gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 4134 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2023, 12:49   #33065
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Tatsächlich verhält es sich so: Randständige wissenschaftliche Hypothesen sind in der Regel solche, denen es an Beweisen oder an Überzeugungskraft mangelt. Wer in der Wissenschaft eine Hypothese vertritt, muss sie beweisen können. Diese Beweise müssen für andere Wissenschaftler wiederholbar sein: Viele Forscherteams arbeiten an der Überprüfung oder Widerlegung von Hypothesen anderer Wissenschaftler.

Irreführend ist Deine Behauptung, es ginge in der Wissenschaft um Mehrheiten. Damit soll ausgedrückt werden: Mehrheiten können sich irren, also sollte man darauf nicht viel geben.
Und vor allem geht es auch nicht um "Meinung" wie das so oft falsch behauptet wird. Es hat es in der Tat in der Vergangenheit schon gegeben, dass sich randständige Themen als korrekt erwiesen haben. Das sind aber extrem selten Vorgänge und man muss schon Galileo oder Einstein sein, damit einem ein solcher Durchbruch gelingt.

In der heutigen, stark vernetzten und auch großen Teams basierenden Wissenschaft, kann man zurecht davon ausgehen, dass das noch viel seltener werden wird.

Einen anderen Eindruck zu Erwecken, ist in der Tat schlicht wissenschaftsfeindlich.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2023, 12:53   #33066
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du lieferst hier ein Paradebeispiel der Wissenschaftsleugnung. Der ganz normale wissenschaftliche Erkenntnisprozess wird zur Extremposition erklärt. Sie beruhe auf Vorurteilen. Andere Sichtweisen würden in der Wissenschaft ausgegrenzt. Durchsetzen würden sich oberflächliche Mehrheiten in der Wissenschaftsgemeinde. Wer anders denkt, würde persönlich angegriffen.
Ich fürchte, Du hast mich mißverstanden. Ich habe nicht über den wissenschaftlichen Erkenntnisprozeß gesprochen, sondern von Deiner Darstellung, daß ein
Zitat:
Forscher, der eine randständige Position vertritt, von den Querdenkern zum maßgeblichen Experten gemacht wird.
Das halte ich für eine Extremposition, die es sicher gibt, aber die nicht da wesentliche ausmacht, wenn es um die Bewertung von Randmeinungen geht. Hinter der randständigen Position kann eben auch ein Experte stehen, nicht mehr und nicht weniger kompetent, als die anderen, einfach eine anhörenswerte oder bedenkenswerte Alternative.
Und die Erkenntnisse beruhen natürlich nicht auf Vorurteilen, sondern die Bewertung eines jeden Menschen ist nie ganz frei von Vorurteilen und persönlichen Überzeugungen. Das ist m.M.n. ein großer Unterschied. Ansonsten ist hier auf jeden Fall tatsächlich ein beliebtes Argument auf die Mehrheit zu verweisen, ebenso, wie es immer wieder gerne persönliche Angriffe gibt wenn man das "Mehrheits-Argument" als schwach bezeichnet.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Tatsächlich verhält es sich so: Randständige wissenschaftliche Hypothesen sind in der Regel solche, denen es an Beweisen oder an Überzeugungskraft mangelt. Wer in der Wissenschaft eine Hypothese vertritt, muss sie beweisen können. Diese Beweise müssen für andere Wissenschaftler wiederholbar sein: Viele Forscherteams arbeiten an der Überprüfung oder Widerlegung von Hypothesen anderer Wissenschaftler.
Bzgl. Corona war die Mehrheit der Hypothesen, die die Maßnahmen begründet haben, eben auch nicht wissenschaftlich bewiesen, und daher wäre eine offenere Diskussion über Sinn und Nutzen auch der randständigen Ansätze nötig gewesen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Irreführend ist Deine Behauptung, es ginge in der Wissenschaft um Mehrheiten. Damit soll ausgedrückt werden: Mehrheiten können sich irren, also sollte man darauf nicht viel geben.
Auch falsch verstanden: In der Wissenschaft geht es natürlich nicht um Mehrheiten, (im Gegensatz zur Argumentation in diesem Forum). Mehrheiten können sich irren, darum ist Mehrheit als solches kein wissenschaftliches Argument. Mehrheiten können aber natürlich auch richtig liegen - wenn es für ihre Position entsprechend gute Argumente und Beweise gibt; nur auf diese kommt es an.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2023, 12:56   #33067
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.527
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nein das hat sie nicht gesagt.

Sie sagte, man habe damals nicht gewusst, welche die beste aller möglichen Maßnahmen sei. Das ist etwas anderes.

Es bedeutet jedenfalls nicht, dass die Forscherin der Meinung sei, man hätte die Querdenker fragen sollen.
Nein, es bedeutet daß auch die Querdenker richtige Gedanken angesprochen haben, denen man hätte nachgehen können, und daß Querdenker eben nicht pauschal nur Unsinn von sich gaben. Es ist eine Anerkennung, daß man auf Inhalte schauen muß, nicht auf Schubladen-Etiketten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2023, 13:07   #33068
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wenn eine Virologe über Viren spricht, lausche ich und schweige still. Wenn ein Bio-Ingenieur über Impfstoffe spricht, lausche ich und schweige still. Egal ob am Anfang von Corona oder am Ende. Selbst wenn mir dieser Experte Müll erzählen würde, würde ich es ihm wohl glauben.

Nur ist das mehrfache Durchimpfen einer Population mit einem relativ neuen Impfstoff ein komplexer Prozess, bei dem ich mir im Laufe der Zeit durchaus auch ein gutes Bild machen kann, ohne Experte zu sein. Ich agiere quasi auf einer Meta-Ebene ohne Detailwissen. Dieses Detailwissen eines Virologen oder Bio-Ingenieurs ist auch gar nicht immer notwendig.

Mein persönlicher Gradmesser in solchen Situation ist immer der, ob ich aktuelle Entscheidungen deuten und zukünftige zumindest erahnen kann. Dann weiß ich, dass ich auf Spur bin, auch wenn ich kein Detailwissen habe.
Und wenn man über Impfen eines Landes spricht, gibt es die Stiko, man lauscht und schweige still.

Auch wenn ich wie schon weiter oben geschrieben, mit deren Ergebnis auch nicht zufrieden bin --> U5 Impfung.

Selbst wenn wir Couchexperten denken, wir könnten in zwei Tagen Suchmaschinen + Wikipedia + Paper lesen uns Wissen aneignen, bringt und das vllt zu 50 %, vllt 80 % von dem Wissen über exakt dieses eine Thema, aber die restlichen 20 %, die Einflussfaktoren, die Faktoren die Dinge komplex machen, machen den Experten aus.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2023, 13:11   #33069
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nein, es bedeutet daß auch die Querdenker richtige Gedanken angesprochen haben, denen man hätte nachgehen können, und daß Querdenker eben nicht pauschal nur Unsinn von sich gaben. Es ist eine Anerkennung, daß man auf Inhalte schauen muß, nicht auf Schubladen-Etiketten.
Du behauptest, es hätte Gedanken gegeben, denen man nicht nachgegangen sei. Welche wären das?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2023, 13:13   #33070
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Gibts denn hier eigentlich jemanden, der behauptet er komme aus "der Wissenschaft"? Rein aus Interesse.
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2023, 13:28   #33071
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Gibts denn hier eigentlich jemanden, der behauptet er komme aus "der Wissenschaft"? Rein aus Interesse.
Ich hatte "Wissenschaft" in Schule und Universität, behaupte aber nichts ... schon gar nicht, woher ich komme ... das ist mir viel zu philosophisch ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2023, 13:39   #33072
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.266
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Und wenn man über Impfen eines Landes spricht, gibt es die Stiko, man lauscht und schweige still.

....
Ich schweig still und mache was ich will
Dass z.B. aus einer generellen Impfpflicht nichts wird, war selbst mir früh klar.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.