Ich merke das immer dann, wenn ich ordentlich trainiert habe. Nach dem Schwimmen in den Armen, sonst in den Beinen. Woher kommt das?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich merke das immer dann, wenn ich ordentlich trainiert habe. Nach dem Schwimmen in den Armen, sonst in den Beinen. Woher kommt das?
Also nach härterem/längerem Training relativ früh Alkohol: meinst Du das komische Gefühl, als wenn flüssiges Blei durch die Adern fließt? So fühlt sich das zumindest bei mir an.
Also nach härterem/längerem Training relativ früh Alkohol: meinst Du das komische Gefühl, als wenn flüssiges Blei durch die Adern fließt? So fühlt sich das zumindest bei mir an.
Genau das meine ich.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Guten Morgen...
der Freitag war zwar am Sack, aber Sa. war ich meine 10 km-Runde laufen und muss sagen ich hatte es mir schlimmer vorgestellt, als es dann letztlich war.Jetzt geh ich arbeiten und später ne kleine Rund laufen.Also alles nicht so schlimm
Jedoch wird dieser Zustand so schnell nicht mehr erreicht...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad