Du könntest Beispielsweise selbst zubereitete Gerichte einkochen. So machen wir es mit Suppen, Eintöpfe usw.. Obst, Gemüse komplette Gerichte, ist alles möglich. Wir machen das ohne den Blackout Hintergrund sondern einfach, weil die Geschäfte nen Stück weit weg sind.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Frage ist doch in welcher Form ein Blackout stattfindet.
Ein absehbarer stundenweiser Stromausfall wird schon kaum zu irgendwelchen Verteilungskämpfen führen. Aber ab 14 Tagen wird es sicher gerade im urbanen Raum und deren Speckgürtel interessant werden.
Ich kann mir zur Not n Loch im Garten graben für die Fäkalien oder mit Brennholz ein Feuer im Garten machen um mir Speisen zuzubereiten. Die Nahrungsmittelversorgung bricht hier auch nicht so schnell ab, da hier rund um uns eigentlich nur Landwirtschaft ist und die nächste größere Stadt fußläufig für den normalsterblichen außer Reichweite liegt.
Sind die Ladengeschäfte im urbanen Raum erstmal geplündert und der in den Fahrzeugen befindliche Kraftstoff weg, wird’s da ganz schnell düster in meiner Etagenwohnung. Dazu kommt eben die Dummheit und Ignoranz der Menschen, wenn weder Kochfeld, Heizung, Wasser oder Toilette funktioniert. Man kann sich vorstellen was passiert wenn in der Etagenwohnung auf dem Fußboden mit offenem Feuer hantiert wird und es keine Feuerwehr zum Löschen gibt.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Die Nahrungsmittelversorgung bricht hier auch nicht so schnell ab, da hier rund um uns eigentlich nur Landwirtschaft ist und die nächste größere Stadt fußläufig für den normalsterblichen außer Reichweite liegt.
Du hast aber vermutlich kein Geld, um die Landwirte für ihre Lebensmittel zu bezahlen. Einmal, weil die Geldautomaten mangels Strom nichts hergeben. Zum zweiten, weil der Bauer die Lebensmittel jetzt selber braucht oder zum zwanzigfachen Preis verkauft, nachdem er gemerkt hat, dass alles, was er selbst irgendwo kaufen muss, das Zwanzigfache kostet. Dein Geld ist kaum noch etwas wert. Drittens, weil der Bauer vielleicht bereits mehrfach geplündert wurde und auf Dich schießt, sobald Du den Hof betrittst.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad