die Athleten heute anders machen würden

Für mich ist das eine der besten und eindrücklichsten Dokus, die ich sehen durfte. Es beantwortet auch die Frage nach dem "warum" auf eine etwas seltsame - aber auch magische - Art und Weise

Geändert von Genussläufer (11.08.2024 um 12:37 Uhr). Grund: Falscher Name durch Autokorrektur
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 10:48   #99
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Mein Kind war Schwimmerin von 9 - 17 Jahren
In dieser Zeit drehte sich alles um den Sport:
- Hin- und Rückfahrt zum Training
- Trainingslager Ferien
- Wettkämpfe an den Wochenenden

Sie hat in dieser Zeit nichts vermisst, schließlich hat sie ja nicht alleine trainiert und gewettkämpft.
Irgendwann wollte sie aber nicht mehr weitermachen.
Sie hat dann etwas Pause vom Sport gemacht, ist aber nach 2 Jahren wieder angefangen.
Alles mögliche: Schwimmen, Laufen, Crossfit, etc.pp.
2019 wäre sie unter den ersten 10 Mädels beim Koala Swim in Kona gewesen, wenn Lucy Charles Barclay nicht mitgemacht hätte.

Ich finde es toll wenn Kids sich für den Sport begeistern können.
Sie nehmen da was mit, was ihnen durchs Leben hilft.
Natürlich müssen sie selbst die Antriebsfeder sein.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 11:47   #100
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Ich bin als Kind bis ins Jugendlichenalter (16 Jahre) Ende der 50ziger Jahre im Leistungssport in der Schweiz geschwommen, zusammen mit meiner Schwester, in einer altersgemischten Schwimmgruppe. Die Motivationen war intrinsisch sowie eine Möglichkeit, der Enge des Elternhauses zu entfliehen, in einer altersgemischten Trainingsgruppe, und hie und da in andere Städte zu reisen. Die Eltern kamen nicht zu Wettkämpfen oder zum Training. Wir haben 5mal die Woche abends trainiert, meistens Intervalltraining. Damit hat die Trainingsintensität für Endläufe und Podestplätze bei den CH-Meisterschaften gereicht. Das Schwimmen hat aber mehr oder weniger die ganze Freizeit beansprucht, ausser am Wochenende, und die Kontakte waren die Trainingsgruppe. Zum Schwimmsport kamen wir, als wir einen Kinder Kraul Kurs besuchten und dort vom Schwimmverein angeworben worden sind.

Als die Entscheidung kam, weil die Zeiten bei mir 1 Jahr lang stagnierten, und für weitere Leistungssteigerungen, um international mitzuhalten, hätte ich 2 Einheiten pro Tag (damals schon international üblich) trainieren müssen (also schon vor der Schule eine), habe ich den Schwimmsport aufgegeben und stattdessen 10 Jahre Handball betrieben und die im Vergleich zum Schwimmen deutlich weniger, dafür viel abwechslungsreicheren Trainingseinheiten (nur 2x die Woche plus Spiel) sowie die Spiele und Auslandsreisen als Jugendlicher / Student sehr genossen, mit einer Super-Kondition vom Schwimmen her. Dafür ging halt immer der Samstag mit Anreise und Spiel drauf als Nachteil. Eine Art Suchtcharakter hatte der Leistungssport für mich schon, würde ich heute sagen.

Geändert von qbz (11.08.2024 um 13:45 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 12:25   #101
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Sifan Hassan Gold!

Was hat die für ein komisches Stirnband?
__________________
Meine Augen füllten sich mit Training ...
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 12:26   #102
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Sifan Hassan Gold!

Was hat die für ein komisches Stirnband?
vermutlich ein spezielles Kühlungsband?
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 14:42   #103
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Habs gefunden:
Kühlung durch Oberflächenvergrößerung

https://www.omius.io/

200 €
__________________
Meine Augen füllten sich mit Training ...
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 15:44   #104
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.990
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
....

https://vimeo.com/51345348

Es geht um den Aufstieg und die Trainingsmethoden der Schwedischen Leichtathletik in den 2000ern.
....
harter Stoff, danke für den Link!

Und die Antworten auf die Fragen an, ob sie es wieder tun würden!


Dieses unvergleichliche Gefühl, SO an der Startlinie zu stehen.... *mitfieber* ...
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.