Habe mal geguckt, was für Dich in Frage käme, dieses hier wäre genau Dein Stil, braucht aber noch Zeit:
Und dies hier wäre auch genau Dein Stil, ist auch in top, aber falls er schon Essig ist, brauchen wir noch was in der Hinterhand!
Das nennt man wohl „Versagt auf ganzer Linie“. Gemeint war das hier.
Ok, lecker und teuer aus 1989, wenn du den gut gelagert hast und der Korken keinen Spark drauf hat, was soll passieren? Wobei, falls doch was passiert sein sollte, ich koche ja auch sehr gerne mit Rotweinessig!
Da fällt mir ein, ich muss noch den einen oder anderen in rot drehen. Zum Beispiel den, sehr lecker! Bernard Gripa
Lasst es Euch schmecken.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad