|
Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Umfrageergebnis anzeigen: Terminsuche für unsere WATT Challenge
|
Pfingsten 27.05. - 29.05. (Samstag - Montag)
|
 
|
8 |
33,33% |
Fronleichnam 08.06. - 11.06. (Donnerstag - Sonntag)
|
 
|
5 |
20,83% |
17.06. - 18.06. Wochenende
|
 
|
13 |
54,17% |
24.06. - 25.06. Wochenende
|
 
|
12 |
50,00% |
 |
|
03.09.2022, 12:15
|
#65
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.697
|
Zitat:
Zitat von Harm
... und mit ohne Wattmesser wirds dann eher schwierig für mich, daß zu verargumentieren......
Mir gehts mehr um den sozialen Aspekt. Aber wie gesagt, der Captain würde mir da schon wichtig sein, Hafu mit Frau und Sohn auch!
|
Harm, ich borge dir meine Vector 3 oder Favero duo , wenn du magst.
Um den sozialen Aspekt ginge es mir auch, du könntest mich als "personal Supporter" einstellen und mitnehmen...
Blumen
T.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
03.09.2022, 13:23
|
#66
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 2.824
|
Ich finde es ist eine super Idee!
Event liegt 100km von mir entfernt
Aber ich muss zuerst (oder nach lange Zeit wiedermal? ) 200W treten können oder 40km/h schaffen, noch dazu gleichmäßig!?
Ich glaube ich bin zu schwach dafür
__________________
Grandpa Club Since2021
|
|
|
03.09.2022, 13:57
|
#67
|
Szenekenner
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 778
|
Ich würde meine Favero UNO vom Zweitrad zur Verfügung stellen. Die messen tadellos.
|
|
|
03.10.2022, 22:35
|
#68
|
Szenekenner
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.178
|
Um das halbwegs aussagekräftig durchzuführen, müssten alle denselben Wattmesser nutzen.
Jeder seinen eigenen ist viel zu wenig vergleichbar.
Mein neuer DuraAce hatte vor dem Softwareupdate mehr als 10% zuwenig angezeigt.
|
|
|
03.10.2022, 22:44
|
#69
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.755
|
Wenn es wirklich so wissenschaftlich werden soll, dann könnte man ja einen Rollentrainer bereitstellen und jeder fährt danach noch 5 min mit seiner 40km/h Leistung auf der Rolle um die Differenz zu dem Rollen-Leistungsmesser zu ermitteln. Damit könnte man die Leistungswerte wieder normieren.
|
|
|
03.10.2022, 22:50
|
#70
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 9.385
|
Zitat:
Zitat von dr_big
Wenn es wirklich so wissenschaftlich werden soll, dann könnte man ja einen Rollentrainer bereitstellen und jeder fährt danach noch 5 min mit seiner 40km/h Leistung auf der Rolle um die Differenz zu dem Rollen-Leistungsmesser zu ermitteln. Damit könnte man die Leistungswerte wieder normieren.
|
das hatte ich im Ursprungsthread schon vorgeschlagen:
Zitat:
Zitat von sabine-g
Um die Genauigkeit der Powermeter zu ermitteln, würde ich einen Tacx Neo mitbringen.
Wir können dort die Powermeter abgleichen, der Tacx dient dann quasi als Null-Linie, der funktioniert auch ohne Strom.
Jeder fährt dann 2-3 Minuten bei 2 Leistungen.
Die Männer bei 200 und 240W, die Frauen bei 180 und 220W (oder so ähnlich)
|
|
|
|
17.10.2022, 16:49
|
#71
|
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 21.171
|
Welchen Termin haben wir den jetzt abgemacht?

|
|
|
17.10.2022, 16:56
|
#72
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 9.385
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Welchen Termin haben wir den jetzt abgemacht?
|
Noch gar keinen aber es wird wohl 17/18 oder 24/25 Juni werden lt. Umfrage.
Müssen wir das jetzt schon finalisieren?
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.
|
|
|