gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Puderquaste fährt - Seite 27 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2021, 10:20   #209
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
War undeutlich, gebe ich gerne zu.

Es waren ja 6x10 = 60', ich hätte es auch in Bezug auf die Stundenleistung ausdrücken können. Habe es im letzten Posting ja bereits geschrieben, die ersten WK sind / waren früh geplant. Ich trainiere erstmal so weiter als gäbe es kein Corona. Im Zweifel gehe ich alleine Ende April raus, fahre alleine ein EZF, schaue wie lange ich brauche und wieviel Watt ich hinbekomme. Strecke dafür habe ich mir auch schon zurecht gelegt.
Haste die Pläne geändert?

Zum VOmax Intervalle , warum nicht klassisch mit 30s/30s anfangen?
__________________
Grandpa Club Since2021
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 10:23   #210
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Die FTP besteht ja aus 2 Teilen, einmal die VO2max und einmal die VLamax. Bedeutet du kannst die FTP auf zwei Arten steigern, bedeutet aber auch das die FTP vielleicht stagniert obwohl die VO2max gestiegen ist.
Wichtig wäre also für dich zu verstehen wo bei dir der Limiter ist.

Dann kannst du gezielter daran arbeiten, also musst du deine VO2max steigern oder deine Vlamax senken.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 10:38   #211
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
Haste die Pläne geändert?

Zum VOmax Intervalle , warum nicht klassisch mit 30s/30s anfangen?
Noch habe ich nichts geändert, aber die Rennen, die geplant waren einen alle nicht statt bzw. sind erstmal verschoben, sodass ich gerade darüber nachdenke, jetzt nicht den "klassischen" Aufbau weiter zu verfolgen.

Ergänzung: 20/40, 30/30, 40/20 und 60/60 trainiere ich schon seit einer ganzen Weile. Sind ja alles Intervallformen, die auf ähnliches abzielen.

Geändert von KevJames (23.04.2021 um 10:49 Uhr).
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 10:39   #212
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Die FTP besteht ja aus 2 Teilen, einmal die VO2max und einmal die VLamax. Bedeutet du kannst die FTP auf zwei Arten steigern, bedeutet aber auch das die FTP vielleicht stagniert obwohl die VO2max gestiegen ist.
Wichtig wäre also für dich zu verstehen wo bei dir der Limiter ist.

Dann kannst du gezielter daran arbeiten, also musst du deine VO2max steigern oder deine Vlamax senken.
Kannst Du mir hierzu noch mehr Input liefern, oder mich mit Links versorgen?

Auch hier noch eine Ergänzung: Von den Möglichkeiten, die ich so auf die schnelle gefunden habe, mache ich eigentlich alles bis auf "viel knapp unter der Schwelle" fahren. Meine "Schwelleneinheiten" sind eher auf der Schwelle bzw. knapp drüber. Da könnte ich also überlegen, ob es Sinn macht die eine oder andere SST Einheit einzubauen?

Geändert von KevJames (23.04.2021 um 10:56 Uhr).
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 12:02   #213
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
Kannst Du mir hierzu noch mehr Input liefern, oder mich mit Links versorgen?
Also aktuell dreht sich da viel um den Power Decoder Test, der hat zwar jetzt primär nichts der Erklärung der Thematik zu tun, aber über den Test kann man das metabolische Profil bestimmen (ohne Spiro oder Blutabnahme oder ähnliches).
Aus dem Test bekommt man anaerobe Schwelle, FatMax Bereich, VLamax, VO2max und darauß kannst du dann eben ableiten wohin das Training gehen soll, natürlich an deine Zielsetzung angepasst.

Zur Theorie (bitte um Korrekturen wenn ich Blödsinn schreibe)

VO2max = maximale Sauerstoffaufnahme in l/min
bzw relative VO2mx in l/min/kg

Für uns ist es also wichtig das wir unsere Dauerleistungsgrenze oder anaerobe Schwelle näher an die VO2max heranschieben.

Die VLamax ist die maximale Laktatbildungsrate
mmol/sek

Hier vielleicht nur kurz eingeworfen das Laktat an und für sich für uns kein Problem ist und Laktat sogar direkt verstoffwechselt wird, also wir übersäuern davon nicht. Das Problem für uns sind entstehende Wasserstoffionen bei der Glykolyse die zur Übersäuerung führen.
Wie passt da also zusammen?
Über die Laktatbildungsrate kann man Rückschluss auf die Menge verbrannter Kohlehydrate schließen => geringere Übersäuerung.

Nun ist es also wichtig das Ziel zu kennen.
LD, Marathon usw => niedrige VLamax

Kurze harte Wettkämpfe hier dürfte eine niedrige VLamax nicht so ausschlaggebend sein.

Typische VLamax Einheiten sind also Kraft betonte Intervalle, Hill Sprints und ähnliches aber nicht zu lange damit man aerob bleibt.
Training an aber unter der aerob-anaeroben Schwelle
Training mit gezielt reduzierten Kohlehydraten (nüchtern Training muss nicht sein, kann auch mit Protein und Fetthaltigen Frühstück erreicht werden)

Die klassischen VO2max Einheiten sind ohnehin bekannt.

Die Frage ist aber woran musst du arbeiten damit du besser wirst?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 12:12   #214
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hier der Rechenweg zur Schwellenbestimmung

http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html

Das worum es in dieser Fragestellung geht ist nicht die VO2max oder die Vlamax sondern die AWC oder auch w´. Die Anaerobe Kapazität. Würde man die Schwelle weiter als sagen wir mal 85% der VO2max verschieben wollen, müsste diese Anaerobe Kapazität so hoch sein, dass es unrealistisch wird. Man kann einfach nur eine bestimmte Zeit ein bestimmtes Maß über der Schwelle fahren. Sonst ist der Sprit (die AWC) einfach ausgeschöpft. Und dann ist schluss. Alle GC Nutzer kennen die Kurve aus den entsprechenden Einheiten. Da wo die Kurve nahe 0 kam, da war ein Aua Gefühl, an das man sich ne Weile erinnern wird.

Eine schöne Erläuterung des Vorgangs findet sich hier:

https://bikeboard.at/Board/showthrea...-vs-CP-vs-CP60
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 12:31   #215
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hier der Rechenweg zur Schwellenbestimmung

http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html

Das worum es in dieser Fragestellung geht ist nicht die VO2max oder die Vlamax sondern die AWC oder auch w´. Die Anaerobe Kapazität. Würde man die Schwelle weiter als sagen wir mal 85% der VO2max verschieben wollen, müsste diese Anaerobe Kapazität so hoch sein, dass es unrealistisch wird. Man kann einfach nur eine bestimmte Zeit ein bestimmtes Maß über der Schwelle fahren. Sonst ist der Sprit (die AWC) einfach ausgeschöpft. Und dann ist schluss. Alle GC Nutzer kennen die Kurve aus den entsprechenden Einheiten. Da wo die Kurve nahe 0 kam, da war ein Aua Gefühl, an das man sich ne Weile erinnern wird.

Eine schöne Erläuterung des Vorgangs findet sich hier:

https://bikeboard.at/Board/showthrea...-vs-CP-vs-CP60
Gelsen und (hoffentlich) verstanden, danke.

Am Ende heisst das dann aber doch auch wieder, dass die VO2 Max oder wie es bei TP bzw. WKO heisst "MaxAerobic" nach oben muss, um die längere Dauer wieder nachziehen zu können, oder?
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2021, 12:33   #216
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
Gelsen und (hoffentlich) verstanden, danke.

Am Ende heisst das dann aber doch auch wieder, dass die VO2 Max oder wie es bei TP bzw. WKO heisst "MaxAerobic" nach oben muss, um die längere Dauer wieder nachziehen zu können, oder?
Bist Du sicher, dass Du eine CP60 von mehr als 85% Deiner VO2max hast oder liegt das Problem nicht mehr in der Bestimmung der Werte?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.