Die Mehrheit an diesen Publikationen hält die amerikanische KKR & Co. Inc. Diese Firma gehört weltweit zu den größten Investoren im Bereich fossiler Energien (Wikipedia). Was meinst Du, warum die WELT ebenso wie die BILD gegen Wärmepumpen, Elektroautos und allgemein gegen die Grünen hetzt?
KKR hat in den letzten Jahren auch ordentlich in den Bereich Erneuerbare investiert. Vissmann, Avantus oder erst letztlich die Encavis:
Bei den fossilen Energien ist es ein Segen, dass es noch Investoren gibt. Ansonsten würde es auch hier keine Effizienzgewinne geben. KKR verdient für die Investoren Geld. Als Private Equity Unternehmen kaufen die Unternehmen auf, gestalten diese effizienter und verkaufen dann zu einem (hoffentlich) höheren Preis. Das ist das grundsätzliche Modell. Dass man sich nun Medienunternehmen dazukauft, um damit Politik zu machen, ist sicher nicht ausgeschlossen. Es ist aber unwahrscheinlich. Letztendlich muss jede Beteiligung Zahlen liefern. Und zwar in der eigenen p&l. Das Management der Welt-Gruppe wird nicht dafür belohnt, dass irgendeine Ölfirma bessere Zahlen schreibt. Sie werden allein an ihren Zahlen gemessen. Unterhalte Dich mal mit jemanden, der in einer Private Equity Butze oder einer der Beteiligungen arbeitet oder gearbeitet hat. Da wird klar vermittelt, was zählt. Solche verqueren Ideen gehören nicht dazu
Dass man sich nun Medienunternehmen dazukauft, um damit Politik zu machen, ist sicher nicht ausgeschlossen. Es ist aber unwahrscheinlich. Letztendlich muss jede Beteiligung Zahlen liefern. Und zwar in der eigenen p&l.
Das Management der Welt-Gruppe wird nicht dafür belohnt, dass irgendeine Ölfirma bessere Zahlen schreibt. Sie werden allein an ihren Zahlen gemessen. Unterhalte Dich mal mit jemanden, der in einer Private Equity Butze oder einer der Beteiligungen arbeitet oder gearbeitet hat. Da wird klar vermittelt, was zählt. Solche verqueren Ideen gehören nicht dazu
Die umfangreiche Lobbyarbeit der Öl- und Gasindustrie in der Politik und den Medien ist Dir unbekannt?
Auflage der Welt ist unter der der taz, wenn die Redaktion nach Zahlen bewertet würde, wären das alles längst eingestellt - traditionell leistet sich Springer dasdurch Quersubvention aus der schmuddeligen Ecke, damit man auch sagen kann, man mache eine „echte“ nationale Zeitung
Die umfangreiche Lobbyarbeit der Öl- und Gasindustrie in der Politik und den Medien ist Dir unbekannt?
Natürlich fliessen da Unsummen. Was hat das aber mit der Kombi KKR & Weltgruppe zu tun? Ich habe geschrieben wie ein PE Company die Beteiligungen steuert und dass ich Deine These für weltfremd halte. ich habe nicht gechrieben, dass die Erde von Liebe beseelt ist
Auflage der Welt ist unter der der taz, wenn die Redaktion nach Zahlen bewertet würde, wären das alles längst eingestellt - traditionell leistet sich Springer dasdurch Quersubvention aus der schmuddeligen Ecke, damit man auch sagen kann, man mache eine „echte“ nationale Zeitung
m.
Auflage ist nicht Umsatz. Und Umsatz wiederum ist nur eine Komponente des Gewinns.
Nicht nur das, sondern mir ist gerade aufgefallen, dass ja 2024 ist und deswegen die Printauflage nicht mehr relevant. Die digitalen Plusangebote der Welt
Laufen wohl erstaunlich gut.
Also lege ich die Platte, dass die nur das Imageprodukt des Konzerns sind nicht mehr auf.Dennoch ist Kampagnenjournalismus in dem Haus kein Fremdwort und langweilig finde ich sie auch
Wenn man beide Seiten liest, bekommt man ein viel besseres und realistischeres Gesamtbild. Man muss halt nur dafür bereit sein, statt zu sagen, einer der Seiten lese ich nicht, passt nicht in mein Weltbild.
Wenn man beide Seiten liest, bekommt man ein viel besseres und realistischeres Gesamtbild. Man muss halt nur dafür bereit sein, statt zu sagen, einer der Seiten lese ich nicht, passt nicht in mein Weltbild.
Ja, aber es sagt auch keiner, man lese die BILD nicht, weil sie nicht ins Weltbild passe. Es ist keine Frage des Weltbildes.
Ginge es lediglich um ein Weltbild, dann würden die Fakten richtig dargestellt, aber eben – je nach Weltbild – unterschiedlich interpretiert. In der Springerpresse sind jedoch häufig die angeblichen Fakten gelogen, verdreht oder irreführend dargestellt.
Ein Beispiel dafür ist die Desinformations-Kampagne der BILD und der WELT gegen die Wärmepumpe und das Gebäude-Energie-Gesetz.
Während beide Publikationen mehrheitlich einer US-Investmentfirma gehören, die zu den weltweit größten Investoren in fossile Infrastruktur (zB. Gasleitungen und LNG-Terminals) zählt, verbreiten die genannten Medien Falschinformationen zu Wärmepumpen und dem neuen Gesetz.
Wir sprechen hier also nicht von unterschiedlichen Weltbildern, sondern von bewusster Desinformation. Konkrete Belege dafür findest Du überall bei Google.