Aus dem Magazin:
"Im Oktober blickt man natürlich nach Kona. Und vor allem auf Normann Stadler und Chris McCormack. Für beide geht es um viel. Während man Mitfavorit Faris Al-Sultan einen Sieg gönnen und eine mittelmäßige oder gar schlechte Platzierung verzeihen würde, liegt die Sache beim Norminator und beim Australier irgendwie anders..." Ganzen Artikel lesen ...
EX-Weltmeister, Spitzentriathlet, DNF Hawaii '05 (-> "Sieg oder Ausstieg"-Mentalität ?)
Ihn ein "Weichei" zu nennen, stünde wohl nur einem "Härteren" zu ...
allzuviele gibt's davon aber wohl nicht ...
'05 vielleicht zu Sieg-orientiert und deswegen "schlechter Verlierer" ...
Letztlich ist IMHO gegen hohe Ambitionen nichts einzuwenden, man muß selbst damit klarkommen, wenn man diese verfehlt. Und natürlich fairerweise dem Gewinner Respekt entgegenbringen (kann mich jetzt aber auch nicht daran erinnern, daß er das nicht getan hätte ... ?)
Mit einem Finish trotz verfehlter Ambitionen würdigt man IMO den Wettkampf und die Mitstreiter.
"Wenn ich einen schlechten Tag habe, kannst auch du mich schlagen, gut !" vs. "Gegen dich kämpfe ich erst gar nicht mehr ..."
Bin gespannt, hoffe die Jungs treten alle gesund an und es gibt ein schönes, pannenfreies Rennen !
Champion und großer Kämpfer angesichts des auflaufenden Maccas.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Normann hat selbst geantwortet, ich glaube ein waschechtes weichei hätte auch in Frankfurt schon das Handtuch geworfen aber spätestens huete am Energylab wäre es endgültig aus gewesen...
Fantastische Leistung - und ich weiß nicgt, was gestern nicht sympatisch gewesen sein soll. Allein, wie er mitten im Satz das ZDF-Interwiev abbricht um Faris im Ziel empfangen zu können.
Fantastische Leistung - und ich weiß nicgt, was gestern nicht sympatisch gewesen sein soll. Allein, wie er mitten im Satz das ZDF-Interwiev abbricht um Faris im Ziel empfangen zu können.
Ja, das war mir auch sofort positiv aufgefallen. Zumal er nicht oft Gelegenheit hat, sich im ZDF einem großen Publikum zu präsentieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad