gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 411 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2022, 08:55   #3281
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was du halt mit "wenig" und mit "bewegen" meinst? Etwas drehen ist sicher überhaupt kein Problem - da hast du völlig recht.
Dann sind wir uns einig.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
BTW: Katie Ledecky hat an der Stelle zwar sichtbar "ungenutztes Potential" finde ich, scheinbar tut es Weltrekorden und Goldmedaillien aber keinen Abbruch. Auch Schmitty schaut leicht(!) nach hinten aber hebt nicht Ansonsten würde ich sagen machen es die beiden ganz ordentlich
In der Tat. Wenn man sich mal die Atemtechnik von ganz früher anschaut, also zu Zeiten von Tarzan, und sich vergegenwärtigt, dass die trotzdem 100 m in einer Minute geschwommen sind, könnte man auf die Idee kommen, dass minimale Abweichungen in der Kopfposition nicht der entscheidende Faktor sind.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 14:41   #3282
Pillemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2019
Ort: Düren
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Du weißt es vielleicht nicht, aber damit bist Du in einer beneidenswerten Position: Über zwei Minuten braucht man, wenn große technische Defizite vorhanden sind. So große, dass sie leicht erkennbar und mit etwas gutem Willen auch recht zügig abstellbar sind...

Freue Dich also, das Tempo liegt quasi auf der Straße. Du musst Dir nur etwas umschauen.
Danke für den Input schnodo

Dann werde ich ab jetzt mal in die Technikschule gehen anstatt es allein mit Kraft zu versuchen. Motiviert bin ich ohnehin und Spaß macht es auch so langsam.

Mühsam aber stetig ernährt sich das Eichhörnchen.
Pillemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 10:25   #3283
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von Pillemann Beitrag anzeigen
Mühsam aber stetig ernährt sich das Eichhörnchen.
Bei mir ist es nicht gerade auf Diät, aber es geht trotzdem nur spärlich voran. Plateaus sind aber sicher auch ein Stück weit normal.

Kopf links runter ist immer noch eine Baustelle. Wenn ich wirklich versuche, ein Auge im Wasser zu lassen, ist der Mund immer noch zu nah an der Wasseroberfläche und der Reflex, zu ertrinken da. Vermutlich auch Kopfsache, aber einfach auch zu wenig Beweglichkeit.

Bewusst in der Schulter rotieren und zwar spät hilft, aber da muss ich wirklich immer dran denken und in dem Moment legen dann die anderen 27 Baustellen im Gegenzug ihre Defizite frei.

Beim Atmen mit dem gegenüberliegenden Arm bewusst breit einstechen und sich nochmal extra langmachenscheint auch dienlich, den Teufelskreis aus Kopfheben und Abstützen etwas zu minimieren.

Andererseits: Wenn ich da richtig schnelle Schwimmer sehe, ist mir immer noch schleierhaft, wie die genügend Luft bekommen.

Aber: Immerhin diese Woche mit >10.000m neuer Wochenumfangsrekord. Zumindest Quanität ist da.

(Und es gelingt,kurze Intervalle zu schwimmen, deren Speed sich signifikant von der Erholung unterscheidet. …)
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 14:03   #3284
Pillemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2019
Ort: Düren
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Bei mir ist es nicht gerade auf Diät, aber es geht trotzdem nur spärlich voran. Plateaus sind aber sicher auch ein Stück weit normal.

Kopf links runter ist immer noch eine Baustelle. Wenn ich wirklich versuche, ein Auge im Wasser zu lassen, ist der Mund immer noch zu nah an der Wasseroberfläche und der Reflex, zu ertrinken da. Vermutlich auch Kopfsache, aber einfach auch zu wenig Beweglichkeit.

Bewusst in der Schulter rotieren und zwar spät hilft, aber da muss ich wirklich immer dran denken und in dem Moment legen dann die anderen 27 Baustellen im Gegenzug ihre Defizite frei.

Beim Atmen mit dem gegenüberliegenden Arm bewusst breit einstechen und sich nochmal extra langmachenscheint auch dienlich, den Teufelskreis aus Kopfheben und Abstützen etwas zu minimieren.

Andererseits: Wenn ich da richtig schnelle Schwimmer sehe, ist mir immer noch schleierhaft, wie die genügend Luft bekommen.

Aber: Immerhin diese Woche mit >10.000m neuer Wochenumfangsrekord. Zumindest Quanität ist da.

(Und es gelingt,kurze Intervalle zu schwimmen, deren Speed sich signifikant von der Erholung unterscheidet. …)
Das könnte genau mein Text sein

Im Gegensatz zu dir ist meine practice Zeit aber auch zu wenig. Komme nur 1 mal die Woche vor der Arbeit ins Wasser. Dafür kann ich aber schlecht Rad fahren und langsam laufen
Pillemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 15:13   #3285
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von Pillemann Beitrag anzeigen
Das könnte genau mein Text sein

Im Gegensatz zu dir ist meine practice Zeit aber auch zu wenig. Komme nur 1 mal die Woche vor der Arbeit ins Wasser. Dafür kann ich aber schlecht Rad fahren und langsam laufen
Und íst doch beruhigend, dass es mir mit 4 x die Woche nicht besser ergeht.

Aber wir machen weiter, nee…
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 16:03   #3286
Pillemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2019
Ort: Düren
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Und íst doch beruhigend, dass es mir mit 4 x die Woche nicht besser ergeht.

Aber wir machen weiter, nee…
Definitives JA
Pillemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2022, 21:42   #3287
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Unglücklich Wieder daheim...

In diesen Zeiten ist Urlaub wohl nicht das Schlechteste, was man machen kann. Die Heimkehr ist allerdings ernüchternd. Mehr will ich dazu gar nicht sagen, der Lärm ist auch ohne mich groß genug.

Vorhin habe ich ein sehr aus meiner Sicht sehr inspirierendes Video von Lionel Sanders vertextet. Es gibt kompetente Menschen, die behaupten, dass so etwas wie Wassergefühl nicht existiert, aber Lionel Sanders widerspricht und ich stimme ihm zu. Ich habe mich im Urlaub durch sein Video noch einmal anregen lassen, nicht so sehr auf die Mechanik zu achten, was ich gewohnheitsmäßig tue, sondern mehr darauf, wie ich das Wasser spüre und wohin es sich bewegt. Und ich merke, dass da noch viel, viel Luft nach oben ist.

Gegenüber Lionel habe ich allerdings einen ziemlichen Nachteil: Wenn ich versuche, noch langsamer zu schwimmen, stoße ich an die Grenzen der Physik.

Wie dem auch sei: Die Erinnerung an den Urlaub wird bleiben und mit ihr einige Bilder.


Bildinhalt: schnodo steigt ins Meer

Die Holde sagte mir, sie hätte mich an der grünen Badehose immer ganz leicht erkennen können. Neben der Spinnenhose ist das nun meine zweitliebste.


Bildinhalt: Auch aus der Ferne gut erkennbare Badehose
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 13:01   #3288
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Ich würde das einerseits relativieren wollen, denn wenn Sanders von Wassergefühl spricht, spricht er von einem recht niedrigem Niveau. Andererseits, wenn Sutton von Wassergefühl spricht, spricht er von höchstem, von olympischem Niveau. Zumindest schreibt er das. Wenn man Sutton das zugute halten will, kann man seine Aussage Evtl. verstehen.

Wobei ich andererseits nicht weiß, welche 24 olympischen Schwimmer er trainiert haben sollte? Also m.E. zumindest nicht als sie auf diesem Niveau waren? Ich weiß nicht ob Sutton tatsächlich so kompetent ist diesbezüglich? Wenn ich schon lese, dass Flexibilität nicht nötig wäre im TBF Ansatz. Häää? Ich meine, ich kenne natürlich seine Historie (gerade deswegen) und die Erfolge seiner Triathletinnen. Aber ehrlich … Flexibilität nicht nötig und Wassergefühl gibt es nur bei sehr, sehr wenigen auf olympischem Niveau? Wenn er das ernsthaft glaubt, will ich nichts mit ihm zu tun haben. Nicht das er in mir auch noch ein rohes Ei sieht und mich gegen die Wand wirft und schaut ob ich ganz bleibe.

Anekdote: Die letzten beiden Male als ich schwimmen war, war so ein junger Michael Phelps Verschnitt da. Grad erst 14 geworden sagt er und schwimmt seit 7 Jahren im Verein. Er war privat da. Ferien. 5. Einheit der Woche. Beim Einschwimmen (seinem Einschwimmen) bin ich 50m hinter ihm her geschwommen. 1:15er Pace. Genau genommen war er nach 25m nach der Wende praktisch weg und für meinen Geschmack hätte der Wasserschatten schon noch näher sein können. Aber: Auch er hat Wassergefühlsübungen gemacht. Auch er hat sich mobilisiert und gedehnt bevor er ins Becken ist.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.