Das Thema hatten wir schon in irgendnem anderen Fred. Da hatte ich mich gefragt, wie solche Zahlen erfasst werden.
Naja, da fällt mir nur der alte Spruch ein: "Die Dunkelziffer ist ja bekannt".
Nee, im Ernst, es gibt da mehr oder weniger akkurate Untersuchungen an einzelnen Turbinen oder sogar kleineren Parks. Inwieweit die wieder auf andere Windparks übertragen und hochgerechnet werden können, ist eine andere Frage. Aber wer schon mal an der Autobahn die plattgefahrenen Greifvögel gesehen hat und die Länge der deutschen Autobahnen kennt, kann sich eine Vorstellung davon machen, wo vermutlich die meisten Greifvögel sterben.
Aber das ist wie mit dem Gasherd. Wenn den heute jemand erfinden würde, wäre das Sicherheitsrisiko nicht akzeptabel. Da es ihn schon lange gibt, kann man das einordnen und damit leben. Genauso mit der Autobahn und den Vögeln- das war schon immer so, das kann man nicht ändern. Aber neue Windkraftanlagen müssen natürlich ganz andere Standards erfüllen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Hauptpunkt: recht gut erforscht, aber alles natürlich Schätzungen.
Aber grundsätzlich dezimiert sich die Vogelpopulation nicht durch die Faktoren der Grafik. sondern durch mangelnden Nachwuchs, der ist einfach nicht zu ernähren - Stichwort "Insektensterben".
Ältere Menschen wie ich verstehen das sofort, Stichwort "Autoscheibenreinigung nach
langer Autofahrt - früher und heute"
Dass Tod durch Windkraftanlage für den Milan ein seltenes Ereignis ist bedeutet, dass praktisch kein Milan an einer Windkraftanlage stirbt.
Vielleicht wird es jetzt klar.
Die Chance dass der Rotmiland durch ein Fahrzeug stirbt ist um das zig fache höher.?
Diskutiert das jemand?
Dr. Quaschnig Professor für erneuerbare Energien geht auf diese Thematik ein und legt schön da, dass jedes Hochhaus mehr Vögel tötet als ein ganzer Windpark.
Wir führen aktuell eben viele Scheindiskussionen, sieht man auch gut hier im Forum.
Aber dafür müssen Bäume gerodet werden, Vögel sterben, braucht neue Straßen zu den Windrädern, wir brauchen Atomenergie uvm
Ich denke wenige Versuchen sich mit der Thematik offen auseinander zu setzen und was total fehlt gerade beim Aspekt Aber dann sterben doch Vögel, Fische was auch immer, WENN wir weiter machen wie jetzt stirbt das sowieso alles, denn einen Amstieg von 3-4 Grad im Schnitt wird nicht nur zum Tod von ein paar Vögel führen, sondern ganze Spezies auslöschen.
Ich denke wenige Versuchen sich mit der Thematik offen auseinander zu setzen und was total fehlt gerade beim Aspekt Aber dann sterben doch Vögel, Fische was auch immer, WENN wir weiter machen wie jetzt stirbt das sowieso alles, denn einen Amstieg von 3-4 Grad im Schnitt wird nicht nur zum Tod von ein paar Vögel führen, sondern ganze Spezies auslöschen.
Und weil wir lieber russisches Gas importieren, statt diese "böse" Windkraft zu fördern, sterben jetzt sogar Menschen in der Ukraine.
Und weil wir lieber russisches Gas importieren, statt diese "böse" Windkraft zu fördern, sterben jetzt sogar Menschen in der Ukraine.
Das wäre glaube ich eine starke Simplifizierung der aktuellen Thematik die man so denke ich nicht treffen sollte. Denn den Krieg gäbe es mit oder ohne Gasimporte.
Nicht falsch verstehen ich bin total gegen diese Gasimporte, aber nur weil ich glaube, dass sie absolut unnötig sind.
...WENN wir weiter machen wie jetzt stirbt das sowieso alles, denn einen Amstieg von 3-4 Grad im Schnitt wird nicht nur zum Tod von ein paar Vögel führen, sondern ganze Spezies auslöschen.
Das wird sowieso passieren. Ich geb der Menschheit keine 1000Jahre mehr.
Solange können sie noch an der Umwelt basteln, rumprobieren, -klagen und vorallem natürlich weiter nach Aufschwung und Fortschritt streben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!