gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 409 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2022, 16:31   #3265
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Pillemann Beitrag anzeigen
Dann schmeiß ich mein Seepferdchen mal ganz schnell in den Müll mit meinen 2:../100m auf für mich "längeren Blöcken" von 500-800m und noch in der Lage danach aufs Rad steigen zu können wenn ich müsste.
Du weißt es vielleicht nicht, aber damit bist Du in einer beneidenswerten Position: Über zwei Minuten braucht man, wenn große technische Defizite vorhanden sind. So große, dass sie leicht erkennbar und mit etwas gutem Willen auch recht zügig abstellbar sind.

Wer schon deutlich schneller unterwegs ist, hat meist weniger technische Baustellen und kommt nicht umhin, die Umfänge zu erhöhen und/oder harte Einheiten für die Grundgeschwindigkeit zu absolvieren, um besser zu schwimmen.

Freue Dich also, das Tempo liegt quasi auf der Straße. Du musst Dir nur etwas umschauen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 16:41   #3266
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Hmmm. Idealerweise Kopf gar nicht bewegen - Rotation nur in der Brustwirbelsäule/Schulter und ein Brillenglas im Wasser lassen?
Gerne auch beide Brillengläser im Wasser lassen, aber das gelingt kaum einem.

Meine Erfahrung ist, dass der Versuch, den Kopf nicht unabhängig vom Oberkörper zu bewegen, dazu führt, dass man es mit der Körperrotation übertreibt. Und ich habe auch noch nie jemanden gesehen, der ordentlich schwimmt und den Kopf tatsächlich für die Atmung nicht bewegt.

Wenig bewegen ist gut, gar nicht bewegen etwas unrealistisch. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 16:57   #3267
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Schwimmzeit zu Laufzeit im Streckenverhältnis 1:4!

Du schwimmst 100er so schnell wie du 400m läufst
200er = 800m
400er = 1600m
usw

Natürlich grobe Faustregel...passt aber auf den ausgewogenen Athleten.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 17:28   #3268
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 314
Zitat:
Zitat von FloRida82 Beitrag anzeigen
Schwimmzeit zu Laufzeit im Streckenverhältnis 1:4!

Du schwimmst 100er so schnell wie du 400m läufst
200er = 800m
400er = 1600m
usw

Natürlich grobe Faustregel...passt aber auf den ausgewogenen Athleten.
Der Faktor 4 passt tatsächlich sehr gut im Durchschnitt.
Vor längerer Zeit habe ich verschiedene Triathlon-Pros mit Altersklassen-Sportlern verglichen:
Relativ gute Profis (Gomez etc.) liegen bei Faktor 3,8 und darunter. Ausgeglichene Altersklassen-Sportler liegen bei rund 4,2. Beispiel: 1500m in 26:30 = 1:46/100. Jetzt 1500x4,2 = 6300m in 26:30 = 4:12/km (jeweils als Einzeltest, nicht innerhalb eines Triathlons).
Bulldog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 17:35   #3269
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Auch die Weltrekorde bei den Spezialisten sind nicht so weit weg vom Faktor 4.

Ich denke um sich selbst einzuschätzen passt es
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 17:49   #3270
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.570
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Hmmm. Idealerweise Kopf gar nicht bewegen - Rotation nur in der Brustwirbelsäule/Schulter und ein Brillenglas im Wasser lassen?
Ich muss das irgendwie mit dem anderen Ideal verknüpfen, nämlich noch Luft zu bekommen.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 20:22   #3271
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 314
An die gefühlten Bratwurst Schwimmer hier im Forum (zu denen ich gehöre): Lasst uns nicht von den Schwimmprofis unter den Foristen bange machen. 1:30 auf 100m ist als Dauerleistung sicherlich beeindruckend - aber überhaupt nicht nötig um gut zu sein.
Beispiel Frankfurt City Triathlon 2019 (da war ich dabei und habe gerade die Tabelle sortiert):
Strecke 2050m. Sieger Lucasz Wojt pflügt da in 23:37 durch = 1:08 auf 100m. Na und? Um unter den besten 25% aller Männer zu sein hätten 37:45 gereicht = 1:50 auf 100m. 50% waren bei 41:22 = 2:01 auf 100m.
Bulldog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2022, 09:42   #3272
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.570
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen

Freue Dich also, das Tempo liegt quasi auf der Straße. Du musst Dir nur etwas umschauen.
Aber das Aufheben ist bisweilen halt doch mühsam und zäh, must Du zugeben .

Ich will nicht jammern. Mir macht schwimmen Spaß und klar merke ich die Fortschritte. Das Volumen und die einzelnen Strecken werden länger und ich bin trotzdem schneller und die Technik nicht schlechter. Und ich kann mich mittlerweile sogar „außer Atem“ schwimmen durch hohen Sauerstoffverbrauch und nicht nur durch total verkorkste Atemtechnik schon nach 20m.

Aber jede Sekunde pro 100m von der Uhr zu nehmen, kostet dann doch viele Stunden Arbeit auch als Anfänger, zumindest mich. Klar, so isses halt, wenn das motorische Lernalter rum ist, da werden aus Tagen und Wochen schnell Monate und Jahre. Beweglichkeit zu verbessern ist auch kein schnelles Business.

Und zur Motivation gibts Horror-Splattervideos des eigenen Schwimmens und spindeldürre 10jährige Mädchen, die einen nur mit Kraulbeine überholen. ( Die Demütigung durch die schnelle Oma mit der Rüschenbadekappe konnte ich bisher durch geschicktes Stellungspiel vermeiden )

Tatsächlich fand ich da das „Consistency is King“-Video von Jan Wolfgarten hilfreich, wo er sagt, dass viele an dem Punkt aufgeben, wo es scheinbar nicht weiter geht oder sogar schlechter wird.

Also dranbleiben. Und immer wieder denken. Nur Kilometer abspulen funktioniert halt nicht, wie zum Beispiel größtenteils auf dem Rad und beim Laufen. Aber das macht es ja auch so abwechslungsreich.

Und ich hab noch 18 Wochen bis zum Langener Waldsee. Vor der ersten MD letztes Jahr waren es zum Kraulschwimmen lernen 5 Wochen. Hat auch gereicht, also optimistisch bleiben.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.