gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Elektromobilität - Seite 437 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2024, 14:51   #3489
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.580
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich eine gute Übersicht der aktuell noch möglichen Förderung bei der Anschaffung eines Stromers oder Hybriden?
Oder einfach warten, bis die sehr günstigen Byd verfügbar sind?
Bräuchte aber schon etwas in Kombi Größe

T.
Wenn ich einem Kollegen aus Österreich glauben kann - schau gleich nach einem BYD. Er fährt privat als Familienauto eins, und dienstlich einen Skoda, beides BEV, mit ähnlichem Transportvolumen. BYD hat weniger Gewicht, 30 % mehr Reichweite und doppelte Ladegeschwindigkeit. Ich finde, solche funktionalen Aspekte sollten schwerer wiegen, als die Förderung allein - wer ein BEV kauft, nagt eh nicht am Hungertuch.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 15:14   #3490
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.589
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich eine gute Übersicht der aktuell noch möglichen Förderung bei der Anschaffung eines Stromers oder Hybriden?
Oder einfach warten, bis die sehr günstigen Byd verfügbar sind?
Bräuchte aber schon etwas in Kombi Größe

T.
BYD oder Tesla Model Y, zumindest war das unterm Strich Kosten / Platz / Lieferzeit für uns das realistischste.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 15:18   #3491
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.702
Ich hatte mir die BYD Modelle auch schon mal angeschaut. Hm.

Wie is'n das mit Service/Werkstatt/Reparaturen usw. ? Besonders dicht gesät sind die Werkstätten ja nicht gerade. Wie macht ihr das? Wohnt ihr alle in ner Stadt mit BYD Service?

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 15:23   #3492
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.409
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
THG-Quote (aka Weiterverkauf der CO2-Zertifikate, Preis jährlich wechselnd)

Wenn du deine CO2 Zertifikate weiterverkaufst, emmitiert allerdings jemand anderes das CO2, was du eingespart hast. Erscheint mir sinnlos.

Es gibt Organisationen die CO2 Zertifikate aufkaufen und vernichten, als Ausgleich für Flugreisen. Das erscheint mir der einzig sinnvolle Weg, um Flugreisen z.b. zu kompensieren.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 15:27   #3493
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Wenn ich einem Kollegen aus Österreich glauben kann - schau gleich nach einem BYD. Er fährt privat als Familienauto eins, und dienstlich einen Skoda, beides BEV, mit ähnlichem Transportvolumen. BYD hat weniger Gewicht, 30 % mehr Reichweite und doppelte Ladegeschwindigkeit. Ich finde, solche funktionalen Aspekte sollten schwerer wiegen, als die Förderung allein - wer ein BEV kauft, nagt eh nicht am Hungertuch.
Keines der in D oder AUT erhältlichen BYD Modelle hat diese Eigenschaften, bitte nenne das konkrete Model oder glaube Deinem Kollegen lieber nicht.
Die Modelle auf MEB-Basis (ID4/5, Enyaq, Q4) sind sicherlich keine Ladeweltmeister, aber BYD ist verglichen mit Ihren Ankündigungen enttäuschend. Eigentlich schade, denn ansonsten sind die Autos echt gut ausgestattet.
HAN: max 120kW, 30-80% in 30 min
Seal: max 140kW, 30-80% in 28 min
Tang: max 170kW, 30-80% in 30 min (bei größerer Batterie)
Das erreichen die MEB Modelle von 10-80%
Feanor ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 15:34   #3494
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.109
Als ob ihr alle ständig Langstrecke über 300km fahren würdet…
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 15:50   #3495
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.638
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Als ob ihr alle ständig Langstrecke über 300km fahren würdet…
Ich werde im Herbst irgendwann einen Stromer bestellen.
Da kommt mir keiner in die Tüte, der im Alltag nicht wenigstens 400km schafft.
Chinesen ebenfalls nicht und Tesla wegen Musk auch nicht.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2024, 15:52   #3496
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.580
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Keines der in D oder AUT erhältlichen BYD Modelle hat diese Eigenschaften, bitte nenne das konkrete Model oder glaube Deinem Kollegen lieber nicht.
Die Modelle auf MEB-Basis (ID4/5, Enyaq, Q4) sind sicherlich keine Ladeweltmeister, aber BYD ist verglichen mit Ihren Ankündigungen enttäuschend.
Von Skoda war es der Enyaq (darin saß ich auch), welches BYD Modell, weiß ich nicht, hatte er nicht dabei. Seine persönliche Erfahrung ist, daß sein Skoda kaum je an die nominelle maximale Ladeleistung drankommt (im Gegensatz zum BYD), meist bleibt es gut 40 % drunter. Er fährt dienstlich ca. 70.000 km in 1,5 Jahren, und muß zu seinem Leidwesen den Skoda nehmen, und darf nicht seinen privaten BYD benutzen, mit dem er seltener übernachten müßte wegen der kürzeren Ladezeiten, meint er. Ob das systematisch ist, oder er ein fehlerhaftes Montags-skoda hat, kann man aus der anekdotischen Angabe natürlich nicht entscheiden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.