gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rahmenwahl ... - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2008, 12:10   #33
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ja, daher das design von look
Stimmt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 12:13   #34
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mach den Test, dann sehen wir weiter. Ich habe jetzt keine Zeit zu suchen aber letztens kam genau die gegenteilige Meinung nach Windkanaltests dass das Hinterrad eben nicht eng verkleidet sein muss.
Es muss verkleidet sein, aber richtig. Es gibt zu eng, es gibt Bereiche die abgedeckt sein sollten und solche die es nicht sein sollten (man kann ja zum Beispiel die Seiten verkleiden - sieht gut aus, aber ob man dadurch schneller wird...). Die UCI Regel wie nah das Hinterrad an den Rahmen darf ist zum Beispiel kein Hindernis. (Look hat es allerdings deutlich uebertrieben)

Bei Windkanalmessungen habe ich im uebrigens meine Zweifel bezueglich der Genauigkeit. Das ist naemlich nicht so einfach, gerade wenn sich Laufraeder, Fahrer, Kurbel etc. bewegen. Ob diese ganzen kleinen Klitschen (und was anderes sind die Hersteller im Radsport nicht) genug Know How und Windkanalzeit zusammenbringen koennen um aussagekraeftige verlaessliche Ergebnisse zu produzieren? Da sind Teams wie T-Mobile in Zusammenarbeit mit Audi vermutlich schon mit mehr Power rangegangen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 12:17   #35
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Look hat es allerdings deutlich uebertrieben
Was haben sie übertrieben?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 12:26   #36
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Der Abstand zum Hinterrad ist zu gross.

Zudem ist die Ausfuehrung inkonsequent. Wenn man so einen grossen Abstand zwischen Sitzrohr und Hinterrad fuer richtig haelt, dann muss das Sitzrohr ein komplettes Aeroprofil sein und nicht im unteren Bereich (also im Bereich des cutouts) eine stumpfe Hinterkante haben. Da braucht man nichtmal messen um zu wissen, dass es nicht optimal ist.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 12:30   #37
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Der Abstand zum Hinterrad ist zu gross.
Sehen die anders und haben ja auch irgendwo ne Begründung geliefert.

Deswegen sage ich ja: ich glaube die Zahlen alle nicht (logische Folgerung: würde ich einem glauben, müsste ich allen glauben, die Ergebnisse sind aber zu diametral...). Ich sehe dass ich genügend Athleten davonrolle wenns bergab geht, das reicht mir. Ist meßbar, reproduzierbar und keine Theorie.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 12:41   #38
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich sehe dass ich genügend Athleten davonrolle wenns bergab geht, das reicht mir. Ist meßbar, reproduzierbar und keine Theorie.
Interessanterweise mache ich die gleiche Beobachtung. Bergauf haben meine Trainingskumpel leichtes Spiel mit mir, im Flachland oder leicht bergab müssen sie knautschen. Aber das liegt wahrscheinlich an meinem Ranzen.

@FuXX: Warum stellt man das Hinterrad unbedingt in den Windschatten des Sitzrohres, macht diesen Windschatten aber gleichzeitig so klein wie irgend möglich? Ist das nicht ein Widerspruch?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 12:43   #39
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Sehen die anders und haben ja auch irgendwo ne Begründung geliefert.

Deswegen sage ich ja: ich glaube die Zahlen alle nicht (logische Folgerung: würde ich einem glauben, müsste ich allen glauben, die Ergebnisse sind aber zu diametral...). Ich sehe dass ich genügend Athleten davonrolle wenns bergab geht, das reicht mir. Ist meßbar, reproduzierbar und keine Theorie.
genau.
Es gibt meines Wissens auch keinen Test, bei dem mal völlig
neutral bewertet worden ist.
Insofern ist hier alles Spekulation.

Meine jeweils besten Radsplits über KD, MD und LD bin ich vor ca. 10
Jahren gefahren mit einem normalen Principia.
Einzige aerodynamische Zutaten waren Mavic Cosmic Aero Laufräder
sowie ein Syntace C2 Clip.
Jetzt mit P2c, Aero-helm, Zipp 606 bin ich da nicht
drangekommen. Gut vielleicht liegt es am Alter, vielleicht bin ich
schlechter trainiert keine Ahnung.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 13:25   #40
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
@FuXX: Warum stellt man das Hinterrad unbedingt in den Windschatten des Sitzrohres, macht diesen Windschatten aber gleichzeitig so klein wie irgend möglich? Ist das nicht ein Widerspruch?
Der Widerstand des Hinterrades mag sogar kleiner werden, wenn das Sitzrohr eine stumpfe Hinterkante hat, aber dafuer ist der Widerstand am Sitzrohr dann groesser. Und wir wollen ja den Gesamtwiderstand betrachten, oder? (bei geringem Abstand sieht das anders aus, da dann das Hinterrad direkt in der Abloesung steht)

@3rad: Man kann ja auch selber testen. (oder das Glueck haben dabei zu sein, wenn andere testen) Und SRM auf der Bahn ist eine sehr sichere Methode. Man kann nur eben keinen Seitenwind testen. Die Diskussion, dass die Beine wichtiger sind als das Fahrrad ist obsolet - da sind wir uns alle einig. Daher ist es auch etwas schwer Leistungen aus verschiedenen Jahren zu vergleichen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (26.11.2008 um 13:34 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.