Nicht nur die Aktivierung von Nichtwählern ging für die Grünen nach hinten los, auch die Hoffnung bei jungen und sehr jungen Wählern zu punkten klappte nicht. Die wählen für viele überraschend die AFD.
Man sollte dabei bedenken, und das haben sie wohl nicht, dass sie damit genau die Generation aktiviert haben, die wahrscheinlich am meisten unter Corona gelitten hat, gleichzeitig sicherlich nicht die am wenigsten empfängliche Gruppe für Rattenfänger ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Da fürchte ich hat er sich nicht gut informiert. Das ist das einzige Thema das konkurrierende Parteien den Grünen zuschreiben.
Hast Du ihm da widersprochen?
Was soll ich ihm da widersprechen? Glaubst du, ein 17 jähriger Gymnasiast weiß nicht, dass der Klimwandel uns alle betrifft?
Ja. Ich denke, Du hast Du schon einen Punkt. Aber was bedeutet "sich mehr Mühe geben" um die junge Wählerschaft?
Medienexperten sagten bereits vor der Europawahl, dass die AfD vor allem über Tiktok die jungen Menschen anspricht. Die Kurzvideos der AfD-Bundestagsfraktion erreichen im Durchschnitt 430.000 Menschen – pro Video! Bei Youtube erreicht die AfD 45.000 Menschen pro Video, während die Klickzahlen bei der SPD auf dem Niveau von triathlon-szene liegen. Die AfD liegt bei der Ansprache junger Menschen klar vorne und setzt dort ihre Themen – ungestört durch Faktenchecks und kritische Redaktionen.
Die AFD gibt sich sehr viel Mühe. Bei erwachsenen Menschen und Jugendlichen. Sie machen das was andere Parteien machen und zusätzlich bringen sie sehr viel persönlichen Einsatz. Im Internet auf sämtlichen Plattformen und in allen Kommentarspalten, aber auch persönlich unermüdlich. Populisten haben dann natürlich den Vorteil, dass sie populäre Meinungen und Themen aufgreifen und einfache populäre Lösungen parat haben. Aber auch andere Parteien haben bewiesen, dass man junge Wähler erreichen kann. Volt, FDP und Linke nenne ich da mal als Beispiele. Die SPD sehe ich da nicht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Vielleicht geht es uns ja auch bald wie in Frankreich und es gibt vorgezogene Neuwahlen (ich denke und hoffe allerdings, dass nicht)...
Fehler bei den "etablierten" (leider zählen die Axxlöcher für Deutschland da ja inzwischen auch dazu) Parteien gibt es ja zuhauf, da muss man nicht weit suchen.
Die AFD gibt sich sehr viel Mühe. Bei erwachsenen Menschen und Jugendlichen. Sie machen das was andere Parteien machen und zusätzlich bringen sie sehr viel persönlichen Einsatz. Im Internet auf sämtlichen Plattformen und in allen Kommentarspalten, aber auch persönlich unermüdlich. ...
Da muss ich dir leider zustmmen. Das Konsumverhalten ist auch anders. Alte Leute wie ich schauen analog Tatort und danach eine poltische Talkshow. Junge konsumieren auf eine andere, digitale Art. Die AfD bedient das.
Das sind Deine Erfahrungen. Meine Erfahrungen sind da deutlich anders, abgeschoben werden zum großen Teil Menschen die mit den Behörden "zusammenarbeiten" in der Hoffnung nicht abgeschoben zu werden. Die Menschen bei denen es schon ein großes Problem gibt eine eindeutige Identität festzustellen werden nicht abgeschoben. Das sind leider die Menschen, die die Probleme in unserem Land verursachen und da wirkt der "Staat" teilweise recht hilflos / wehrlos. Diese gefühlte Ungerechtigkeit bereitet eine Stimmung gegen alle Menschen mit Migrationshintergrund.
Welcher andere Staat nimmt wegen Straftaten verurteilte Personen auf, die staatenlos sind und wo keine Identitätnachweise existieren? Daraus schliessen zu wollen, die Behörden würden zu wenig Abschiebungen durchführen, finde ich schon etwas unbegründet. Wer Straftaten begeht, die das Asyl verwirken, sich in Haft befindet und wo mit dem Heimatstaat entsprechende Vereinbarungen bestehen, wird abgeschoben.