gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 414 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2022, 09:39   #3305
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Danke euch...Übergreifen wäre natürlich der denkbare Fehler.

Was noch gefühlt nicht gut ist, ist dass ich ins Hohlkreuz falle.

Wo habt ihr den PB eingeklemmt? Ganz oben im Schritt?

Ich bin klein und leichter als du (170-70kg) bei manche Pullbouy schneide eine Scheibe um eine natürliche/normale Wasserlage zu haben

Pullbuoy sollte ganz oben eingeklemmt sein, wobei wenn man möchte die Körpermitte Spannung trainieren, kann man am Knöcheln festhalten aber es ist auch sauschwer so zu schwimmen ( besonders Rücken)
__________________
Grandpa Club Since2021
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2022, 10:11   #3306
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Tecki Beitrag anzeigen
Ich schwimme mit Pullkick/ohne Beine wesentlich schneller, als ohne Pullkick/mit Beine. Ist das normal? Wenn nein, woran liegts und was kann ich dagegen tun. Wasserlage schlecht? Beinschlag bescheiden?
Wenn du die Arme im Stehen in der Streamline Position nicht senkrecht in einer Linie (von der Seite gesehen) mit dem Körper hast (ohne das du dich mords anstrengen musst) achte auch mal darauf, ob du evtl. zu nahe an der Wasseroberfläche einstichst. Das drückt dich ohen PB dann nämlich hinten runter. Also den Gleitarm mal etwas tiefer einstechen für den Moment aber an der Mobilität der Schulter arbeiten. Das "hinten runter" wird noch verstärkt, wenn der Hüftbeuger verkürzt ist.

Streck mal ganz bewusst die Hüfte, achte auf Körperspannung und dehne deinen Hüftbeuger auf. Das könnte helfen.

Ach ja: Auch die Atmung für Körperstabilität nutzen.


Mobilität ist wichtig.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 12:53   #3307
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zu den gestellten Fragen wurde ja nun bereits fast alles Nötige gesagt, aber nicht von jedem. Deswegen will ich hier auch noch kurz einsteigen.

Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Ohne habe ich eine viel bessere Wasserlage und schlingere nicht wie eine Anakonda durch den Pool.
...
Brauche ich eventuell zwei PB oder was mache ich da falsch?
Was genau Du falsch machst, kann man nur rausfinden, wenn man sich anschaut, was Du so treibst im Wasser. Ich hatte allerdings ein ähnliches Problem. Nur ähnlich und nicht identisch, weil ich auch ohne Pull Buoy geschlingert bin.

Was mir geholfen hat, eine bessere Stabilität zu erreichen, waren zwei Übungen bzw. Übungsfolgen:
UNCO-Drill (ich glaube, wir haben uns darüber schon mal ausgetauscht), den ich an Deiner Stelle mit Pull Buoy und Knöchelband schwimmen würde...

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
UNCO-Drill (UNCO drill)
Ziel: Integration des Armzuges in die Körperrotation.
Einarmiges Schwimmen mit angelegtem passiven Arm. Seitenwechsel jede Bahn. Die Bewegung wird durch ein "aus-dem-Weg-drehen" der Hüfte eingeleitet. Den Kick ohne Stocken weiterlaufen lassen.

UNCO-Drill beidseitig (NAD-3 or Bilateral UNCO)
Ziel: Takt aus der Hüftrotation beziehen, Koordination verbessern.
Wechselweises einarmiges Schwimmen mit angelegtem passiven Arm. Die Bewegung auch hier durch ein "aus-dem-Weg-drehen" der Hüfte einleiten und spüren, wie eine Pendelbewegung um die Längsachse entsteht. Den Kick ohne Stocken weiterlaufen lassen.
...und macoios Eisenbahnschienen:

Zitat:
4 x 50 m einarmig 25er Wechsel
4 x 50 m 4er Armzug (d.h. 4 links, 4 rechts, ...)
4 x 50 m 3-3-5 (d.h. 3 Züge linker Arm, atmen, 3 Züge rechter Arm, atmen, 5 Züge wechselseitig, atmen, 3 Züge rechter Arm,...)
4 x 50 m normal

Auf jeden Fall mit großem Pullbuoy...

Besonders beim UNCO-Drill mit Pull Buoy und zusammengebundenen Fußknöcheln spürst Du ganz extrem, wenn etwas schief läuft, weil Du fast ertrinkst oder Dich ungewollt auf den Rücken legst.

Man kann daran auch relativ schnell überprüfen, ob eine Änderung, z.B. weniger Rotation, gleichmäßigere Rotation, Konzentration auf eine flachere Hüfte etwas bringt oder eher schadet. Anfangs sehr frustrierend, aber mit der Zeit und einigem trial & error kommt man der Ursache ganz gut auf die Spur und entwickelt generell ein besseres Gefühl für die Gesamt-Körperbewegung.

Das nur mal so als Anregung, falls Du gerade keine anderen Schwimmaufgaben hast.

Was das Thema "ich schwimme schneller mit Pull Buoy" betrifft, so geht es mir genauso. Bei mir vermute ich, dass es daran liegt, dass ich das Thema Körperspannung und Rumpfstabilität generell vernachlässige. Mit mehr Athletik und besserem Luftmanagement würde ich das vermutlich in den Griff kriegen. Ich kümmere mich darum, wenn ich mal Zeit und Lust dafür finde.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2022, 11:49   #3308
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
schnodo schwimmt quasi gar nicht

Vor einigen Jahren, als die Angst vor Globalisierung das dominierende Thema war, hätte ich nicht erwartet, dass wir in Europa noch einmal derart "interessante Zeiten" erleben würden. Aber es ist, wie es ist und die Lage wird nicht dadurch besser, dass ich schlechte Laune kultiviere. Und so bin ich nach wie vor bemüht, positiv aufs Leben zu schauen – so wie es diese Bären tun, die hoffentlich bald neue, deutlich jüngere Besitzer finden werden.


Bildinhalt: schnodos Bären bereiten sich auf den Abschied vor

Deswegen habe ich mich sehr gefreut, dass ich vom Veranstalter des Chiemsee-Langstreckenschwimmens einen Gutschein für nächstes Jahr bekommen habe, weil sich leider einige Wochen nach der Anmeldung für 2022 eine Terminkollision mit dem Sommerurlaub im größeren Familienkreis ergeben hat. Herzlichen Dank dafür, Markus!

Nun kann also Ende August ein entspannter schnodo den Familientross von Karlsruhe zum Lac de Serre-Ponçon führen, um dort zwei der fünf unglaublich begehrten TAOS Mobile Homes zu beziehen, in der schönen Gewissheit, dass die Anmeldung nicht verfällt.


Bildinhalt: Morgens am Lac de Serre-Ponçon

Und wenn das Universum es gut mit uns meint, dann wird auch nächstes Jahr wieder im Chiemsee geschwommen.

Aus diversen Gründen war ich seit einigen Wochen mal wieder nicht im Wasser, das sonst dazu beiträgt meine körperliches und geistiges Wohlbefinden aufrecht zu erhalten, ganz besonders wenn die Dinge nicht so laufen, wie ich sie mir durchdacht und zurechtgelegt habe.

Ich hoffe, dass die Trockenphase spätestens dann aufhört, wenn die Temperatur im Lieblingssee 14 °C überschritten hat und sich die Familie wieder auf dem Vereinsgelände tummelt. Mit ein wenig Glück kriege ich es sogar vorher noch hin, den aufgequollenen Leib ins Fächerbad zu bewegen.


Bildinhalt: schnodo im Fächerbad – Symbolbild
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2022, 17:55   #3309
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Die Bären haben ein neues Zuhause gefunden, allerdings hat es nur für drei Kinder gereicht: Der Trend geht zum Zweitbären.

Ich bin nach wie vor Nichtschwimmer, was das Schwimmen aber nicht aus meinem Hinterkopf verbannen kann. Eine Video-Sequenz mit Jan Frodeno (THE GREATEST OF ALL TIME | Jan Frodeno) hat mich zu diesem länglichen, unterdurchschnittlich lesenswerten Post getriggert.

Mittlerweile glaube ich, die entscheidende Kluft in der Schwimmwelt erkannt zu haben, die eine Frage, die keiner wasserdicht (no pun intended) beantworten kann. Befürworter (Sheila Taormina und zahllose Olympioniken) und Gegner (Brent Hayden, Holger Lüning und meine Physiotherapeutin) sind ähnlich gut aufgestellt.

"The proof is in the pudding" scheint hier nicht zu gelten, ansonsten gäbe es unter Topschwimmern keine Diskussion. Okay, die gibt es eigentlich auch nicht, jeder macht wie er es für richtig hält und spricht nicht darüber. Thematisiert wird das eher von Theoretikern wie mir, die in der Praxis nur wenig auf der Pfanne haben. Wer nun denkt, es geht um den Beinschlag: Falsch geraten.

Weiter im Text: Ich stecke als Bratwurst mittendrin, gewohnt offen und selbst-experimentierfreudig und stelle fest, dass bei mir beides ähnlich gut klappt, wenn ich es sauber und konzentriert ausführe. Nun bin ich unsicher, welche Konsequenzen ich daraus ziehen soll, wenn ich dann mal wieder ins Wasser komme.

Hier kommt es nun: Soll ich die Schulter bewusst vorschieben, so wie es Sheila Taormina predigt und ich es in meinem Video nachplappere, oder soll ich die Schulter bewusst hinten lassen? Schont die neutrale Position wirklich die Schulter oder ist das Humbug? Schwimmt man schneller wenn die Schulter nach vorne gebracht wird oder ist das komplett egal? Das Einzige, was klar zu sein scheint, ist, dass der Mittelweg, also die Schulter unkontrolliert der Armbewegung folgen zu lassen, von niemandem propagiert wird.

Wenn ich irgendwann mal die Zeit finde, werde ich
  • mir hinreichend anatomisches Wissen aneignen, um die involvierten Strukturen zu verstehen,
  • hinreichende Kenntnisse der Biomechanik und Physik erwerben, um die wirkenden Kräfte beurteilen zu können und
  • empirische Untersuchungen bei Sportlern durchführen, um die konkreten Auswirkungen beurteilen zu können.

Dieser sorglose Tag, an dem ich als Privatier ungehemmt meinem Forscherdrang folgen kann, liegt leider noch in ferner Zukunft.

Aber wie schon erwähnt hat eine Video-Einstellung mich getriggert. Diese beantwortet eine für fast jeden Triathleten relevante Frage: Was würde Jan Frodeno tun? Schaut selbst!


Bildinhalt: Das würde Jan Frodeno tun!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (08.04.2022 um 09:37 Uhr). Grund: Zeichensetzung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2022, 20:29   #3310
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.468
Schulter vor verstehe ich noch nicht ganz

Meinst du damit bei der Eintauchphase den Arm bewusst zu strecken und damit die Rotation einzuleiten?

Wenn ich stehend den Arm ausstrecke, wie beim Apfelpflücken oder so, geht die Schulter doch automatisch mit.
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2022, 20:32   #3311
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Jedenfalls gehörst du zu denen, "die mehr Denken als Schwimmen" (nicht böse gemeint).
Wenn man bei jedem Armzug denkt "hoffentlich mach ich das jetzt richtig" kann man sich leider auch schnell selbst limitieren.
Schwimm doch mal dauerhaft richtig hohe Umfänge. Dadurch bildet sich eine Athletik aus und die Schulter hält sich von alleine.
Ich glaube nicht, dass Frodo darüber nachdenkt....oder über Luftblasen an der Hand etc (Klassiker).
Mit "Kopf runter, etwas tiefer einstechen und nicht übergreifen" kann man ganz bequem 1000m unter 15' schwimmen (wir Agegrouper) ohne sich andere Gedanken machen zu müssen. Danach kann man dann mal etwas Feintuning angehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2022, 20:35   #3312
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.468
Zitat:
Zitat von FloRida82 Beitrag anzeigen
Mit "Kopf runter, etwas tiefer einstechen und nicht übergreifen" kann man ganz bequem 1000m unter 15' schwimmen (wir Agegrouper) ohne sich andere Gedanken machen zu müssen. Danach kann man dann mal etwas Feintuning angehen.
Echt jetzt?
So einfach?

Ich quäle mich, um 1:37 auf 100 zu schaffen.

Ich werde es probieren
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.