gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1352 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2023, 09:13   #10809
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
ich lese die Kritik am GEG im Kontext damit, dass wegen der in der EU beschlossenen Verteuerung der fossilen Energieträger sowie eine Umstellung der Heizungen auf erneuerbare erfolgen wird und nicht als Verneinung des Klimawandels oder der Ablehnung von CO2-Emissionseinsparungen.
Die Verteuerung der fossilen Energieträger ist laut dem obigen Artikel eine Folge des Zertifikatehandels. Dieser wiederum ist eine Maßnahme gegen den Klimawandel. Das wissen wir doch beide.

Gäbe es den Zertifikatehandel nicht, müsste man auf andere Weise die fossilen Energieträger verdrängen und durch klimaneutrale Energieträger ersetzen. Das Ergebnis bleibt dasselbe: Das Verbrennen von Kohle, Öl oder Methan geht so nicht mehr weiter.

Das Gebäude-Energie-Gesetz ist nur eine Folge dieser größeren Zusammenhänge, also der gesetzlich vorgeschrieben Klimaneutralität bis 2045. Man kann gewiss das GEG in seinen Details kritisieren und es verändern. Am Ergebnis kommt man aber nicht vorbei. Die fossilen Heizungen müssen raus.

Um es nochmal zu betonen: Die Klimaneutralität bis 2045 hat bei uns Verfassungsrang und stellt eine für die Politik bindende Rechtsnorm dar. Sollte die CDU/FDP/AfD bei der nächsten Wahl an die Macht kommen, müssen auch sie das Ende der fossilen Heizungen durchsetzen – nur dann eben in noch kürzerer Zeit.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 09:15   #10810
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.046
Ein weiteres Problem ist mE auch, dass man gefühlt mehr den Weg als das Ziel vorschreibt...
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 10:45   #10811
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Als Klimawandelleugner ist mir Jens Berger bisher nicht aufgefallen.
Wie viele andere auch, die den Finger in die Wunde(n) der aktuellen Wirtschaft- und Klimapolitik legen.

Wie hat Sabine so schön und leider richtige in Bezug auf die LG geschrieben:

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Wenn es keiner hinterfragt ist die LG immer an allem Schuld.
Schön, dass es anders ist.
Das gilt natürlich auch für die andere Seite.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 11:00   #10812
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Als Klimawandelleugner ist mir Jens Berger bisher nicht aufgefallen.
Sein Begriff des "Wärmewenden-Wahns" unterstellt einen Wahn, also eine psychiatrische Denkstörung.

Applaus bekommen solche Sinnverdreher von mir nicht, tut mir leid.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 11:35   #10813
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sein Begriff des "Wärmewenden-Wahns" unterstellt einen Wahn, also eine psychiatrische Denkstörung.

Applaus bekommen solche Sinnverdreher von mir nicht, tut mir leid.
Google meint: -Wahn "drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etwas irrigerweise als vorhanden, gegeben angenommen wird oder dass einer Sache eine zu große, ihr nicht zukommende Bedeutung beigemessen wird" wie in Schlankheitswahn, Machbarkeitswahn, Grössenwahn .. Man könnte wohl auch sagen, die FDP frönt mit ihrer Verweigerung eines Tempolimits auf Autobahnen dem "Autowahn".

Die überhöhte Bedeutung des geplanten GEG begründet Jens Berger ja in seinem Artikel, den ich vor allem deswegen verlinkt hate, weil er über die Zertifikatspreise der EU informiert. Insofern kannst Du den jeweils im Kontext stehenden Begriff "Wahn" nicht allein von der psychiatrischenDefinition herleiten, sondern vom Alltagsgebrauch. Genauso wie "hysterisch" im Alltag "theatralisch" meint, und nicht hysterische Neurose.

Geändert von qbz (23.05.2023 um 11:51 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 11:53   #10814
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.492
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Google meint: -Wahn "drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etwas irrigerweise als vorhanden, gegeben angenommen wird oder dass einer Sache eine zu große, ihr nicht zukommende Bedeutung beigemessen wird"
Das private Heizen hat in Deutschland eine sehr große Bedeutung für das Klima. Nach der Energiewirtschaft, der Industrie und dem Verkehr ist es der Sektor mit den meisten Emissionen.

Mit einem Wahn hat diese diese Einordnung nichts zu tun, das ist reine Stimmungsmache seitens des Autors.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 12:53   #10815
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Ich persönlich finde dass man die Sache von der falschen Seite angeht. Einfach die Art der Heizung zu ändern bringt aus meiner Sicht wenig. Erster Schritt wäre die energetische Sanierung der Gebäude um möglichst wenig Energie pro m² zu benötigen. Zweiter Schritt ist für mich erst die Art der Heizung.
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2023, 13:04   #10816
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.387
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde dass man die Sache von der falschen Seite angeht. Einfach die Art der Heizung zu ändern bringt aus meiner Sicht wenig. Erster Schritt wäre die energetische Sanierung der Gebäude um möglichst wenig Energie pro m² zu benötigen. Zweiter Schritt ist für mich erst die Art der Heizung.
Niemandem wird vorgeschrieben was er in näherer Zukunft zu tun hat.

Jeder kann selbst frei eintscheiden ob er erst sein Gebäude dämmt und die Heizung die er eh hat noch 15 Jahre laufen lässt.

Es gibt Ausnahmen, z.b. mir würde tatsächlich in 2024 die Ölheizung (30 Jahre alte) kaputt gehen und ich brauch Ersatz nur auch dafür gibt es ja wieder Ausnahme, wenn ich z.b. über 80 bin kann ich wieder ne Ölheizung einbauen, wenn es ne Notreparatur ist kann ich wieder ne Ölheizung einbauen ........


Um auf den Wahn zu kommen von der Diskussion oben: Den Wahn hat die Gegenseite, die Dinge und Zwänge behauptet, die es gar nicht gibt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.