Die Mehrheit an diesen Publikationen hält die amerikanische KKR & Co. Inc.
Sind das die, die jetzt auch Wacken/W:O:A für 1,3Milliarden gekauft haben...?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ist das nicht genau die Argumentation der Lügenpresse-Schreier? Die behaupten auch, dass die Presse nur das schreibt, was die Lobbyisten wollten, da ist die Lobby aber die Politik. Und auch da gibt es Verbindungen zwischen Medien-Gurus und hohen Politikern.
Aber wir haben halt ein Korrektiv, und das ist Meinungs- und Medienfreiheit. Und jeder kann viele Quellen lesen und sich da ein eigenes Bild machen. Das ist doch genau das, was du immer wieder betonst.
Nach Deiner Darstellung stehen sich hier zwei Lobbys gegenüber. Die einen rufen Hüh und die anderen Hott. Wer hat nun recht?
Erstens, dafür haben wir die Wissenschaft. Aussagen, die stark vom wissenschaftlichen Konsens abweichen brauchen starke Belege. Wo sie fehlen, sollte man aufpassen.
Zweitens, welche Lobby hat die Klimaforschung im Vergleich zur Fossillobby? Mit fossilen Brennstoffen werden weltweit 3 Milliarden Dollar Gewinn gemacht – pro Tag! Wir reden hier nicht vom Umsatz, sondern vom tagtäglichen Gewinn.
Du vergleichst aus meiner Sicht Äpfel mit Birnen, wenn Du die Klimawissenschaft und das Häuflein der Grünen mit dieser Macht vergleichst. In Deutschland kommt noch die Lobby der Automobilbranche dazu. Das ist kein Kräfteverhältnis, dass sich im Mittelwert irgendwie ausgleicht, wenn man nur ausreichend viele Quellen liest.
Willst du wirklich behaupten, dass durch starke, mächtige Lobbyisten es viel mehr falsche Quellen gibt, damit die Meinung manipuliert wird, weil die wahren Quellen viel weniger sind.
Willst du wirklich behaupten, dass durch Lobbyisten es viel mehr falsche Quellen gibt, damit die Meinung manipuliert wird, weil die wahren Quellen viel weniger sind.
Hört sich nach Verschwörung an.
Das ist Lobbyismus. Falls es Dich interessiert, kannst Du das am Beispiel der amerikanischen Tabakindustrie nachlesen. Dort nahm der moderne Lobbyismus seinen Anfang und wird seither nach diesem erfolgreichen Muster durchgeführt. Als Einstieg ein Absatz von Wikipedia:
Die Tabakindustrie gilt als die Branche, die es am längsten schaffte, bewusst Zweifel über die Gesundheitsschädlichkeit ihrer Produkte zu streuen und damit Gesundheitschutzmaßnahmen und Entschädigungszahlungen zu verhindern.
Fast ein halbes Jahrhundert lang heuerte die Tabakindustrie Wissenschaftler an, die nach und nach erst die Lungenkrebsgefahr von Rauchern bestreiten, dann das erhöhte Risiko für Herzerkrankungen und weitere Gesundheitsgefahren leugnen und schließlich die Gesundheitsgefahren des Passivrauchens abstreiten sollten.
Durch dieses Vorgehen zur systematischen Leugnung wissenschaftlicher Erkenntnisse schaffte es die Tabakindustrie, trotz eines existierenden wissenschaftlichen Konsens über die Gesundheitsgefahren des Rauchens und trotz Millionen Todesfällen, die mit dem Rauchen in Verbindung standen, staatliche Regulierung und Entschädigungsmaßnahmen um Jahrzehnte zu verzögern
Das ist Lobbyismus. Falls es Dich interessiert, kannst Du das am Beispiel der amerikanischen Tabakindustrie nachlesen. Dort nahm der moderne Lobbyismus seinen Anfang und wird seither nach diesem erfolgreichen Muster durchgeführt. Als Einstieg ein Absatz von Wikipedia:
Die Tabakindustrie gilt als die Branche, die es am längsten schaffte, bewusst Zweifel über die Gesundheitsschädlichkeit ihrer Produkte zu streuen und damit Gesundheitschutzmaßnahmen und Entschädigungszahlungen zu verhindern.
Fast ein halbes Jahrhundert lang heuerte die Tabakindustrie Wissenschaftler an, die nach und nach erst die Lungenkrebsgefahr von Rauchern bestreiten, dann das erhöhte Risiko für Herzerkrankungen und weitere Gesundheitsgefahren leugnen und schließlich die Gesundheitsgefahren des Passivrauchens abstreiten sollten.
Durch dieses Vorgehen zur systematischen Leugnung wissenschaftlicher Erkenntnisse schaffte es die Tabakindustrie, trotz eines existierenden wissenschaftlichen Konsens über die Gesundheitsgefahren des Rauchens und trotz Millionen Todesfällen, die mit dem Rauchen in Verbindung standen, staatliche Regulierung und Entschädigungsmaßnahmen um Jahrzehnte zu verzögern
Bzgl. Tabakindustrie gebe ich dir vollkommen recht.
Aber ich sehe da keine Zusammenhang, ob BILD eine zulässige oder unzulässige Kampagne bzgl. Wärmepumpenheizung führt. Es ging um dortige vermeintliche Lügen.
Aber wir haben halt ein Korrektiv, und das ist Meinungs- und Medienfreiheit.
Naja. Das ist mir zu einfach. Und streng genommen hat beides damit direkt nicht sehr viel zu tun.
Es geht doch im Endeffekt um die Rolle der Medien in einer deliberativen Demokratie, um den öffentlichen Diskurs geht es also.
In einem Diskurs langt es nicht eine "Meinung" zu haben. Gerade an Beiträge in einem öffentlichen Diskurs werden schon andere Anforderungen gestellt, als an eine private Meinung oder eine Debatte am Küchentisch. Wichtig ist es, dass im öffentlichen Diskurs Argumente verwendet werden und das wesentliches Kriterium für die Geltung dieser Argumente ist halt der Fakt bzw. die Wahrheit. Man kann nur auf Grundlage einer gemeinsamen Faktenbasis und nicht außerhalb ihrer diskutieren. Wenn man sich nicht auf eine gemeinsame Faktenbasis einigen kann, dann bleibt es bei reden, zuhören und häufig wundern.
Gerade den Medien kommt im öffentlichen Diskurs eine wichtige Rolle in der argumentativen Meinungsbildung der Bürger zu. Hier sollte der Maßstab besonders hoch angesetzt werden. Über das faktische hinaus m.E. jedoch auch an anderer Stelle:
Was mir besonders am Herzen liegt wäre, dass die Medien versuchen das Land mehr zu einen als zu spalten. Ich finde es daher echt problematisch, wenn Beiträge tendenziell sind, aus dem Kontext gerissen werde, faktisch schlicht schlecht gemacht sind oder sich auf moralisierende Sprache festlegen. Ich würde mir darüber hinaus mehr Nachrichten wünschen und weniger Kommentare. Aber das is jetzt OT.
Bzgl. Tabakindustrie gebe ich dir vollkommen recht.
Aber ich sehe da keine Zusammenhang, ob BILD eine zulässige oder unzulässige Kampagne bzgl. Wärmepumpenheizung führt. Es ging um dortige vermeintliche Lügen.
Sorry, die Zulässigkeit oder Unzulässigkeit war Deine Kategorie. Du machst sie vom Vorhandensein und Nichtvorhandensein von Klagen der Bundesregierung abhängig.
Mir ging es um den Wahrheitsgehalt und die Manipulation von Meinungen.