gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 1194 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.05.2024, 09:36   #9545
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.039
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ein Beispiel ist die "werte-geleitete" Aussenpolitik der Vorzeige-Grünenfrau Baerbock. Besonders hervorzuheben sind die öffentliche Angriffe gegen China, Türkei und Nah-Ost Länder. Meint sie wirklich, dass sie damit eine Handlungsänderung bewirkt?
Ist es aus Deiner Sicht eine seriöse Erwartung, Frau Baerbock würde in China, in der Türkei und im nahen Osten innerhalb von zwei Jahren eine substanzielle Änderung bewirken?

Wie sähe Deiner Meinung nach eine flexible und pragmatische Außenpolitik aus, die das vermöchte?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 09:47   #9546
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.321
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ein Beispiel ist die "werte-geleitete" Aussenpolitik der Vorzeige-Grünenfrau Baerbock. Besonders hervorzuheben sind die öffentliche Angriffe gegen China, Türkei und Nah-Ost Länder. Meint sie wirklich, dass sie damit eine Handlungsänderung bewirkt? Die Fronten haben sich eher verhärtet. Also hat sie bisher das Gegenteil bewirkt, sie wird überhaupt nicht mehr gehört oder geschweige denn ernst genommen. Mittlerweile Nethanjahu inklusive.
Magst Du mal erläutern welche Erfolge Ihre Vorgänger in den Punkten z.B. Uiguren (China) & Kurden (Türkei), zu verzeichnen hatten?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 09:52   #9547
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.629
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ist es aus Deiner Sicht eine seriöse Erwartung, Frau Baerbock würde in China, in der Türkei und im nahen Osten innerhalb von zwei Jahren eine substanzielle Änderung bewirken?

Wie sähe Deiner Meinung nach eine flexible und pragmatische Außenpolitik aus, die das vermöchte?
Du erwartest doch nicht wirklich ein ausführliches Konzept in der Außenpolitik von mir?

Baerbock muss sich an den Ergebnissen messen lassen und diese sind sehr spärlich. Ich sehe da eher Niederlagen und massive Probleme und das nach so langer Zeit im Amt.

Wie Annäherung funktioniert, hat bspw. Brandt und Schmidt mit seinen Außenministern (zB. Genscher) bzgl. Ost-West gezeigt. Ohne die wäre die Wiedervereinigung nicht möglich gewesen. Das war eine schrittweise Annäherung ohne dauernde öffentliche Angriffe; ist halt ein langer aber stetiger Prozess.

Geändert von Adept (19.05.2024 um 10:00 Uhr).
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 10:19   #9548
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.039
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Wie Annäherung funktioniert, hat bspw. Brandt und Schmidt mit seinen Außenministern (zB. Genscher) bzgl. Ost-West gezeigt. Ohne die wäre die Wiedervereinigung nicht möglich gewesen. Das war eine schrittweise Annäherung ohne dauernde öffentliche Angriffe; ist halt ein langer aber stetiger Prozess.
Also hat Helmut Schmidt zur Annäherung zwischen Ost und West beigetragen, Deiner Meinung nach?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 10:25   #9549
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.253
ich glaube beinahe, dass Adepts Beiträge von ChatGPT geschrieben werden und er sie noch ein bisschen aufpoliert
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 10:44   #9550
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.383
Nach meinem Verständnis vertritt natürlich jede politische Partei auch eine bestimmte Ideologie im Sinne von Weltanschauung, Ideenlehre, die aus gemeinsamen Anteilen aller besteht und aus unterschiedlichen Anteilen, womit sie sich von anderen abgrenzen und für eine gewisse "Parteiidentität" sorgen. Die Parteien repräsentieren oder verbinden in sich in einer pluralistischen Gesellschaft quasi verschiedene Schichten, Klassen der Gesellschaft.

Volkspartei:
Mit dem Ziel, Volkspartei zu sein, um aus Machtgründen Mehrheiten zu erhalten oder stärkste Partei zu werden, versuchen sie widersprüchliche Klassen- und Schichtinteressen und deren teils unterschiedlichen zugehörigen Ideen (Ideologie) in ihrer Programmatik zu verbinden oder sich zugunsten der einen oder andern zu entscheiden. Solche Wechsel kann man z.B. bei der SPD feststellen auf dem Weg über das Godesberger Programm bis zum heutigen Neoliberalismus oder bei den Grünen von der früheren Gewaltlosigkeit über Jugoslawien- / Afghanistankrieg / Ukrainekrieg oder von Kapitalismuskritik zum "grünen Kapitalismus". Oder die CDU als Volkspartei repräsentierte in der Kohl Regierung die christilich-sozialen Vorstellungen des Arbeitnehmerflügel mit Blühm / Geissler und am anderen Pol Waigel als Finanzminister den Wirtschaftsflügel und die CSU. Heute hat sich die CDU mit Merz für die Dominanz des Finanzkapitals (Blackrock etc.) entschieden. Die AFD erscheint mir als typische Sammlungsbewegung über mehrere Schichten hinweg, welche die Unzufriedenen und Nichtwähler einbindet mit einer konservativen, nationalistischen Ausrichtung (Heimat, Deutschland, Abschottung usf.).

Das alles wäre Stoff für mehrere Bücher .... ;-)

Geändert von qbz (19.05.2024 um 11:14 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 11:11   #9551
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.383
Interessant finde ich persönlich die Widersprüche zwischen der vorherrschenden Ideologie unserer Gesellschaften, dem Alltagsbewusstsein und den realen Gegebenheiten. Als vorherrschende gemeinsam Ideologie würde ich die Menschenrechte bezeichnen, z.B. die (formale) Gleichheit der Menschen oder die Freiheitsrechte. Die vorherrschende Ideologie, das Alltagsbewusstsein vermittelt z.B., jeder könnte quasi vom Tellerwäscher zum Millionär werden, allein die eigene Begabung, Fleiss ubd Tüchtigkeit entscheiden über die Zukunft eines Menschen, während die Wirklichkeit selbst in einem Land wie Deutschland ganz anders aussieht, geschweige denn weltweit betrachtet!

Zitat:
"Alle können Abitur machen, einen Uni-Abschluss erreichen und so einen gut bezahlten Job in Wirtschaft oder Verwaltung anstreben – zumindest in der Theorie (qbz: Ideologie). In der Wirklichkeit bleiben höhere Bildungsabschlüsse vielen Menschen in Deutschland verwehrt. Und dabei gibt es eine starke soziale Schlagseite. Es kommt also nicht nur auf Bildungseifer, Begabung und Intelligenz an.

Bei einem Kind mit einem alleinerziehenden Elternteil ohne Abitur aus dem untersten Einkommensviertel und mit Migrationshintergrund liegt die Wahrscheinlichkeit, ein Gymnasium zu besuchen, bei 21,5 Prozent. Das geht hervor aus dem „Chancenmonitor“, einer Untersuchung des ifo Zentrums für Bildungsökonomik von 2023. Die Gymnasialrate liegt bei 80,3 Prozent, wenn das Kind mit zwei Elternteilen mit Abitur aus dem obersten Einkommensviertel und ohne Migrationshintergrund aufwächst."
bildungsgerechtigkeit-soziales-armut-bildung-100.html

Geändert von qbz (19.05.2024 um 11:29 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2024, 11:22   #9552
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.629
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich glaube beinahe, dass Adepts Beiträge von ChatGPT geschrieben werden und er sie noch ein bisschen aufpoliert
Danke für den Ritterschlag. Alles selbst formuliert.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.