Es geht nicht um die Wichtung, sondern um den Schaden.
Ein Benchmark ist die Wirkung in der Öffentlichkeit.
Die breite Öffentlichkeit kriegt das jetzt momentan kaum mit. Die entsprechenden Sportjournalisten schon. Die werden das auch nicht vergessen und bei Gelegenheit wieder hervorzaubern. Auf Dauer kann sich so was dann auch in der breiten Öffentlichkeit festsetzen und dem Sport schaden. Letztendlich geht im Universum nichts verloren und alles kommt irgendwann mal wieder zurück.
Doping-Anschuldigung gegen Vuckovic widerrufen
Frankfurt/Main (dpa) - Der «Fall Vuckovic» ist um ein juristisches Kapitel reicher. Ehrenpräsident Martin Engelhardt von der Deutschen Triathlon-Union (DTU) hat seine Dopingvorwürfe gegen den olympischen Silbermedaillen-Gewinner von Sydney, Stephan Vuckovic, widerrufen.
Das erklärte der Rechtsanwalt des 36-jährigen Reutlinger Triathleten, Manfred Lehner aus Heidelberg, der Deutschen Presse-Agentur dpa. Vuckovic, der zuvor von «Rufmord» gesprochen hatte, betonte: «Ich ziehe mich mit Äußerungen komplett zurück, um mich und meine Familie zu schützen.»
Scans von historischen Urkunden mögen interessant sein, aber wo soll die Beweiskraft einer gescannten eMail sein?
Stefan
Auch dieser Scan ist interessant - insbesondere auch wäre die Geschichte interessant, wie der neue User da rangekommen ist, der sich extra dafür hier registriert hat
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad