Ich kann ich mich nur anschliessen, 24,95 erscheinen auf den ersten Blick teuer aber wie schon beschrieben habe auch ich bereits zwei mal eine optisch neue Uhr bekommen und jeder der die Uhr im Gebrauch hat weiß wie verkratzt und schäbbig die Uhr im Laufe der Zeit wird. Daumen hoch für den Polar Service!
Das ist Ansichtssache. Diskussion hatten wir zwar auch schon, aber egal.
Ich finde das Service-System nicht gut. Alle zahlen 25 Euro und die, die was defekt haben, bekommen es ersetzt. Das hat ja irdendwie etwas von Versicherung. Ich würde doch lieber einen angemessenen Preis für einen einfachen Batteriewechsel zahlen und wenn ich mal was kaputt habe, den entsprechendenn Reparaturpreis.
Sicher macht Polar auch eine Dichtigkeitsprüfung usw., ich habe aber noch von keinem gehört, dass die Uhr nach eigenem Batteriewechsel undicht war.
Was die Email von turboschroegi angeht, finde ich auch, dass Polar die deutlich konkreter hätte beantworten können anstelle dieser vorgefertigten Antwort, aus der aber auch keine Antwort hervorgeht.
Lies mal die Garantiebestimmungen, da schließt Polar nämlich eine Gewährleistung aus wenn du selbst (oder ein x-beliebiger Uhrmacher) die Batterie tauscht.
Ich frage mich gerade, ob das bei einem Uhrmachermeister auch zutrifft? Müsste hier nicht die Rechtsprechung analog zum Auto gelten?
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Ich frage mich gerade, ob das bei einem Uhrmachermeister auch zutrifft? Müsste hier nicht die Rechtsprechung analog zum Auto gelten?
Wenn der Uhrmachermeister belegen kann das er bei dieser Uhr eine Dichtheitsprüfung gemacht hat, dann könnte das vor Gericht schon zugunsten des Uhrmachers entscheiden.
Aber wegen einer Uhr im Wert von 100- 400 Euro vor Gericht gehen?
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"
"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
@HaFu: Ich habe bei meinen drei Polar Brustgurten insgesamt 5x die Batterie selbst gewechselt.
ich glaub' wir reden aneinander vorbei. Bei uns im Haushalt liegen so an die 6 Polar-Gurte rum, zwei davon codiert, und die sind allle komplett in Kunststoff geschweißt. Auf die Idee daran rumzuschnitzen, um irgendwo im Innenleben eine Batterie zu finden, bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen. Wie soll man die danach wieder wasserdicht bekommen?
Du meinst mit deinen eigenen Brustgurten wohl die neuen Polar-Wear-Sender mit extra Batteriefach, oder?
Sicher macht Polar auch eine Dichtigkeitsprüfung usw., ich habe aber noch von keinem gehört, dass die Uhr nach eigenem Batteriewechsel undicht war
Doch, ich habs selber hingekriegt. Beim Schwimmen dann die große Panik. Zwei andere Sportskollegen hatten übrigens auch mal dasselbe Thema.
Hintergrund ist, daß die Dichtung nicht mehr okay sein muss, weil gequetscht. Die Dinger kann man leider nicht einzeln bekommen und mann muss sich mit Silikongel behelfen. Wenns klappt: Glück gehabt. Wenn Pech wie bei mir: neue Platine fällig. Summasummarum hat mir der Polarservice eine "neue" 720i im 725x-Gehäuse für 110€ angeboten was ich als durchaus fair empfunden habe. Ich find seitdem den service okay und schicks lieber ein...
Deichman
p.s.: nächster Pulser ist 'ne Sigma..die haben einen Bombenservice.
Ja - genau die - auch codiert. Die haben so einen Drehverschluß, den man z.B. mit ner Münze öffnen kann.
Grüße Helmut
Auch dazu muss ich meinen Salm loswerden . Bei mir war beim wearlink der Verschluss so fest aufgrund von "Ablagerungen", daß ich ihn nicht losbekam. Kein Scherz: Musste zwei Löcher bohren und das ganze mit ner Sprengringzange herausdrehen....also immer drauf achten, das Ding vernünftig zu säubern!!
Deichman
...
Hintergrund ist, daß die Dichtung nicht mehr okay sein muss, weil gequetscht. Die Dinger kann man leider nicht einzeln bekommen und mann muss sich mit Silikongel behelfen....