sorry aber das ist soviel Populismus ohne jedlichen Faktencheck.
Fakten sehe ich bei dir auch keine, antworte aber trotzdem mal.
Zitat:
Zitat von lbu1979
Die FDP hat sich ähnlich wie andere Parteien gewandelt. Sie macht merklich eine Politik die liberal und für die breite Masse ist.
Als Bsp.
- die Vorschläge zur Steuergestaltung, die allen Gehaltsgruppen zugute kommen
- die klaren aussenpolitischen Ziele mit einer karen Strategie für ein gemeinsames Europa und einen starkes Auftreten in der Welt
- Sozialpolitik, wo Themen wie Rente, Bürgergeld etc deutlich besser sind als andere Parteien
Wenn man sich die bisherigen FDP-Regierungsbeteiligungen ansieht, dann ist es absolut unglaubwürdig, dass vom ersten oder dritten Spiegelstrich etwas umgesetzt wird.
Zitat:
Zitat von lbu1979
Anders als CDU, SPD oder die Grünen setzen se auf Eigenverantwortung und das Leistungsprinzip, was richtig ist,sollte man jemanden der sportlich ambitioniert ist nicht erklären müssen.
Einverstanden. Ich weiß es aber auch sehr zu schätzen, dass z.B. im Fall eines Unfalls bei der Ausübung meines Sportes nicht auf meine "Eigenverantwortung" hingewiesen werden, sondern sicher davon ausgehen kann, medizinisch behandelt zu werden.
Zitat:
Zitat von lbu1979
Ein Gedanke noch zu Deiner Aussage zur Infrastruktur und zum sozialen Netz. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt haben wir mit die höchsten Ausgaben für unser Sozialsystem, wo aber nicht zielgerichtet geholfen wird, sondern zum einen ein Bürokratiemonster erschaffen wurde und zum anderen Geld mit der Gießkanne verteilt wird, was sicher nicht hilfreich ist.
Die Infrastruktur ist 20 Jahre hinter dem internationalen Standard, ich denke nur an Internet, Stromnetz oder auch das Schienensystem.
Ich schrieb ja, dass es Probleme gibt. Ich habe mit der Aussage von petra_g besprochen, dass man für deine gezahlten Steuern nichts bekommt.
Zitat:
Zitat von lbu1979
Zusammengefasst ist für mich die FDP die einzige Partei welche sich auf die Kernaufgaben einer Regierung konzentrieren möchte und den Bürgern alle Freiheiten lässt (was natürlich auch mit Aufgaben und individuellen Risiken einhergeht).
Und wer definiert die "Kernaufgaben des Staates"? Für mich gehört dazu z.B. an aller erste Stelle die Sicherung unserer Lebensgrundlage, sprich Umwelt- und Klimaschutz.
Grundsätzlich habe ich überhaupt nichts gegen liberale Gedanken und Ideen. Nur kann ich die bei der FDP nicht erkennen. Freiheit bedeutet auch immer Verantwortung, die fällt bei der FDP aber komischerweise immer unter den Tisch.
Ich kann mich recht gut an die Diskussion um den Mindestlohn erinnern.
Ist die deutsche Wirtschaft kollabiert: nein
Gab es gestiegene Jugendarbeitslosigkeit: nein
Ist der derzeitge Mindestlohn angemessen und wirklich durchgesetzt: nein
Haben wir ein ernstes Problem mit einem zu grossen Niedriglohnsektor in Deutschland: ja
Anders als CDU, SPD oder die Grünen setzen se auf Eigenverantwortung und das Leistungsprinzip, was richtig ist,sollte man jemanden der sportlich ambitioniert ist nicht erklären müssen.
Das sind halt die markigen Sprüche von Menschen, die Glück beim Elternhaus, Intelligenz und Gesundheit hatten.
ich glaube das hilft nicht, die Rechnung auf du dich wahrscheinlich beziehst wurde von einem Professor von der Uni Karlsruhe durchgeführt welcher ein BGE propagiert hatte. Er hatte damals die Kalkulationen auf Basis der Umsatzsteuer und nicht auf Basis des Einkommen durchgeführt. Aufgrund der Popularität wurde das zur Grundlage für Aussagen genommen. Es gab mehrere andere Ökonomen die eine Plausibilität für die Lösung gefunden hatten.
Wikipedia bezieht sich an der Stelle nur auf das Bürgergeld der FDP, auf die Pauschalbeträge statt Hartz IV, welche 2009 während der Koalitionsverhandlungen eine grössere Debatte auslösten.
Das Hauptproblem sehe ich darin, dass jetzt mit Hartz IV die ArbeitslosenbezieherInnen individuell unterschiedliche Summen erhalten, weil z.B. eine Wohnung in Berlin teurer ist als auf dem Dorf in Brandenburg. Bei einem gemittelten Pauschalbetrag (für Lebensunterhalt und Miete), von der FDP "Bürgergeld" genannt, stehen anschliessend viele Menschen auf der Strasse oder es fehlt ihnen an Mittel für lebensnotwendige einmalige Ausgaben wie Umzugshilfe, Erstausstattung etc. Die Sozialverbände liefen deswegen während der Koalitionsverhandlungen 2009 Sturm gegen Euren Vorschlag.
Wikipedia bezieht sich an der Stelle nur auf das Bürgergeld der FDP, auf die Pauschalbeträge statt Hartz IV, welche 2009 während der Koalitionsverhandlungen eine grössere Debatte auslösten.
Das Hauptproblem sehe ich darin, dass jetzt mit Hartz IV die ArbeitslosenbezieherInnen individuell unterschiedliche Summen erhalten, weil z.B. eine Wohnung in Berlin teurer ist als auf dem Dorf in Brandenburg. Bei einem gemittelten Pauschalbetrag (für Lebensunterhalt und Miete), von der FDP "Bürgergeld" genannt, stehen anschliessend viele Menschen auf der Strasse oder es fehlt ihnen an Mittel für lebensnotwendige einmalige Ausgaben wie Umzugshilfe, Erstausstattung etc. Die Sozialverbände liefen deswegen während der Koalitionsverhandlungen 2009 Sturm gegen Euren Vorschlag.
korrekt, das meinte ich ja als ich sagte, der Ansatz damals war deutlich zu kurz gedacht und nicht realitätsnah. Die Kernidee ist jeden zu motivieren in Beschäftigung zu gehen und mit anderen Themen, die Vorsorge und den privaten Vermögensaufbau zu stärken. Aber auch um das klar zu sagen bevor es wieder heißt die Partei für die oberen 5%, auch für sozial bedürftige muss es Lösungen geben.
Anders als CDU, SPD oder die Grünen setzen se auf Eigenverantwortung und das Leistungsprinzip, was richtig ist,sollte man jemanden der sportlich ambitioniert ist nicht erklären müssen.
Erstaunlicherweise findet man diese Einstellung im "ambitionierten" Bereich tatsächlich häufiger. In dem Bereich, der wirklich was drauf hat erkennt man in der Regel ganz gut, dass das, was man selbst hat und kann nicht zwangsläufig auf alle anderen Menschen auch zutreffen muss. Erstere legen im Training dann ne Schippe drauf um die, die nicht so können abzuhängen, zweitere bieten Windschatten, Verpflegung und ne Fahrweise an, die es allen ermöglicht mitzukommen. Das Leistungsprinzip gilt in diesem Fall fürs Rennen und den Vergleich in der eigenen Leistungsklasse.
Aber auch um das klar zu sagen bevor es wieder heißt die Partei für die oberen 5%, auch für sozial bedürftige muss es Lösungen geben.
Dann mal los. Ich konstruiere mal ein Beispiel... Alleinerziehende Mutter mit schulpflichtigem Kind, anstrengendem Halbtagsjob (das Kind muss ja irgendwie betreut werden) zum Mindestlohn in München. Was macht die FDP für solche Leute?