gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Rad: Ausführung "Frequenz" - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.12.2008, 14:01   #9
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.920
Bei allen Übungsformen mit niedriger Trittfrequenz geht es darum, innerhalb des Ausdauertrainings etwas Krafttraining zu integrieren. Am besten macht man das mit sehr niedrigen Trittfrequenzen zwischen 40 und 60 Umdrehungen pro Minute.

Ob man jetzt eher 40 oder 60 U/min fährt hängt von den eigenen technischen (koordinativen) Fähigkeiten ab, sowie vom Trainingsgerät. Man sollte so langsam wie möglich treten, allerdings sollte sich die Bewegung noch "rund" anfühlen. Manche Trainingsrollen und Ergometer fahren sich unterhalb einer bestimmten Frequenz sehr "eckig", da sollte man dann knapp drüber bleiben.

Wichtig ist außerdem, dass man den Puls nicht zu sehr nach oben jagt. Es ist nicht leicht, mit sehr niedriger Frequenz zu fahren, ohne dass der Puls stark ansteigt, doch mit etwas Übung geht das. Normal wäre ein Pulsanstieg um 10-15 Schläge, ein Einsteigern 15-20 Schläge.

@Pumuggel: Wenn Du die Möglichkeit hast, das ausgeklickte Bein irgendwo abzustützen oder aufzusetzen, ist ausklicken die bessere Möglichkeit. Das geht zum Beispiel bei Spinningrädern ganz gut, da kann man den Spann auf das hinterste Rohr legen. Ansonsten kann man auch mit beiden Beinen eingeklickt bleiben; dann muss sich das eine Bein jeweils tot stellen. Insbesondere darf es bei den oberen und unteren Umkehrpunkten nicht mithelfen.

Viel Spaß,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 23:56   #10
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.667
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Bei allen Übungsformen mit niedriger Trittfrequenz geht es darum, innerhalb des Ausdauertrainings etwas Krafttraining zu integrieren. Am besten macht man das mit sehr niedrigen Trittfrequenzen zwischen 40 und 60 Umdrehungen pro Minute.

Ob man jetzt eher 40 oder 60 U/min fährt hängt von den eigenen technischen (koordinativen) Fähigkeiten ab, sowie vom Trainingsgerät. Man sollte so langsam wie möglich treten, allerdings sollte sich die Bewegung noch "rund" anfühlen. Manche Trainingsrollen und Ergometer fahren sich unterhalb einer bestimmten Frequenz sehr "eckig", da sollte man dann knapp drüber bleiben.

Wichtig ist außerdem, dass man den Puls nicht zu sehr nach oben jagt. Es ist nicht leicht, mit sehr niedriger Frequenz zu fahren, ohne dass der Puls stark ansteigt, doch mit etwas Übung geht das. Normal wäre ein Pulsanstieg um 10-15 Schläge, ein Einsteigern 15-20 Schläge.

@Pumuggel: Wenn Du die Möglichkeit hast, das ausgeklickte Bein irgendwo abzustützen oder aufzusetzen, ist ausklicken die bessere Möglichkeit. Das geht zum Beispiel bei Spinningrädern ganz gut, da kann man den Spann auf das hinterste Rohr legen. Ansonsten kann man auch mit beiden Beinen eingeklickt bleiben; dann muss sich das eine Bein jeweils tot stellen. Insbesondere darf es bei den oberen und unteren Umkehrpunkten nicht mithelfen.

Viel Spaß,
Arne
Also fürs langsam Treten doch dicke Gänge...
Beim einbeinigen Pedalieren lasse ich das andere Bein einfach hängen
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 12:29   #11
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.652
Danke für die Antworten.
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.