gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Putin und die Ukraine - Seite 434 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2022, 13:33   #3465
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Außerdem weiß Russland ja im Gegensatz zur Ukraine detailliert, wer das Kommando über die Einheit hatte, die in Butscha gewütet hat und hätte auch- wenn es sich tatsächlich um eine Intrige der Ukraine handeln würde, die Option, dass der verantwortliche Offizier in einer Pressekonferenz vor die Kameras tritt und als unmittelbar Beteiligter seine eigene Version der Geschehnisse verbreitet.
Das wissen die Ukrainer auch. Und nicht nur die. Die Daten wurden nämlich geleakt und jeder kann sich das anschauen:

https://www.watson.ch/international/...scher-soldaten


"In der ursprünglichen Version dieses Artikels hiess es, dass die Hacker-Bewegung Anonymous die Daten 120'000 russischer Soldaten am Sonntag geleakt habe. Das ist falsch. Die Liste wurde bereits zuvor im Netz veröffentlicht. Anonymous hat lediglich über die Veröffentlichung berichtet."
Plasma ist offline  
Alt 05.04.2022, 13:35   #3466
Hafu
 
Beiträge: n/a
Um in diesen Thread auch mal einen positiven Aspekt einzubringen:

Hier in diesem Thread werden mehrere Heimkehrvideos ukrainischer Soldaten geteilt.

Ich hatte plötzlich feuchte Augen.
 
Alt 05.04.2022, 13:45   #3467
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Das wissen die Ukrainer auch. Und nicht nur die. Die Daten wurden nämlich geleakt und jeder kann sich das anschauen:

https://www.watson.ch/international/...scher-soldaten
...
Gut für internationale Fahndungslisten. Auch russische Soldaten haben bis vor kurzem gerne privat Urlaub im westlichen Ausland gemacht.

Egal ob die Straftaten in Bucha auf Befehl der militärischen Führung passiert sind oder als ungeplante Gewaltexzesse aus Frustration und Verrohung nach eigenen Verlusten: es handelt sich in jedem Fall um krasses Führungsversagen der verantwortlichen Offiziere.
 
Alt 05.04.2022, 13:49   #3468
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von craven Beitrag anzeigen
Ich bin bei Dir, dass man soweit wie möglich aufklären muss. Mir geht es nur darum, dass man die Augen nicht verschließen und mit hanebüchenen Argumenten durch die Welt laufen darf.

Und tatsächlich gibts zumindest bei uns auch Indizienprozesse -wie das freilich bei Kriegsverbrechen aussieht weiss ich nicht.
Jedoch gibt es neben Indizien auch bereits Augenzeugenberichte; da geht die Agressorpropaganda dann eben weiter: das sind einfach bezahlte Schauspieler..

Ich bin mir jedoch fast sicher, dass sich trotz Augenzeugen auch im Anschluss an den Krieg keine einzelnen Täter verurteilen lassen, weil sie nicht identifiziert werden können. Dennoch darf (und bei genug Indizien bzw Zeugenaussagen _muss_) man in meinen Augen von Kriegsverbrechen sprechen.
Zu diesem Thema passt auch dieser Artikel ganz gut. Man sollte sich nämlich mal die Frage stellen, wie plausibel ist es, dass die Ukrainer die eigene Zivilbevölkerung massakriert. Dass da keine Schauspieler rumlagen dürfte ja inzwischen geklärt sein.

https://www.mimikama.at/bloss-fragen/
repoman ist offline  
Alt 05.04.2022, 13:51   #3469
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.427
Zitat:
Zitat von craven Beitrag anzeigen
Ich bin bei Dir, dass man soweit wie möglich aufklären muss. Mir geht es nur darum, dass man die Augen nicht verschließen und mit hanebüchenen Argumenten durch die Welt laufen darf.

Und tatsächlich gibts zumindest bei uns auch Indizienprozesse -wie das freilich bei Kriegsverbrechen aussieht weiss ich nicht.
Jedoch gibt es neben Indizien auch bereits Augenzeugenberichte; da geht die Agressorpropaganda dann eben weiter: das sind einfach bezahlte Schauspieler..

Ich bin mir jedoch fast sicher, dass sich trotz Augenzeugen auch im Anschluss an den Krieg keine einzelnen Täter verurteilen lassen, weil sie nicht identifiziert werden können. Dennoch darf (und bei genug Indizien bzw Zeugenaussagen _muss_) man in meinen Augen von Kriegsverbrechen sprechen.
Ich erinnere mich noch an die sehr wenigen Prozesse gegen Wachleute, Aufseher und SS-Kommandeure von KZ´s in Deutschland. Die deutschen Staatsanwälte konnten bis zum Demjanjuk-Prozess-Urteil immer nur Anklagen erheben, wo die Angeklagten direkt an der Ermordung der Häftlinge beteiligt waren, selbst bei den Vernichtungslagern. Erst seit ein paar Jahren reicht die Mitbeteiligung und Kenntnis der Vernichtungsmorde für die Verurteilung aus, wenn sie im KZ tätig gewesen sind und von der Vernichtung wussten mit Tatbestand: Beihilfe zum Mord. Z.B. geht es im Prozess über die Schuld einer KZ-Sekretärin von Stutthof darum, zu beweisen, dass sie gewusst haben muss, dass dort Menschen ermordet worden sind (Beihilfe zum Mord), was sie bzw. die Anwälte bestreiten.

In Deutschland ist vor einem Jahr ein Syrer zu Haftstrafen verurteilt worden, der als Arzt in einem Militär-Foltergefängnis von Assad gearbeitet hat, aber auch nur, weil es konkrete, beweisbare Anklagen von Opfern gab (Beihilfe).

Insofern helfen polizeiliche und forensische Ermittlungen ungemein bei der Verfolgung und Aburteilung der Täter.

Geändert von qbz (05.04.2022 um 14:02 Uhr).
qbz ist offline  
Alt 05.04.2022, 13:57   #3470
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.533
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Kultur und die nationale Identität ist allerdings einem stetigen Wandel unterworfen.
Die nationale Identität ist aber in dem Sinne konstant, als es sich auf die Summe der Geschichte und Kultur eines Volkes bezieht, weit über die aktuelle Variante oder gelegentlichem Wandel mit dem Zeitgeist hinaus. Deshalb kann zwar die Manifestation der nationalen Identität dem aktuellen kulturellen Wandel unterliegen, aber nicht die Identität, die Dazugehörigkeit und der Wert dieser Identität an sich.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Unsere heutige deutsche Kultur und unser nationales Selbstverständnis unterscheidet sich sehr stark von der Zeit unserer Großeltern. Vieles von dem, wofür sie damals zu kämpfen bereit waren, kommt uns heute total Banane vor. Deutschland, Deutschland über alles? So etwas ist uns heute peinlich.
Für den letzten Satz hat wohl über 80 % der Weltbevölkerung kein Verständnis, zumal die meisten Völker, denen ihre Identität wichtig genug ist, um es mit Stolz zu tragen und zu bewahren, diesen Satz nicht als Aggression gegen andere, sondern einfach als Wertschätzung des Eigenen verstehen. Das über Bord zu werfen halte ich für falsch. Übrigens, Deutsche auf den Gebiet des heutigen Deutschland mußten in der Geschichte noch nie ihre nationale und kulturelle Identität gegen Fremde Aggression verteidigen (im Gegensatz z.B. zu den Südtirolern), was eine Erklärung für das mangelnde Verständnis sein dürfte.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Auch wenn die heutigen Ukrainerinnen und Ukrainer für ihre nationale Kultur und Identität kämpfen, werden ihre Enkel für andere Werte stehen und anders leben.
Letzteres ist wahrscheinlich. Der Wert der eigenen Kultur und nationalen Identität bleibt aber in den meisten Völkern gleich, weil dieses eben über die gesamte Geschichte greift; nur in Deutschland wurde nach dem 2. Weltkrieg in dieser Hinsicht vieles zerstört, weil fälschlicherweise die gesamtgeschichtliche Betrachtung der Identität auf die 12 Jahre NS-Diktatur verkürzt wurde.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nationale Identität und Kultur sind für mich daher wackelige Kriegsgründe, auch weil Russland und die Ukraine hier recht nah beieinander liegen. Wie viele Menschenleben ist dieser Unterschied wert? 10.000? 100.000?
Nationale Identität ist sicher kein Grund, einen Krieg anzufangen, aber ein sehr starker Grund, sich mit allen Mitteln zu verteidigen. Ich wage sogar die Behauptung, daß ein Angriff auf die nationale Identität bei den meisten Völkern eher Menschen zum Kampf motiviert, als die viel abstrakteren Werte von Demokratie oder Meinungsfreiheit. In Diktaturen fügen sich die meisten leichter, als in eine erzwungene Aufgabe ihrer nationalen und kulturellen Identität.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline  
Alt 05.04.2022, 13:57   #3471
craven
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: BaWü
Beiträge: 941
Zitat:
Zitat von repoman Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema passt auch dieser Artikel ganz gut.[...]

https://www.mimikama.at/bloss-fragen/
Ja, den Text kann ich nur empfehlen
craven ist offline  
Alt 05.04.2022, 14:08   #3472
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zum Thema Propaganda an benachbarter Stelle gelesen :

Die Prinzipien der Kriegspropaganda:
  1. Wir wollen keinen Krieg!
  2. Der Gegner ist allein für den Krieg verantwortlich!
  3. Der Führer des feindlichen Lagers wird dämonisiert
  4. Wir verteidigen ein edles Ziel und keine besonderen Interessen!
  5. Der Feind begeht wissentlich Grausamkeiten, wenn wir Fehler machen, geschieht dies unbeabsichtigt
  6. Der Feind benutzt unerlaubte Waffen
  7. Wir erleiden geringe Verluste, die Verluste des Feindes sind erheblich
  8. Anerkannte Kulturträger und Wissenschaftler unterstützen unser Anliegen
  9. Unser Anliegen hat etwas Heiliges
  10. Wer unsere Propaganda in Zweifel zieht, arbeitet für den Feind und ist damit ein Verräter
Aus "Principes élémentaires de propagande de guerre (utilisables en cas de guerre froide, chaude ou tiède...)" (Deutsch: Die Prinzipien der Kriegspropaganda) der Historikerin Anne Morelli.

Vielleicht etwas plakativ und oberflächlich, darob jedoch nicht minder interessant.
__________________

Flow ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.