Die EU hat meines Wissens nach deshalb die Atomkraft als grüne Energie klassifiziert, weil Frankreich sonst nicht mitgemacht hätte.
Hand aufs Herz, da sind viele Kompromisse drin. Und mit dem Grund hast Du recht. Es war aber eben nicht nur Frankreich. Das ist aber Teil des Deals. Wenn wir dann in D auf diesen Deal Bezug nehmen, sollten wir nichts aussparen
Ja, richtig, es ist Ideologie, denn jede Partei hat ihre Wertvorstellungen, die sie Umsetzen wollen - das nennt sich Ideologie, ob es nun Sozialismus, Konservativismus oder Liberalismus heißt; bei den Grünen wüßte ich kein so griffiges Wort, es fokussiert sich aber auf ihre Ur-Themen Anti-Atomkraft und Umweltschutz, und neuerdings Klimaschutz als "Leitgedanke", der allem anderen Übergeordnet wird.
Die Lösungen werden sehr häufig in eine Planwirtschaft auf granularer Ebene getroffen. Alles was dann wehtut, soll irgendwie (genauso granular) ausgeglichen werden. Vielleicht ist das nicht reinrassig. Aber es sind viele Aspekte dabei, die man dem Sozialismus zuordnen würde. Nun sind das alles Menschen. Und Menschen machen Fehler. Das führt aber in so einem System dazu, dass man alte Entscheidungen immer weiter verschlimmbessert.
Meines Erachtens lässt man viel zu wenig Raum, Ideen im Wettbewerb zu halten. Man scheint keinen Rahmen vorgeben zu wollen, sondern die Umsetzung gleich mit in Angriff zu nehmen. Das macht uns natürlich sehr anfällig. Alle Eier in einen Korb zu legen, ist schon vielen auf die Füße gefallen. Dass der hier genutzte Korb eine Montagsproduktion zu sein scheint, wird auch immer mal wieder sichtbar.
Das ist völlig richtig. Und die Kombination aus beidem ist m.E. ein sehr teurer Fehler. Wir sind uns einig, dass eine Energiewende wahrscheinlich auch ohne Atomkraft auskommen kann. Das wird nur deutlich teurer und fragiler. ...
Merkel hatte ja noch das russische Gas im Köcher. Wie eine Industrienation DE ohne billige Energie und Rohstoffe auskommen will, bleibt mir ein Rätsel. Aktuell wird scheinbar bereits mit den Füssen abgestimmt und sich in Richtung Osten/Asien bzw. USA orientiert. "Teuer" und "fragil" sind No-Go`s für Unternehmen. Sie wollen billig und Planungssicherheit.
Das war zu dem Zeitpunkt eine logische Konsequenz. Leider haben wir nicht diversifiziert. Da wurde ein großer Fehler gemacht, der gerade wiederholt wird. Von einer Abhängigkeit in die nächste...
Mit anderen Worten: Das russische Gas mitzunehmen, war keine schlechte Idee. Genauso ist es eine gute Idee, die Erneuerbaren zu nutzen. In beiden Fällen ist es eine schlechte Idee, alles auf eine Karte zu setzen.
Die sind definitiv rechts/konservativ. Wir schließen aber auch (stark) Grüne oder (stark) Linke nicht aus. Wir sollten uns auf die Argumente selbst konzentrieren. Für mich ist ein Rechtskonservativer genauso Teil des politischen Spektrums wie ein Linksliberaler.
Das Internet ist doch groß und weit, man kann für nahezu jeden Standpunkt einen Experten oder Autor finden, der den eigenen Standpunkt vertritt. Wenn ich dann frage, ob es nicht auch Experten gibt, die nicht Autoren in einem so fragwürdigen Autorenblog sind wird gleich gejammert, ja mei.
Das war zu dem Zeitpunkt eine logische Konsequenz. Leider haben wir nicht diversifiziert. Da wurde ein großer Fehler gemacht, der gerade wiederholt wird. Von einer Abhängigkeit in die nächste...
....
Vielleicht war ich mal wieder einer Verschwörungstheorie hinterher gelaufen, aber die Sache mit dem billigen Gas, dem Atomausstieg und Umstieg auf Erneuerbare leuchtete mir ein i.S.v. dass der Umschwung funktionieren kann.
Das Internet ist doch groß und weit, man kann für nahezu jeden Standpunkt einen Experten oder Autor finden, der den eigenen Standpunkt vertritt. Wenn ich dann frage, ob es nicht auch Experten gibt, die nicht Autoren in einem so fragwürdigen Autorenblog sind wird gleich gejammert, ja mei.
Du hast nicht gefragt, ob es diese Autoren auch gibt. Du hast die von Schwarzfahrer genannten Autoren damit diskreditieren wollen, dass Sie dort publiziert haben. Das wäre so also ob jemand Claudia Kemfert aus der Diskussion ausschließt, weil sie überwiegend in grün orientierten Medien vorkommt. Das macht aber (hoffentlich) niemand. Auch da wäre die Erwartung sich mit den Inhalten zu beschäftigen.
Vielleicht war ich mal wieder einer Verschwörungstheorie hinterher gelaufen, aber die Sache mit dem billigen Gas, dem Atomausstieg und Umstieg auf Erneuerbare leuchtete mir ein i.S.v. dass der Umschwung funktionieren kann.
Wie geschrieben, das klang nicht nur logisch. Das war es auch. Wie anfällig einseitig orientierte Ideen sind, hat sich dann gezeigt. Und genauso einseitig agieren wir jetzt auch.