Da es immer wieder Diskussionen gibt welche Einheit jetzt eher typisch für den Winterpokal ist und mehr Punkte bringen sollen, werden die Regeln ab der nächsten Saison geändert.
Schwimmen:
Das durch das "böse C" immer beliebter gewordene Eisschwimmen bekommt eine eigene Wertung. Dazu wird die Dicke der Eisschicht gemessen und darf dann mit der errechneten Punktzahl multipliziert werden
Badewannenschwimmen darf nur gezählt werden wenn die Wassertemperatur auch Badewannenfeeling aufkommen lässt
Rückenschwimmen zählt nicht mehr - immerhin gibt es dafür keine Minuspunkte
Radfahren:
Einrad fahren kann logischerweise nur noch die halbe Punktzahl geben
Zwift, Spinning und sonstige Indoor-Radeinheiten können nur gezählt werden, wenn durch entsprechende Lüfter die Innentemperatur soweit abgesenkt wird, dass diese der entsprechenden Außentemperatur entspricht
Laufen:
Im Kreis laufen auf der Bahn gibt nur noch die halbe Punktzahl, denn damit kommt man ja nicht wirklich vorwärts
Dafür dürfen Höhenmeter mit einem noch festzulegenden Faktor einberechnet werden
Kraft/Stabi usw.
die Teilnahme an internationalen Meisterschaften sind natürlich eine tolle Leistung und daher gibt es für das Erreichen eines Titels 50 Bonus-Punkte
Da es immer wieder Diskussionen gibt welche Einheit jetzt eher typisch für den Winterpokal ist und mehr Punkte bringen sollen, werden die Regeln ab der nächsten Saison geändert.
Der März warbei mir ganz und gar nicht wie gewünscht. Geendet hat der Monat damit, dass ich umgezogen bin und gleichzeitig Corona bekommen habe. Angesagt war also schleppen und nicht Schonung wie es sein sollte. Jetzt ist erstmal Ruhe angesagt und mal gucken wann ich mich wieder fit genug für sportliche Betätigung fühle.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad