Nach dem Skandal in Tokyo soll das Reiten im Modernen Fünfkampf durch Radfahren ersetzt werden. Das Programm wäre dann: Schwimmen, Fechten, ein kombinierter Lauf- und Schieß-Wettkampf und eben Radfahren, sofern nicht noch mehr umgestaltet wird. Wäre das für den einen oder anderen Triathleten interessant?
Ich frag mich eh, was 'moderner' Fünfkampf mit Reiten zu tun hat.
Die klassischen Leichtathletikdisziplinen wurden alle als kriegerische Kampfsportarten geboren, Rennen, Springen, Zeug werfen, Fechten iss ja eh klar, da wäre hinsichtlich der Kriegsführung Drohnenfliegen eh näher an 'modern', als andere Lebewesen zu knechten.
Radfahren allerdings;- najagut, in der Schweiz gibts wohl immer noch die legendären Waffenräder...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich frag mich eh, was 'moderner' Fünfkampf mit Reiten zu tun hat..... Kriegsführung Drohnenfliegen eh näher an 'modern', als andere Lebewesen zu knechten....
Ich frag mich eh, was 'moderner' Fünfkampf mit Reiten zu tun hat.
Die klassischen Leichtathletikdisziplinen wurden alle als kriegerische Kampfsportarten geboren, Rennen, Springen, Zeug werfen, Fechten iss ja eh klar, da wäre hinsichtlich der Kriegsführung Drohnenfliegen eh näher an 'modern', als andere Lebewesen zu knechten.
Radfahren allerdings;- najagut, in der Schweiz gibts wohl immer noch die legendären Waffenräder...
Das modern ist im Gegensatz zum antiken Fünfkampf zu verstehen, der aus Diskuswurf, Weitsprung, Speerwurf, Laufen und Ringen bestand. Reiten war früher durchaus auch beim Militär gefragt.
Naja, sie war der oberste Tropfen an exponierter Stelle, der das Fass zum Überlaufen brachte.
@Sybenwurz - das Schweizer Armeerad als Sportgerät vorzuschreiben hätte schon was. Die könnte man auch gerne zulosen mit einer halben Stunde Zeit zum Kennenlerne und persönlichen Bikefitting .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad