|
Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz - Seite 77 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon |
 |
|
09.05.2022, 09:14
|
#609
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 690
|
Zitat:
Zitat von mamoarmin
auf seinem Facebook Kanal sind Bilder mit freiem Oberkörper, ich sehe da kein Fett?
|
Auch bei seinen Insta Fotos ist da kein Bauch zu sehen. Er hat einfach schmale Schultern, vielleicht wirkt es deshalb so.
|
|
|
09.05.2022, 09:28
|
#610
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 5.977
|
das hatten wir doch schon x-mal
er hat wohl eine Kielbrust (?), das hat einen andere Optik zur Folge
(und schwupps hat man die Diskussion ob der OD Olympiasieger und IM Weltmeister mit ausgeprägter Laufstärke kein optimales Gewicht hat  )
m.
|
|
|
09.05.2022, 09:33
|
#611
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.272
|
Zitat:
Zitat von Kruemel
Ich sehe Blumenfeld auf dem Kurs nicht in den Top-5. Neben der Radposition glaube ich auch, dass ihm der etwas anspruchsvollere Marathon nicht entgegen kommt
Für mich ist Florian Angert ein Podiumskandidat und auch Kienle wirkt extrem fokussiert
PS: Meine Tipps waren auch schon beim Brexit und Trumpwahl daneben. Vermutlich macht Blumenfeld das Rennen und nimmt Sub-7 auch gleich noch mit 
|
Okay, bei Angert hätte es fast gepasst ...
Gruß Matthias
|
|
|
09.05.2022, 09:34
|
#612
|
Ist alles so schön bunt hier!
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 33
|
Es geht hier nicht um fatshaming (hoffentlich) sondern um die Analyse ob ein extrem niedriger Körperfettanteil wirklich erstrebenswert ist, um Topleistungen zu erbringen. Mehr nicht.
Es wäre schon verklärend zu behaupten, alles sei auf Körperform oder Knochenbau zurückzuführen, das wird der Sache nicht gerecht und das sind zwei verschiedene Dinge.
Ich tippe auf 9-10 % Körperfettanteil, während Frodo und Raelerts in Topform wohl eher mit 5-6 % kommen und auch ersterer bekanntermaßen andere Ernährungsgewohnheiten pflegt und deutlich penibler an das Thema Ernährung herantritt. Als Agegrouper (und auch Profi?) sollte man sich wohl eher am norwegischen Ansatz orientieren und sich das Prinzip des Auszehrens für die eventuell letzten Leistungssprünge bis in die Weltspitze aufheben. Auch wenn das in den sozialen Medien und im Underwear Run nicht so toll aussieht.
|
|
|
09.05.2022, 09:39
|
#613
|
|
Zitat:
Zitat von lagat
Es geht hier nicht um fatshaming (hoffentlich) sondern um die Analyse ob ein extrem niedriger Körperfettanteil wirklich erstrebenswert ist, um Topleistungen zu erbringen. Mehr nicht.
Es wäre schon verklärend zu behaupten, alles sei auf Körperform oder Knochenbau zurückzuführen, das wird der Sache nicht gerecht und das sind zwei verschiedene Dinge.
Ich tippe auf 9-10 % Körperfettanteil, während Frodo und Raelerts in Topform wohl eher mit 5-6 % kommen und auch ersterer bekanntermaßen andere Ernährungsgewohnheiten pflegt und deutlich penibler an das Thema Ernährung herantritt. Als Agegrouper (und auch Profi?) sollte man sich wohl eher am norwegischen Ansatz orientieren und sich das Prinzip des Auszehrens für die eventuell letzten Leistungssprünge bis in die Weltspitze aufheben. Auch wenn das in den sozialen Medien und im Underwear Run nicht so toll aussieht.
|
Gut zusammengefasst.
(so ähnlich hatte ich es auch gemeint, auch wenn ich das Wort Bauchfett in den Mund genommen habe)
|
|
|
09.05.2022, 09:48
|
#614
|
Szenekenner
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.186
|
Zitat:
Zitat von lagat
Ich tippe auf 9-10 % Körperfettanteil, während Frodo und Raelerts in Topform wohl eher mit 5-6 % kommen und auch ersterer bekanntermaßen andere Ernährungsgewohnheiten pflegt und deutlich penibler an das Thema Ernährung herantritt. Als Agegrouper (und auch Profi?) sollte man sich wohl eher am norwegischen Ansatz orientieren und sich das Prinzip des Auszehrens für die eventuell letzten Leistungssprünge bis in die Weltspitze aufheben. Auch wenn das in den sozialen Medien und im Underwear Run nicht so toll aussieht.
|
Würde sagen, die Mischung macht's. Nicht mit Gewalt auf das Gewicht, dafür aber mit gesundem Mittelmaß auf die Ernährung achten.
Was Profis im TL in der Sierra Nevada so essen "müssen", sollte m.E. keinen Vorbildcharakter haben. Kurz- und mittelfristig mag es funktionieren. Ob auch langfristig bleibt abzuwarten.
|
|
|
09.05.2022, 09:52
|
#615
|
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 21.463
|
Zitat:
Zitat von lagat
Als Agegrouper (und auch Profi?) sollte man sich wohl eher am norwegischen Ansatz orientieren und sich das Prinzip des Auszehrens für die eventuell letzten Leistungssprünge bis in die Weltspitze aufheben.
|
Warum? Schlank ist schneller.
Und was meinst Du mit "norwegischem Ansatz"? Die erfolgreichen norwegischen Athleten sind nach meiner Wahrnehmung sehr schlank, vor allem dann, wenn es sich um schnelle Läufer handelt. Die einzige Ausnahme ist Blummenfelt. Ich halte es für gewagt, aus diesem Einzelfall eine Empfehlung abzuleiten.

|
|
|
09.05.2022, 09:52
|
#616
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.10.2008
Beiträge: 316
|
dieses Geschreibe ist unnötig
der Kerl ist Olympiasieger, IM Weltmeister, Kurzdistanz WM und zerlegt alle. is das nicht seine Sache, wie seine Körperform aussieht? und wenn er Kettenraucher ist, wärs egal.
Es gibt derzeit keinen Besseren wie Kristian Blummenfelt.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.
|
|
|