__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Mach den Test, dann sehen wir weiter. Ich habe jetzt keine Zeit zu suchen aber letztens kam genau die gegenteilige Meinung nach Windkanaltests dass das Hinterrad eben nicht eng verkleidet sein muss.
Es muss verkleidet sein, aber richtig. Es gibt zu eng, es gibt Bereiche die abgedeckt sein sollten und solche die es nicht sein sollten (man kann ja zum Beispiel die Seiten verkleiden - sieht gut aus, aber ob man dadurch schneller wird...). Die UCI Regel wie nah das Hinterrad an den Rahmen darf ist zum Beispiel kein Hindernis. (Look hat es allerdings deutlich uebertrieben)
Bei Windkanalmessungen habe ich im uebrigens meine Zweifel bezueglich der Genauigkeit. Das ist naemlich nicht so einfach, gerade wenn sich Laufraeder, Fahrer, Kurbel etc. bewegen. Ob diese ganzen kleinen Klitschen (und was anderes sind die Hersteller im Radsport nicht) genug Know How und Windkanalzeit zusammenbringen koennen um aussagekraeftige verlaessliche Ergebnisse zu produzieren? Da sind Teams wie T-Mobile in Zusammenarbeit mit Audi vermutlich schon mit mehr Power rangegangen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Zudem ist die Ausfuehrung inkonsequent. Wenn man so einen grossen Abstand zwischen Sitzrohr und Hinterrad fuer richtig haelt, dann muss das Sitzrohr ein komplettes Aeroprofil sein und nicht im unteren Bereich (also im Bereich des cutouts) eine stumpfe Hinterkante haben. Da braucht man nichtmal messen um zu wissen, dass es nicht optimal ist.
Sehen die anders und haben ja auch irgendwo ne Begründung geliefert.
Deswegen sage ich ja: ich glaube die Zahlen alle nicht (logische Folgerung: würde ich einem glauben, müsste ich allen glauben, die Ergebnisse sind aber zu diametral...). Ich sehe dass ich genügend Athleten davonrolle wenns bergab geht, das reicht mir. Ist meßbar, reproduzierbar und keine Theorie.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich sehe dass ich genügend Athleten davonrolle wenns bergab geht, das reicht mir. Ist meßbar, reproduzierbar und keine Theorie.
Interessanterweise mache ich die gleiche Beobachtung. Bergauf haben meine Trainingskumpel leichtes Spiel mit mir, im Flachland oder leicht bergab müssen sie knautschen. Aber das liegt wahrscheinlich an meinem Ranzen.
@FuXX: Warum stellt man das Hinterrad unbedingt in den Windschatten des Sitzrohres, macht diesen Windschatten aber gleichzeitig so klein wie irgend möglich? Ist das nicht ein Widerspruch?
Sehen die anders und haben ja auch irgendwo ne Begründung geliefert.
Deswegen sage ich ja: ich glaube die Zahlen alle nicht (logische Folgerung: würde ich einem glauben, müsste ich allen glauben, die Ergebnisse sind aber zu diametral...). Ich sehe dass ich genügend Athleten davonrolle wenns bergab geht, das reicht mir. Ist meßbar, reproduzierbar und keine Theorie.
genau.
Es gibt meines Wissens auch keinen Test, bei dem mal völlig
neutral bewertet worden ist.
Insofern ist hier alles Spekulation.
Meine jeweils besten Radsplits über KD, MD und LD bin ich vor ca. 10
Jahren gefahren mit einem normalen Principia.
Einzige aerodynamische Zutaten waren Mavic Cosmic Aero Laufräder
sowie ein Syntace C2 Clip.
Jetzt mit P2c, Aero-helm, Zipp 606 bin ich da nicht
drangekommen. Gut vielleicht liegt es am Alter, vielleicht bin ich
schlechter trainiert keine Ahnung.
@FuXX: Warum stellt man das Hinterrad unbedingt in den Windschatten des Sitzrohres, macht diesen Windschatten aber gleichzeitig so klein wie irgend möglich? Ist das nicht ein Widerspruch?
Der Widerstand des Hinterrades mag sogar kleiner werden, wenn das Sitzrohr eine stumpfe Hinterkante hat, aber dafuer ist der Widerstand am Sitzrohr dann groesser. Und wir wollen ja den Gesamtwiderstand betrachten, oder? (bei geringem Abstand sieht das anders aus, da dann das Hinterrad direkt in der Abloesung steht)
@3rad: Man kann ja auch selber testen. (oder das Glueck haben dabei zu sein, wenn andere testen) Und SRM auf der Bahn ist eine sehr sichere Methode. Man kann nur eben keinen Seitenwind testen. Die Diskussion, dass die Beine wichtiger sind als das Fahrrad ist obsolet - da sind wir uns alle einig. Daher ist es auch etwas schwer Leistungen aus verschiedenen Jahren zu vergleichen.