gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Midfoot Cleat Position - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2023, 13:00   #41
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Meiner Beobachtung nach tendieren z.B. Kinder eher dazu in der Mitte aufzusetzen. Das halte ich für unbeeinflusst von Gewöhnung.
Hier kommen aber zunächst andere Gründe in Frage als die der möglichst hohen Effizienz der Tretbewegung.

Man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Beispiel: Eine untrainierte Person fühlt sich mit einer Trittfrequenz von 60 wohl, eine trainierte mit 85-90.

Ich argumentiere nur für erwachsene, trainierte Radsportler:innen und Triathlet:innen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 13:05   #42
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Eine untrainierte Person fühlt sich mit einer Trittfrequenz von 60 wohl, eine trainierte mit 85-90.
Oh je. ich liege meist bei 75-78
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 13:10   #43
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier kommen aber zunächst andere Gründe in Frage als die der möglichst hohen Effizienz der Tretbewegung.
Das is wahrscheinlich auch wahr.

Ich tue mich schwer mit der Vorstellung, dass ein Körper von Hause aus - ohne Übung und Gewöhnung - automatisch zu einer möglichst effizienten Bewegungsform greift. Und deshalb unter dem Fußballen aufsetzt.

Ich habe tridinski übrigens auch nicht so verstanden, dass mid-foot unbedingt effizienter ist. Es kann ja auch sein, dass die stärkere Aktivierung des Gluteus die Energieeffizienz verschlechtert. Das würde ich nicht ausschließen wollen. Er sagt halt, er kann besser laufen hinterher. Im Endeffekt sind 200W auf dem Rad 200W. Irgendwo müsse sie herkommen und irgendwer muss das auch leisten. Insofern...

Hmmm. Spannend.

P.S. In den Schwimmbädern sieht man, dass menschliche Körper nicht zwingend zu effizienten Bewegungen neigen
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 13:13   #44
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Oh je. ich liege meist bei 75-78
Das hängt mit der geringen Maulweite deiner Citec Scheibe zusammen. Du kannst nicht schneller treten, sonst fliegt dir dein Latexschlauch um die Ohren.

*duckundwech*
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 13:22   #45
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
P.S. In den Schwimmbädern sieht man, dass menschliche Körper nicht zwingend zu effizienten Bewegungen neigen
Aber die schnellen Leute schwimmen überwiegend sehr ähnlich, quer über alle Nationen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 13:23   #46
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Kann man denn tatsächlich die weiter oben angesprochenen Kniebeugen unter Last OHNE die Waden wirklich besser stemmen? Warum haben dann Gewichtheberschuhe einen kleinen Keilabsatz?!
Ist es nicht eher so, dass alle kraft genutzt resp gebraucht wird?
Vgl. eine gesprungene Kniebeuge, auch da wird zum Schluss noch die Wadenmuskulatur genutzt.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 13:25   #47
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Aber die schnellen Leute schwimmen überwiegend sehr ähnlich, quer über alle Nationen.
Ja, schon. Aber nicht automatisch. Das ist geübt.

EDIT: Was ich sagen will ist: M.E. ist das Einnehmen der Ballenposition von trainierten Radsportlern auf Bärentatzen nicht zwingend ein Indiz dafür, dass diese Position die Effizienteste ist. Es könnte auch Gewöhnung sein. Ich will damit nicht sagen, dass die Ballenposition nicht vielleicht tatsächlich die Effizienteste ist. Das weiß ich nicht.

Geändert von Helmut S (14.04.2023 um 13:34 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 13:55   #48
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
In gleicher Weise würde kaum ein trainierter Radsportler, den man mit Turnschuhen auf ein Bärentatzen-Pedal stellt und seine Fußposition frei wählen kann, die Pedalachse unter dem Mittelfuß haben – oder noch weiter hinten. Und zwar deshalb nicht, weil es sich offenbar mit einer klassischen Pedalposition effizienter fährt. Das Pedal unter dem Mittelfuß hat man vielleicht bei der Fahrt zum Bäcker auf einem Stadtrad. Sobald es anstrengender wird, stellt man den Fußballen auf die Pedalachse. Dafür gibt es einen Grund.
DasTreten mit dem Mittelfuß ist sehr häufig bei Fahrern mit zu niedrig eingestellten Sattel zu beobachten.
Da wird auch bei längeren/anstrengenderen Fahrten nicht auf den Vorderfuß gewechselt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.