Ich würde um alles in der Welt kein Rad mehr mit Felgenbremse fahren.
Das ist alles gemeingefährlich, und taugt in keiner Weise mehr für einen Wettkampf.
Ja ich weiss, bis vor einem Jahr sind damit noch Weltmeisterschaften gewonnen worden, und absolute Topathleten fuhren damit Siege ein, aber für den Ottonormal-Agegrouper reicht das schon lange nicht mehr. Damit sollen höchstens noch die Profis rum fahren.
*ironie-off*
Sabine hat noch geschrieben, dass er schon drei Hebel geschrottet hat.
Fakt ist, dass wenn man die Einstellschraube ZU weit rein dreht, sie hinten aus dem Muttergewinde fällt, und man sie nur mit sehr viel Mühe wieder rein bringt.
Ich habe aber schon zwei solcher "Kundenvergehen" wieder geflickt. Warum Sabine meint, sie seien dann endgültig hin, ist mir nicht bekannt. Zudem ist es halt etwas unglücklich, wenn man den Fehler mit dem hinten raus drehen nicht nur einmal, sondern gleich dreimal macht.
Dass die Hebel zT undicht sein können stimmt. Bekommt man vom Cubehändler auf Garantie ersetzt. Es gibt zudem auch eine Anleitung, wie man die Dichtung mit einer handelsüblicher Dichtung ausm Baumarkt ersetzen kann, sollte die Ersatzteilversorgung von Cube mal ins Stocken geraten, oder gar nichts mehr lieferbar sein.
Das Aerium C:68 SLT ist immernoch eines der schnellsten Räder überhaupt, und gerade auf einem Triathlon, der nicht regelmässig extrem hügelig ausgetragen wird, immernoch ein Waffe.
Und sagen wirs mal so: beim Neurad sind da ARC 1100 DIcut 80mm dabei, was willst du da noch updaten?? Und günstige Felgenbrems-Trainingsräder gibts ja wie Sand am Meer, jetzt wo jeder glaub man MUSS Disc fahren.
Einmal mehr: beim 70.3 Mallorca von der Tanke runter habe ich mit meinem Aerium mehr Leute mit Disc überholt als rauf.
Dass die Hebel zT undicht sein können stimmt. Bekommt man vom Cubehändler auf Garantie ersetzt. Es gibt zudem auch eine Anleitung, wie man die Dichtung mit einer handelsüblicher Dichtung ausm Baumarkt ersetzen kann, sollte die Ersatzteilversorgung von Cube mal ins Stocken geraten, oder gar nichts mehr lieferbar sein.
Hatte die Maguras auf einem Cervelo, auch meine ist an der Einstellschraube undicht geworden, Garantie schon seit Jahren vorbei. Von Magura bekommt man weder eine neue Dichtung noch eine Info, um was für eine Dichtung es sich handelt. Es gibt in anderen Foren Anleitungen, wie man diese gegen eine handelsübliche ersetzt. Aber: ich würde an einer Bremse, die über Leben und Tod entscheidet, keine x-beliebige Dichtung verbauen. Einer aus der Zuliefer-Branche für Autos, der beruflich mit Bremsen zu tun hat, hat es mir in etwa wie folgt erklärt: Die Dichtungen in Bremsen sind so konzipiert, dass selbst wenn sie undicht sind, sich diese bei Druck, also Betätigung der Bremse ausdehnen und abdichten, so dass immer noch eine ordentliche Bremsleistung vorhanden ist. Sie verschließen also bei Druck das System. Das war auch bei meiner undichten Magura so, ich konnte noch immer ordentlich reingreifen, hatte einen satten Bremspunkt. Bei anderen Dichtungen kann es im Falle einer Undichtigkeit passieren, dass diese eben nicht abdichten und du ins Leere greifst.
Ich jedenfalls habe auf mechanische Bremsen umgebaut.
Sabine hat noch geschrieben, dass er schon drei Hebel geschrottet hat.
Fakt ist, dass wenn man die Einstellschraube ZU weit rein dreht, sie hinten aus dem Muttergewinde fällt, und man sie nur mit sehr viel Mühe wieder rein bringt.
Ich habe aber schon zwei solcher "Kundenvergehen" wieder geflickt.
davon werden sie ja nicht undicht. Das gleiche war bei den HS66 Bremsgriffen schon möglich und die sind im Schnitt wohl deutlich langlebiger.
Zitat:
Zitat von 365d
Dass die Hebel zT undicht sein können stimmt. Bekommt man vom Cubehändler auf Garantie ersetzt.
Das hilft leider nur so lange noch Garantie darauf ist. Da das OEM-Bremsen sind ist da ganz offensichtlich nicht die 5-Jahre Dichtigkeitsgarantie drauf wie bei Magura sonst.
Zitat:
Zitat von 365d
Es gibt zudem auch eine Anleitung, wie man die Dichtung mit einer handelsüblicher Dichtung ausm Baumarkt ersetzen kann, sollte die Ersatzteilversorgung von Cube mal ins Stocken geraten, oder gar nichts mehr lieferbar sein.
Wie oft hast Du das schon entsprechend gefixt?
Hast Du einen Link zu einer entsprechenden handelsüblichen Dichtung die da funktioniert? Hast Du Dir die originale Dichtung schon mal angesehen.
Ich bin da bei Zahnkranz, das ist kein standard O-Ring.
Wenn das so einfach zu reparieren wäre, könnte man mit der Reparatur weit mehr verdienen als mit Klicks auf dubiose Reparaturanleitungen.
Übrigens ist ja schon bald Fronleichnam und ich schlage in Zürich auf.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
ich hab ihn 1x gemacht.
2x waren die Hebel einfach so undicht und das ist einfach nervig wenn der ganze Ölscheiß alles versifft.
Jaso. Ich bitte um Entschuldigung. Ich hatte gemeint es war dreimal die Schraube.
Zitat:
Zitat von tandem65
Das hilft leider nur so lange noch Garantie darauf ist. Da das OEM-Bremsen sind ist da ganz offensichtlich nicht die 5-Jahre Dichtigkeitsgarantie drauf wie bei Magura sonst.
Alles was in den letzten 1,5 Jahren getauscht wurde, blieb dicht, ich glaube, Magura hat das Problem mindestens bei den jetzigen Ersatzhebeln in den Griff bekommen.
Cube hat sie aktuell wieder auf Lager, wir ebenfalls.
Zitat:
Zitat von tandem65
Wie oft hast Du das schon entsprechend gefixt?
Hast Du einen Link zu einer entsprechenden handelsüblichen Dichtung die da funktioniert? Hast Du Dir die originale Dichtung schon mal angesehen.
Ich bin da bei Zahnkranz, das ist kein standard O-Ring.
Wenn das so einfach zu reparieren wäre, könnte man mit der Reparatur weit mehr verdienen als mit Klicks auf dubiose Reparaturanleitungen.
Übrigens ist ja schon bald Fronleichnam und ich schlage in Zürich auf.
Ne, ich habe ja jeweils immer einen Ersatzhebel bekommen.
Und es handelt sich ja nicht wie immer wieder weiss gemacht werden will um einen sofortigen Totalausfall der Bremse, wo das Radfahren mit suizidialem Verhalten verglichen wird.
Der Bremsdruck nimmt sehr zaghaft ab, der Bremshebelweg kann dann auch 1-2-3 Mal nachgestellt werden bis es in die Werkstatt geht. Ich fuhr bei meinem eigenen Bike sicher noch mindestens 200km nachdem ich festgestellt hatte, dass es mich nun wohl auch erwischt hatte.
Hebel austauschen geht etwa so schnell wie Reifenwechsel und sollte die Garantie abgelaufen sein, kostest es auch vergleichbar viel.
Und nochmals zur Relativierung: Eines von vier Rädern kommt mit dem Problem zurück.
Hat eigentlich mal jemand Aerodynamik Tests zwischen Disc- und normalen Laufrädern gesehen. Eigentlich müsste das Disc Laufrad durch die vielen Speichen deutlich schlechter als bspw ein 16-Speichen-Felgenbremsen Modell sein?! Mir ist schon bewusst, dass es wenig Sinn macht Einzelkomponenten miteinander zu vergleichen, da ggf durch die Form der Gabel o. ä. bei Disc Laufrädern ein möglicher Nachteil wieder aufgehoben wird.
Von GTN (oder GCN) habe ich ein Video gefunden, da wurden jedoch Rennräder mit einander im Windtunnel verglichen. Der Vorteil war teilweise je nach Geschwindigkeit und Anströmwinkel bis zu 10 Watt groß zu Gunsten des Felgenbrems-Modells.
Mich würden jedoch gezielt der Vergleich von Laufrädern interessieren. Vielleicht hat ja jemand dazu mal was gelesen.
Hat eigentlich mal jemand Aerodynamik Tests zwischen Disc- und normalen Laufrädern gesehen.
Ich bin bei weitem kein Experte.
Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, dass gerade moderne neue Felgen gar nicht mit Felgenbremsen funktionieren würden. (Beispiel die breiten Zipp Hookless Dinger)