triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hydraulische Felgenbremse vs Scheibenbremse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51810)

anlot 21.03.2023 07:10

Hydraulische Felgenbremse vs Scheibenbremse
 
Hallo zusammen,

Ich wollte mal hören, ob evtl der ein oder andere Erfahrungen mit einer hydraulischen Felgenbremsen im Vergleich zu einer Scheibenbremse hat?

Hintergrund ist, dass ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Triathlon Rad bin. Leider ist die Lieferfähigkeit aktuell ziemlich bescheiden. Eigentlich wollte ich das Cube Aerium C:68 TT, welches Lt. meinem Händler frühestens erst wieder Ende Mai verfügbar ist. Alternativ könnte ich das Aerium C:68 SLT sofort bekommen. Es gefällt mir eigentlich super, jedoch bin ich etwas unschlüssig ob eine hydraulische Felgenbremse noch Sinn macht.

Freue mich daher von Euren Erfahrungen zu lesen.

mamoarmin 21.03.2023 07:56

Aus meiner Sicht würde ich Abstand von No Discs nehmen weil:

Nur noch altes Material am Markt, zwar erhältlich aber warum wohl..es kauft keiner mehr.
Bremsleistung ist besser dosierbar, evtl. sogar höher, Vorteil bei Nässe
Wiederverkaufswert stabiler
Felgen weniger Verschleiss
Mehr Auswahl bei den Felgen

anlot 21.03.2023 08:26

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1702521)
Aus meiner Sicht würde ich Abstand von No Discs nehmen weil:

Nur noch altes Material am Markt, zwar erhältlich aber warum wohl..es kauft keiner mehr.
Bremsleistung ist besser dosierbar, evtl. sogar höher, Vorteil bei Nässe
Wiederverkaufswert stabiler
Felgen weniger Verschleiss
Mehr Auswahl bei den Felgen

Danke. An diese Punkte hatte ich auch schon gedacht. Bzgl der Anschaffung von Laufrädern sehe ich aktuell noch ein Vorteil bei Felgenbremsen Modellen in Punkto Preis. Da aber die DT Swiss Dicut 1100 verbaut wären, bräuchte ich (wenn überhaupt) nur noch eine Scheibe, welche aktuell wohl noch deutlich günstiger sein dürfte als Disc Varianten (habe ich jedoch noch nicht gecheckt).

Das Hauptproblem ist jedoch, wie erwähnt, die Verfügbarkeit. Klar, ein Händler hier im Allgäu hat das Scott Plasma Premium für 13.000€ im Laden. Mal abgesehen, das mir dies nicht besonders gut gefällt, möchte ich auch nicht so viel für ein Fahrrad ausgeben. Es sei denn ich müsste nicht mehr selbst treten. 😉

su.pa 21.03.2023 11:20

Ich bin vor Jahren eher durch Zufall für den Selbstaufbau eines Tri-Bikes auf die hydraulische Felgenbremse von Magura gekommen. Die bremst sich tatsächlich sehr geschmeidig, aber es lässt sich sicher darüber streiten, ob sie bei einem Tri-Bike notwendig ist oder nicht. Beim RR fahre ich weiterhin normale Felgenbremsen und auch Pässe und vermisse nichts. Beim MTB hingegen seit Jahren nur noch Scheibenbremsen und ohne würde ich auch nicht wollen.

Das neueste Pferd im Stall ist ein Gravel-Bike, welches ich eigentlich mit Felgenbremsen aufbauen wollte, aufgrund schlechter Teilesituation (hochwertig praktisch nur noch für Scheibenbremsen möglich) sind es jetzt aber Scheiben geworden und ich muss sagen, ich bin begeistert, wobei es gerade im Gravelbereich auch ohne gehen sollte (für felsige 1.000 hm-Abfahrten nehme ich weiterhin das MTB ;) ).

Lange Rede kurzer Sinn: fahren kann man mit beiden noch, aber ich glaub die Zukunft, Teileverfügbarkeit (Laufräder), Wiederverkaufswert, etc. ist die Scheibenbremse.

sybenwurz 21.03.2023 11:31

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1702561)
Ich bin vor Jahren eher durch Zufall für den Selbstaufbau eines Tri-Bikes auf die hydraulische Felgenbremse von Magura gekommen. Die bremst sich tatsächlich sehr geschmeidig, aber es lässt sich sicher darüber streiten, ob sie bei einem Tri-Bike notwendig ist oder nicht.

Du hast es angedeutet: die Teileversorgung...
Die Maguras für Trekkingräder sind soooo zahlreich verbaut worden, dass man sich bis ans Ende aller Tage versorgen kann, irgendwie, das gilt aber für die 'Zeitfahrbremse' als eher so Nischenprodukt nicht so richtig und im gleichen Umfang.
Wenn das Bike notfalls auf Seilzugbremse umzurüsten ginge, ok, aber aufgrund der bisweilen recht tricky Leitungsverlegung ist das ja nu nicht bei allen Bikes möglich.

Ansonsten ist die Besinnung auf hemdsärmlige, über Jahrzehnte bewährte Technik, die, zumindest was Alufelgen angeht, keine echten Nachteile gegenüber Discs hat (ich lass Gewichtsfeilscherei ums letzte Gramm sowie Reifenplatzer aufgrund Überhitzung bei endlosen Abfahrten auf der letzten Rille jetzt fürs TT mal aussen vor) sicherlich ne gute Massnahme, Geld zu sparen.

anlot 21.03.2023 12:11

Danke erstmal für Euren Input.

Grundsätzlich war ich ja auch ganz klar in Richtung Scheibenbremse unterwegs für meine Neuanschaffung. Ich habe halt die leichte Befürchtung, dass aus dem jetzt prognostizierten Lieferdatum Anfang Juni, anschließend ggf Juli oder noch später werden könnte.

Etwas erschwert wie die Entscheidung für mich dadurch, das das C68 SLT (Felgenbremsen) deutlich besser ausgestattet ist. Bspw SRAM Red AXS vs Ultegra DI2. Und Dt Swiss Dicut 1100 vs Newmen Laufräder.

Luxusproblem, ich weiß. 🙈

anlot 21.03.2023 13:49

Ach ja: ich würde das SLT für fast den gleichen Preis bekommen wie das TT (ist eigentlich 1500€ teurer).

Keiner von euch würde demzufolge das Modell mit Felgenbremsen nehmen, auch auf die Gefahr hin, dass das TT dann im Juni doch nicht lieferbar ist, oder?

su.pa 21.03.2023 14:19

Doch, ich würde das Felgenbremsenmodell nehmen. Ich würde wenn dann zucken, wenn die mitgelieferten Laufräder Austauschpotential hätten. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.