Auf jeden Fall sind solche Maßnehmen wie Gasheizungsverbot, e-Auto Push, etc. eine große Bremse.
Zitat:
Zitat von keko#
Lieber eine etwas langsamere Strategie, die tragbar ist. Den Klimwandel werden wir nicht mehr stoppen können. Wenn das alles nicht sozialverträglich ist, wird es in die Hose gehen.
Die fossilen Brennstoffe Benzin und Diesel werden in Zukunft immer teurer werden. Den Porschefahrer:innen macht das nicht viel aus, aber den Geringverdiener:innen durchaus.
Ähnlich ist es bei den Kosten für die Heizung. Fossile Brennstoffe werden immer teurer.
Deswegen ist es sozial und sozial-vorausschauend, jetzt neue Technologien wie E-Autos und elektrische Wärmepumpen zu fördern.
Ontopic:
Aussenpolitische Prioritäten bzw. die Unterordnung unter die USA schlagen den Klimaschutz bei den Grünen. Stichwort: Wiederinbetriebnahme von Kohlekraftwerken und Bau von LNG-Terminals statt Erdgas. Aussenpolitik gegenüber China, Brics-Staaten.
Ontopic:
Aussenpolitische Prioritäten schlagen bei den Prioritäten den Klimaschutz bei den Grünen. Stichwort: Wiederinbetriebnahme von Kohlekraftwerken und Bau LNG-Terminals statt Erdgas.
Schön, dass dein Feindbild so fest steht.
Nicht jedes Ziel lässt sich auf direktem Weg erreichen, trotzdem bleiben die bestehen und werden auch weiter verfolgt.
Ich habe sachlich konkret und inhaltlich an 2 wesentlichen Beispielen aufgezeigt, wie die grüne Partei ihre Programmatik im Laufe der Jahre teilweise in ihr Gegenteil veändert hat und dann bekommt man als Antwort gleich ein "Feindbild" unterstellt. Immerhin steht die Partei der Friedrich Ebert Stifung in einer Regierung mit den Grünen. ;-) .
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Nicht jedes Ziel lässt sich auf direktem Weg erreichen, trotzdem bleiben die bestehen und werden auch weiter verfolgt.
Mit so einem Spruch kann doch jede Partei aufwarten und alles rechtfertigen, von der AFD über die CDU bis zur PdL.
Ontopic:
Aussenpolitische Prioritäten bzw. die Unterordnung unter die USA schlagen den Klimaschutz bei den Grünen. Stichwort: Wiederinbetriebnahme von Kohlekraftwerken und Bau von LNG-Terminals statt Erdgas. Aussenpolitik gegenüber China, Brics-Staaten.
Die Deutschen hätten sicher gerne kalt gesessen, statt LNGas oder flächendeckende Stromausfälle ertragen.
Zur Erinnerung Russland hat die Gaslieferung eingestellt (Vor der Sprengung der Pipelines).
Es gab/gibt keine Sanktionen auf Gas aus Russland.
Die Deutschen hätten sicher gerne kalt gesessen, statt LNGas oder flächendeckende Stromausfälle ertragen.
Zur Erinnerung Russland hat die Gaslieferung eingestellt (Vor der Sprengung der Pipelines).
Es gab/gibt keine Sanktionen auf Gas aus Russland.
Würde Nordstream 1 und 2 aus Norwegen kommen, hätte man natürlich eine Reparatur unterstützt. Dass DE stattdessen heute umweltschädlicheres LNG-Gas aus den USA herschifft und wieder Kohlekraftwerke in Betrieb genommen hat, liegt alleine am Ukrainekrieg und weil DE kein Erdgas aus Russland will, was Habeck wörtlich gesagt hat. Alles andere sind doch Spiegelfechtereien... Die Aussen- und Rüstungspolitik schlägt die Klimapolitik bei den Grünen, war meine These, vor 30 Jahren noch unverstellbar, die Ideen haben sich geändert.
Dass DE stattdessen heute umweltschädlicheres LNG-Gas aus den USA herschifft ...
nicht zu vergessen die LNG-Importe, die (wenn auch über Umwege über Frankreich, Belgien, Niederlande) weiterhin aus Russland zu uns kommen, und Russland eine deutlich höhere Marge bescheren, als das Pipeline-Gas es je bot: